Schön definierte und straffe Arme entsprechen dem Schönheitsideal vieler Menschen. Um dem Ziel knackiger Arme näherzukommen, sollten Sie auf Krafttraining setzen. Die Muskulatur des Armes kann grob unterteilt werden in Beugemuskel (Bizeps) und Streckmuskel (Trizeps). Diese können Sie mit verschiedenen Übungen – mithilfe von Geräten oder ohne – stärken. Etwa zwei- bis dreimal die Woche sollten Sie trainieren.
Video: Klimmzüge für Anfänger
So trainieren Sie richtig Ihre Arme
Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Arm-Workout achten sollten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Tipp 1: Nicht nur den Bizeps trainieren
Oftmals denken viele Menschen fälschlicherweise, dass für straffe Oberarme vor allem der Bizeps gestärkt werden muss. Dabei ist der Trizeps die größere Muskelgruppe und sollte daher im Training nicht außer Acht gelassen werden. Empfehlenswerte Trizeps-Übungen sind zum Beispiel Dips, enge Push-ups oder French-Press.
Direkt weiterlesen: "Bye-bye, Winkearme": Hier ist die beste Übung der Welt >>
Tipp 2: Übungen variieren
Muskeln brauchen eins, um wachsen zu können: neue Reize! Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Armtraining so abwechslungsreich wie möglich gestalten und variieren, was die Wahl Ihrer Übungen anbelangt. Auch sollten Sie zusätzlich mit Gewichten trainieren, um effizient Muskelmasse aufzubauen.
Tipp 3: Mit Protein den Muskelaufbau unterstützen
Ebenfalls nicht zu unterschätzen, ist eine ausgewogene und proteinreiche Ernährung. Muskeln brauchen nämlich Eiweiß, um zu wachsen und sich zu regenerieren. Je nach Intensität sind laut dem Deutschen Institut für Sporternährung etwa 1,4 g bis 1,6 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag empfehlenswert. Hervorragende Protein-Quellen sind Eier, Magerquark, Hähnchen, Fisch und mageres Rindfleisch. Pflanzliche Lieferanten sind Haferflocken, Hülsenfrüchte und Brokkoli.
Tipp 4: Qualität geht über Quantität
Sie wollen Ihre Arme möglichst schnell in Form bringen und schufften sich täglich mit Dips, Curls und Push-ups ab? Geben Sie Ihren Armen auch einmal eine Auszeit. Die Muskeln des Bizeps regenerieren zwar schneller und können etwa zwei bis dreimal die Woche trainiert werden, unsere Trizeps brauchen aber etwas länger, um wieder fit und belastungsfähig zu werden. Stellen Sie sich also einen Trainingsplan zusammen, der Ihre Arme nicht überfordert und für Erholung vorsorgt.