
Akupunktur als Behandlung bei Schlafproblemen
Bei der Akupunktur werden gezielt bestimmte Punkte des Körpers mit feinen Nadeln behandelt, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Diese Therapie wird für eine Vielzahl von Leiden angewendet, aber auch für die Behandlung von Süchten, wie beispielsweise dem Tabakkonsum. Besonders bekannt ist sie für die Linderung von Knie- und Rückenbeschwerden.
Auch bei Schlafstörungen gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Fachkräften, die diese Form der TCM anbieten. Allein die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. zählt rund 8.300 Mitglieder. Übrigens: Auch die Organuhr, nach der jedes Organ eine eigene Uhrzeit haben soll, stammt aus der chinesischen Medizin.
Wie Akupunktur bei Schlafstörungen helfen soll
Laut der TCM entstehen Schlafstörungen vor allem durch einen Yin-Mangel. Es handelt sich dabei um eine energetische Störung im Element Feuer. Um dieser Störung entgegenzuwirken, gibt es mehr als 20 verschiedene Akupunkturpunkte, die behandelt werden können. Je nach Schwere der Schlafstörung können bis zu 20 Sitzungen notwendig sein, um eine spürbare Verbesserung der Schlafqualität zu erzielen.
Häufig werden bei Schlafstörungen Punkte hinter dem Ohr akupunktiert, wie beispielsweise die Punkte Ex Anmian I, II und G.B.12. Auch Punkte an den Ohren, Händen und Füßen werden bei Schlafproblemen oft behandelt. Diese Behandlung soll Entspannung und ein allgemeines Wohlbefinden fördern.
Wirkung von Akupunktur bei Schlafstörungen
Leider konnte bis heute eine Wirkung von Akupunktur, die über den Placebo-Effekt hinausgeht, nicht eindeutig nachgewiesen werden. Obwohl zahlreiche Studien zu diesem Thema existieren, brachte die größte Untersuchung, die GERAC-Studien (2002 bis 2007), keine signifikanten Unterschiede zwischen Akupunktur und Scheinakupunktur (Placebo) zutage. In dieser Untersuchung wurden über 3.500 Patienten mit mehr als 35.000 Behandlungen beobachtet.
Dennoch gilt: Wenn eine Behandlung von Schlafstörungen mit einem Placebo zu einer Verbesserung führt, war die Behandlung nicht umsonst. Denn viele Schlafstörungen entstehen durch Stress. Kann eine betroffene Person durch Akupunktur zur Entspannung finden und dadurch besser schlafen, ist dies ein Erfolg – unabhängig davon, ob es sich um einen Placebo-Effekt handelt oder nicht.