Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese günstige Körperbutter von Balea überzeugt im Öko-Test
Eine Körperbutter zaubert samtig-weiche Babyhaut. Das Beste? Für ein hochwertiges Produkt müssen Sie nicht besonders tief in die Tasche greifen – im Gegenteil: Wir verraten, welche günstige Körperbutter im Öko-Test mit "sehr gut" abschneidet.
Glatte, geschmeidige Haut, weniger Rötungen und Entzündungen und ein angenehmes Hautgefühl: Das alles kann eine gute Körperbutter herbeizaubern! Vor allem trockene Haut kann von der reichhaltigen Pflege mit Kakao- oder Sheabutter profitieren. Großer Vorteil? Die Bodybutter hinterlässt keinen unangenehmen Fettfilm auf der Haut und zieht schnell ein. Welches günstige Produkt aus der Drogerie im Öko-Test 2023 überzeugen konnten, verraten wir gleich!
Wann sollte man Körperbutter auftragen?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Körperbutter jeden Tag aufzutragen – oder nach Bedarf. Vor allem dann, wenn Sie trockene Haut haben, ist der tägliche Gebrauch ratsam. Am besten nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine Dusche und tragen die Körperbutter direkt im Anschluss auf. Denn dann kann die verbleibende Feuchtigkeit vom Duschen mit in die Haut eingeschlossen werden. Und Ihre Haut freut sich über die Extraportion Feuchtigkeit.
Im Video: Ist Olivenöl gut für Ihre Lippen?
Diese günstige Körperbutter von Balea gewinnt im Öko-Test
Zu den großen Gewinnern im Öko-Test zählt unter anderem eine Körperbutter der beliebten Drogerie-Marke Balea: Die Körperbutter mit Kakaobutter und süßem Beerenduft gibt es in den Filialen von dm zu kaufen – und sie kostet nur 1,65 Euro!
Die Experten des Verbrauchermagazins konnten im Test weder bedenkliche Inhaltsstoffe noch kritische Kunststoffverbindungen in der Verpackung finden. Und auch die inneren Werte des Produkts überzeugen: Das Testergebnis für die Inhaltsstoffe lautet "sehr gut".

Hinweis: Laut Anbieter wird das Produkt nur noch bis ca. Ende März im Markt erhältlich sein. Schnell sein lohnt sich also!
Was wurde getestet?
Insgesamt nahm das Verbrauchermagazin Öko-Test in seiner Februar-Ausgabe 26 Körperbutter unter die Lupe. Die Produkte stammten aus Drogerien, Supermärkten und dem Onlinehandel. Von den 26 Körperbutter sind 15 Cremes als Naturkosmetik zertifiziert. Das Gesamtergebnis der Analyse ist durchweg positiv – viele Pflegecremes konnten überzeugen. Nur zwei der getesteten Produkte rasseln durch und kassieren die Gesamtwertungen "mangelhaft" und "ungenügend".
Auch diese Körperbutter sorgen für geschmeidige Haut
Kann man Körperbutter im Gesicht verwenden?
Körperbutter für die Gesichtspflege? Davon würden wir eher abraten. Nutzen Sie das Produkt lieber im Rahmen Ihrer Körperpflege. Der Grund? Die oft verwendeten Bestandteile Kokosöl und Kakaobutter können eine komedogene Wirkung haben. Sprich, es kann zu Mitessern kommen oder Unreinheiten wie Akne gefördert werden.
Bodybutter selber machen: Einfaches Rezept
Wer Lust und Zeit hat, kann eine Bodybutter auch ganz einfach selber herstellen. Rezepte dazu gibt es viele – wir kennen eins mit nur drei Zutaten!
Sie brauchen:
- 100 g Kokosfett (erhältlich in Drogerien)
- 100 g Kakaobutter (erhältlich in Bio-Supermärkten oder online)
- ca. 5 Tropfen eines kosmetischen Duftöls (etwa in der Duftrichtung, Lemon, Rose oder Pfefferminze)
Anleitung:
- Kokosfett und Kakaobutter zusammen in einem Topf bei geringer Hitze zum Schmelzen bringen.
- Geben Sie nun das Duftöl zur Masse hinzu und rühren Sie es vorsichtig unter.
- Anschließend füllen Sie Ihre selbstgemachte Bodybutter in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss.
- Kühlen Sie Ihre Körperbutter für mindestens 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank, bevor Sie sie verwenden.