
Darum sind Liegestütze eine der besten Eigengewichtsübungen
Liegestütze gehören zu den effektivsten Übungen mit dem eigenen Gewicht. Warum? Weil bis auf die Beinmuskulatur fast der gesamte Körper trainiert wird. Neben den Brustmuskeln werden bei klassischen Push-ups vor allem die Trizeps, Rückenmuskeln und Schultermuskeln aktiviert. Damit die Übung auch gelingt, kommt es aber auf einen stabilen Rumpf an. Wer das Becken durchhängen lässt und Spannung in der Körpermitte verliert, riskiert Verletzungen und seine Trainingserfolge.
Im Video: Abwechslung bei den Liegestützen
Auch spannend: So maximieren Sie den Trainingseffekt bei Ihren Liegestützen > >
Daher heißt es bei Push-ups: Pobacken zusammenkneifen, Bauchmuskeln anspannen, einatmen beim Absenken und Ausatmen beim Hochdrücken. Wer aber noch gezielter mit Liegestützen trainieren will, sollte sich an verschiedenen Variationen probieren. So können Sie bestimmte Muskelpartien effektiver aktivieren und Ihre Trainingsziele schneller erreichen. Aber aufgepasst: Diese Variationen sind nur etwas für richtig fitte Menschen.
Diese 4 Push-up-Varianten haben es richtig in sich
Liegestütz mit erhöhten Beinen

Liegestütz mit Kugelhantel

Diamond Push-ups

Archer Push-ups

Mit Liegestützen abnehmen
Push-ups sind eine ganz hervorragende Eigengewichtsübung, bei der viele große Muskelpartien trainiert werden. Durch die großflächige Aktivierung der gesamten Oberkörpermuskulatur kommen Sie gehörig ins Schwitzen. Das kurbelt die Fettverbrennung an und kann Ihnen helfen, zusätzliche Kalorien im Workout zu verbrennen. Wer noch nicht so viele Liegestütze am Stück schafft, kann natürlich auch erstmal klein anfangen: Machen Sie über den ganzen Tag verteilt alle 30 Minuten so viele Liegestütze, wie Sie schaffen. Zählen Sie am Ende des Tages gern einmal nach, wie viel es tatsächlich geworden sind, Sie werden staunen, wie viel Push-ups in einen Tag passen. Ihre Muskulatur wird es Ihnen danken!