Diese 95-Cent-Hafermilch von dm schmeckt uns besser als das Barista-Produkt

Diese 95-Cent-Hafermilch von dm schmeckt uns besser als das Barista-Produkt

Hafermilch – wir lieben den gesunden Milchersatz und besonders den Bio-Haferdrink des schwedischen Lebensmittelherstellers Oatly. Wir haben für Sie jetzt eine Alternative entdeckt, die laut Öko-Test mindestens genauso gut schmeckt und viel günstiger ist.

Hafermilch ist ein echter Allrounder und kann sich überall sehen lassen: Ob im Latte Macchiato, Porridge, Müsli oder als Zutat zum Backen und Kochen –  wir lieben den gesunden Milchersatz, besonders wenn er in Bioqualität daher kommt. Der Star unter den Haferdrinks ist unumstritten der Bio-Haferdrink von Oatly, auch wenn er mit einem Preis von rund 2 Euro pro Liter ziemlich teuer ist. Ökotest hat Alpro, Oatly & Co. getestet,  wir haben gleich mit probiert und unseren Liebling unter den Haferdrinks entdeckt:

Diese Hafermilch schmeckt uns besser als das Barista-Produkt

Denn diese Bio-Hafermilch ist nicht nur laut Ökotest mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet worden; geschmacklich stellt der Bio-Haferdrink von dm tatsächlich bekanntere und teurere Produkte in den Schatten. Unser Highlight: Auch der perfekte vegane Milchschaum gelingt im Handumdrehen – wir sind begeistert.

Lesen Sie weiter: Haferflocken selber machen: Diese Flockenquetschen überzeugen >>

Im Video: Soja, Mandel oder Hafer? Diese Milch-Alternative ist die beste!

So wird Hafermilch industriell hergestellt

Die Haferflocken werden in Wasser eingeweicht und anschließend mit dem Wasser püriert. Der Haferbrei wird nach einer Ruhezeit gefiltert, übrig bleibt die Hafermilch. Bei industriell hergestellten Produkten werden dem Getränk meist noch Kalzium und/oder Stabilisatoren beigefügt, um eine längere Haltbarkeit zu garantieren.

Hafermilch selber machen – so gelingt es

Hafermilch selbst machen ist natürlich auch eine Alternative; dafür brauchen Sie nur drei Zutaten und etwas Geduld.

Zutaten für 1 Liter Hafermilch

  • 100 g zarte Haferflocken
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Geben Sie das Wasser in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen. Danach fügen Sie das Salz und die Haferflocken hinzu. Auf kleiner Stufe lassen Sie die Haferflocken circa 15 Minuten köcheln.
  2. Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Masse mit einem Handrührgerät oder einem Mixstab.
  3. Anschließend gießen Sie die pürierte Masse durch ein engmaschiges Sieb in eine große Schüssel. Alternativ können Sie den Haferflockenbrei auch durch ein Baumwolltuch pressen. Tipp: Der ausgepresste Haferbrei ist das perfekte Porridge für den nächsten Morgen.
  4. Die aufgefangene Hafermilch gießen Sie in eine sterilisierte, wiederverschließbare Flasche. Die Pflanzenmilch hält sich im Kühlschrank drei bis vier Tage.

Wenn Ihnen die Hafermilch zu fad schmeckt, können Sie sie mit Honig oder Agavendicksaft süßen.

Auch interessant: DIESE vegane Milch macht Ihren Kaffee richtig cremig >>

Darum ist Hafermilch so gesund

Die pflanzliche Alternative punktet mit einer guten Portion Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl fördern und die Darmflora aktivieren. Der Ballaststoff Beta-Glucan sorgt darüber hinaus dafür, dass der Cholesterinspiegel im Blut sinkt. Auch als Beauty-Booster macht sich die Hafermilch gut: Sie enthält Vitamin B und Kalium, was das Hautbild verbessern kann.

Auch diese Haferdrinks haben uns überzeugt:

Lade weitere Inhalte ...