Hula-Hoop hat sich seit der Corona-Pandemie zum beliebten Trendsport entwickelt. Das Praktische dabei? „Hullern“ können Sie vollkommen orts- und zeitungebunden. So können Sie den Reifen zum Beispiel abends vor dem Fernseher oder draußen schwingen. Hula-Hoop verspricht direkt mehrere Vorteile. So sorgt das Training mit dem Reifen für eine starke Körpermitte, verbessert Ihre Ausdauer und fördert Ihre Koordination. Zudem stärkt das Training Ihr Bindegewebe und Ihren Beckenboden. Zusätzlich können Sie den Reifen perfekt als Trainingstool nutzen und ihn in Ihrem Workout integrieren.
Video: Workout mit Hula-Hoop
Doch in den Genuss all dieser Vorteile kommen Sie nur, wenn Sie einen qualitativ-hochwertigen Reifen haben. Im Handel und vor allem online finden Sie zuhauf zahlreiche Hula-Hoops. Wir verraten Ihnen im Folgenden, auf welche Qualitätsmerkmale Sie dabei achten sollten, um sich einen unnötigen Fehlkauf zu sparen.
An diesen Merkmalen erkennen Sie einen qualitativ hochwertigen Hula-Hoop
1. Hula-Hoop mit Stahlkern
Hula-Hoop gibt es in verschiedenen Preiskategorien – meist abhängig von dem Material, was verwendet wird. Reifen aus einem Kunststoffkern sind meist günstiger als Modelle mit einem Stahlkern. Hier lohnt sich aber die Investition, da Plastikreifen weniger stabil sind. Aufgrund dessen eiern die Reifen, was das Hullern enorm erschwert, und gehen schneller kaputt.
2. Hula-Hoop mit einem Mantel aus Schaumstoff
Ebenfalls ein wichtiges Kriterium ist eine Ummantelung mit Schaumstoff, die blaue Flecken und Verletzungen am Bauch vorbeugen kann. Aus diesem Grund sollten Sie sich für keinen reinen Plastikreifen entscheiden – erst recht, wenn Sie noch Hula-Hoop-Anfänger und etwas ungeübt sind.
3. Die richtige Größe
Und zu guter Letzt sollten Sie einen Hula-Hoop wählen, der die richtige Größe für Sie hat. Als Faustregel können Sie sich merken: Der Reifen sollte stehend mindestens zu Ihrem Bauchnabel reichen und sich an Ihrem Bauchumfang anpassen:
- 45 cm bis 60 cm Bauchumfang = 80 cm Reifendurchmesser
- 61 cm bis 73 cm Bauchumfang = 90 cm Reifendurchmesser
- 74 cm bis 90 cm Bauchumfang = 100 cm Reifendurchmesser
- 91 cm bis 115 cm Bauchumfang = 110 cm Reifendurchmesser
- 116 cm bis 125 cm Bauchumfang = 120 cm Reifendurchmesser
4. Hula-Hoop ist befüllbar
Ein durchschnittlicher Hula-Hoop wiegt etwa 1,5 kg. Wenn Sie die Intensität steigern möchten, sollten Sie sich für einen Reifen entscheiden, den Sie mit zusätzlichem Gewicht wie kleinen Metallkügelchen oder Reis befüllen können. Denn je schwerer der Reifen ist, desto mehr Gewicht müssen Sie um Ihre Hüften kreisen lassen – was dementsprechend anstrengender ist.
Hula-Hoop mit Noppen oder ohne?
Hula-Hoop gibt es mit glatter oder genoppter Oberfläche. Die Noppen sorgen für einen zusätzlichen Massageeffekt. Das kann für den einen oder anderen unangenehm sein und gerade zu Beginn für Hämatome sorgen. In diesem Fall sollten Sie einen glatten Hula-Hoop wählen.
Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel: Hula-Hoop – sind Reifen mit Noppen besser? >>