Inhaltsverzeichnis
- Trennung können uns stärker machen
- Mehr zum Thema? Hören Sie direkt in die neue Folge rein!
- Mit diesen 4 Tipps kommen Sie gesund durch die Trennung
- Geben Sie sich und Ihren Gefühlen Zeit
- Vermeiden Sie vorläufig Kontakt zum Ex-Partner bzw. zur Ex-Partnerin
- Auch Wut ist ein valides Gefühl
- Ihre Stärken und positiven Eigenschaften nicht vergessen
- Lust auf mehr von Charlotte Karlinder?
Trennung können uns stärker machen
Beim Gedanken an Trennungen wird uns sofort das Herz schwer. Trennungen tun weh und markieren mitunter große Veränderungen im Leben. Wie wir damit umgehen, hängt davon ab, wie wir selbst mental aufgestellt sind und auch, welche Werkzeuge uns zur Verfügung stehen, die erlebte Trennung einzuordnen, zu verarbeiten, zu überwinden und für uns sinnvoll abzuschließen.
Trennungen kommen dabei in ganz unterschiedlichen Gewändern. Trennungen wie etwa am Ende einer Liebesbeziehung können freiwillig und einvernehmlich sein, und uns trotzdem emotional stark belasten. Besonders unfreiwillige Trennungen von geliebten Menschen durch deren Ableben hinterlassen tiefe Spuren in unserer Seele. Andererseits gibt es aber auch Trennungen, die uns fast gar nichts ausmachen. Wer einen Arbeitgeber wechselt oder endlich in die Traumimmobilie umzieht, schaut vielleicht sogar mit großer Freude auf die bevorstehende Trennung und Veränderung.
Auch spannend: Was hilft bei Stress und Burn-Out? > >
Häufig machen uns diese Situation der Trennung aber zunächst Angst. Die gute Nachricht ist: Wir können uns in diesen Phasen stärken, sowohl durch mentale Tipps & Tricks als auch mit natürlichen bzw. pflanzlichen Heilmethoden. Im Vital-Expertentalk erklärt Mareike Fell, die Naturheilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychologie und Expertin für Trennungen von der „Sinnstiftung“, wie wir am besten stark durch Trennungsphasen gehen und dadurch inneren Frieden finden.
Mehr zum Thema? Hören Sie direkt in die neue Folge rein!

Mareike Fell ist staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie und psychologische Beraterin. Für ihre Therapien verwendet sie einen holistischen, humanistischen und strukturellen Ansatz. Mehr über Mareike Fell erfahren Sie auf ihrer Website https://diesinnstiftung.de/, sowie auf Facebook oder Instagram.
Mit diesen 4 Tipps kommen Sie gesund durch die Trennung
Geben Sie sich und Ihren Gefühlen Zeit
Trennungen verarbeiten wir prozesshaft. Dabei durchlaufen wir verschiedene Phasen der Trennung, die uns unterschiedlich belasten und mental herausfordern. Wir lange wir trauern, wütend sind oder die Trennung leugnen, ist ganz unterschiedlich. Geben Sie sich also Zeit. Jeder Mensch trauert anders und verarbeitet Trennungen im ganz eigenen Tempo.
Vermeiden Sie vorläufig Kontakt zum Ex-Partner bzw. zur Ex-Partnerin
Besonders am Anfang kann es hilfreich sein, den Kontakt zum Ex oder zur Ex vorerst zu pausieren. Halten Sie sich an eine vereinbarte Funkstille, um im eigenen Tempo Gefühle und Emotionen zuzulassen.
Auch Wut ist ein valides Gefühl
Typischerweise denken wir bei Trennungen immer zuerst an Gefühle wie Herzschmerz, Trauer, Zweifel und Hoffnungslosigkeit. Doch auch Emotionen wie Wut und Enttäuschung sind vollkommen normale Reaktionen. Sie sind wütend auf den oder die Ex und fühlen sich enttäuscht? Gut, diese Gefühle zuzulassen und zu verarbeiten ist ein wichtiger Schrott auf dem Weg der Trennungsverarbeitung.
Ihre Stärken und positiven Eigenschaften nicht vergessen
Trennungen sind oft dunkle Zeiten für uns. Wir müssen uns mit dem Scheitern einer Beziehung abfinden und suchen mitunter auch bei uns selbst die Schuld. Es ist richtig und gesund, Fehler einzugestehen. Bei all den negativen Gedanken und ehrlichen Eingeständnissen dürfen Sie aber nicht vergessen, dass Ihr Selbst, der Kern Ihres Wesens, nicht durch Fehler, Versäumnisse und Schuld definiert wird. Erinnern Sie sich an Ihre positiven Eigenschaften und Stärken, besinnen Sie sich auf das, was Sie an sich lieben und schätzen.
Lust auf mehr von Charlotte Karlinder?
Sie wollen noch mehr von TV-Moderatorin und Medizinjournalistin Charlotte Karlinder hören, lesen, oder sehen? Besuchen Sie ihre Website, schauen Sie sich auf Instagram um oder folgen Sie ihr auf Facebook.
