Haben Sie schon einmal EMS-Training ausprobiert oder vielleicht sind Sie bereits großer Fan dieser ganz besonderen Trainingsform? EMS steht für Elektromyostimulation. Während Ihres Ganzkörpertrainings werden Ihnen kleine Stromschläge verpasst. Klingt schmerzhaft? Ist es aber gar nicht!
Im Video: EMS – effektives und zeitsparendes Ganzkörpertraining
So funktioniert EMS-Training
EMS-Training wird in ausgewählten Fitnessstudios angeboten und findet meist unter Aufsicht eines Trainers statt. Dieser stellt auch die entsprechende Stromstärke ein, was sich durch ein leichtes Kribbeln äußert. Hierfür tragen Sie spezielle, leitfähige Kleidung. An Armen, Beinen und Rumpf werden Elektroden befestigt, welche wiederum mit einem Kabel an einer Konsole verbunden sind.
Durch die elektrischen Impulse werden die Muskeln zusätzlich stimuliert, weshalb das Muskelwachstum effektiv angeregt und Muskelmasse aufgebaut wird – und das ist effizienter als bei einem herkömmlichen Workout. Aber: Beim EMS-Training liegt der Fokus auf den Muskeln. Kondition und Koordination bekommen wenig Beachtung geschenkt. Wer daher seine Ausdauer verbessern und sein Herz-Kreislauf-System fördern möchte, sollte zusätzlich auch auf Ausdauersport wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen setzen.
Die besten EMS-Übungen für Anfänger
Beim EMS-Training trainieren Sie nicht lange – bereits 30 Minuten reichen aus. Sie machen dabei in erster Linie isometrische Übungen. Das heißt, dass Sie Ihren Körper in einer Position halten.
Im Folgenden stellen wir Ihnen beliebte und anfängerfreundliche Übungen vor. Jede Übung wiederholen Sie 10 Mal und machen insgesamt 2 Durchgänge.
1. Squats
Dieser Fitness-Klassiker darf natürlich auch nicht in Ihrem EMS-Training fehlen.
- Stellen Sie sich schulterbreit hin. Gehen Sie in die Hocke und senken Sie Ihr Gesäß in Richtung Boden.
- Anders als sonst halten Sie die Kniebeuge für einige Sekunden, ehe Sie hochgehen.
2. Bizeps Curls
Und auch die Arme wollen gestärkt werden. Schwere Gewichte stemmen? Brauchen Sie bei dieser Übung und dank EMS-Training nicht!
- Sie stehen aufrecht, die Arme hängen locker am Körper.
- Beugen Sie die Arme und führen Sie diese in Richtung Brust. Oben für einige Sekunden halten
3. Crunches im Stehen
Die beliebte Bauchübung wird meist im Liegen ausgeführt, allerdings wird die sogenannte Bauchpresse beim EMS-Training im Stehen praktiziert.
- Sie stehen hüftbreit, die Arme können Sie vor der Brust anwinkeln. Spannen Sie Ihren Bauch ein, indem Sie Ihren Nabel in Richtung Rücken einziehen. Für einige Sekunden halten, dann wieder aufrichten.
Ist EMS-Training gefährlich?
EMS-Training ist für gesunde Menschen ungefährlich. Allerdings ist es wichtig, dass Sie sich vor Überbelastung schützen. Aus diesem Grund sollten Sie nicht zu lange und zu häufig trainieren. Ein bis zwei Einheiten pro Woche sind vollkommen ausreichend. Wenn Sie Vorerkrankungen haben, sollten Sie vorher Rücksprache mit einem Arzt halten.
Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle
Damit die Pfunde purzeln, bedarf es neben ausreichend Bewegung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Setzen Sie dabei vor allem auf viel frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, hochwertige pflanzliche Öle und Hülsenfrüchte. Essen Sie tierische Produkte nur in Maßen und verzichten Sie weitgehend auf verarbeitete, zucker- sowie salzreiche und fettige Lebensmittel.