Hula-Hoop hat seit der Corona-Pandemie an Beliebtheit gewonnen und sich zum Trendsport gemausert, den wir ganz bequem in unseren vier Wänden oder draußen machen können. Hula-Hoop formt eine starke Körpermitte, verbessert unsere Ausdauer und erfordert jede Menge Koordination.
>>Hula-Hoop: Setzen Sie auf diesen 5-Tage-Trainingsplan
Video: Hula-Hoop-Training – mit ganz viel Spaß zum flachen Bauch
Hula-Hoop: Das machen viele Anfänger falsch
Das „Hullern“ – wie das Schwingen des Reifens auch gerne genannt wird – sieht auf den ersten Blick leicht aus. Aber beim Hula-Hoop bedarf es die richtige Technik, damit der Reifen auch geschmeidig um die Hüften kreist und nicht zu Boden plumpst. Wir verraten Ihnen, welche typischen Fehler Anfänger besonders häufig machen – und wie es besser läuft.
1. Fehler: Sie schwingen Ihre Hüften zur Seite
Der Reifen fällt immer zu Boden? Dann liegt es möglicherweise an Ihren Hüftbewegungen. Anfänger denken zu Beginn oft, dass sie ihre Hüften kreisförmig kreisen lassen müssen. Diese Bewegung ist allerdings sehr unruhig, sodass der Reifen schnell herunterfällt. Wie es besser geht? Machen Sie mit Ihrem Becken eine Kippbewegung nach vorne und nach hinten.
2. Fehler: Sie stellen einen Fuß nicht nach vorne
Was ebenfalls viele Anfänger unterschätzen, ist die richtige Fußstellung. Diese sorgt nicht nur für einen stabilen Stand, sondern unterstützt auch die oben genannten Kippbewegungen des Beckens. Wenn Sie rechtsherum drehen, sollten Sie den rechten Fuß etwas nach vorne stellen. Ist links Ihre Schokoladenseite, dann positionieren Sie Ihren linken Fuß nach vorne.
3. Fehler: Sie hullern zu lange
Klappt das Schwingen des Reifens besser? Dann sollten Sie nicht den Fehler begehen, Ihren Reifen zu lange kreisen zu lassen. Warum? Die Bewegung ist für unsere Körpermitte und insbesondere für unser Bindegewebe ungewohnt. Die Folgen können blaue Flecken sein! Um diesen vorzubeugen, sollten Sie anfangs nur wenige Minuten hullern und das Pensum nach und nach erhöhen. Wichtig: Wenn Sie blaue Flecken vom Hula-Hoop haben, legen Sie so lange eine Pause ein, bis diese verheilt sind.
Mehr dazu hier: So vermeiden Sie blaue Flecken am Bauch >>
4. Fehler: Sie tragen die falsche Kleidung
Der Reifen fällt trotz richtiger Technik immer wieder runter? Möglicherweise liegt es an Ihrer Kleidung. Weite, Falten werfende Klamotten sind beim Hula-Hoop hinderlich und stoppen den Reifen. Besser: Tragen Sie Kleidung, die eng anliegt wie eine Leggins und ein Top. Für einen guten Stand tragen Sie am besten Sportschuhe oder hullern Sie barfuß. Auf Socken kann es schnell rutschig werden.