Stressfreie Weihnachten: Die 8 besten Tipps für eine besinnliche Zeit

Der Advent sollte eigentlich eine besinnliche Zeit sein, doch oft ist der Dezember stressig und nervenaufreibend. Deshalb haben wir die besten 8 Tipps zusammengestellt, damit Sie stressfrei und möglichst entspannt durch die Feiertage zu kommen. 

Stressfreie Weihnachten: Die besten 8 Tipps für eine besinnliche Zeit

Insgeheim freuen wir uns doch alle jedes Jahr wieder auf die besinnliche Weihnachtszeit. In unseren Köpfen malen wir uns die schönsten Bilder aus, wie wir mit Familie und Freunden Geschenke öffnen und uns dankbar und glücklich mit Plätzchen und Leckereien satt essen. Leider sieht die Wirklichkeit dann oft ganz anders aus. Das Weihnachtsfest und die Wochen kurz vor der Bescherung sind für viele Menschen die stressigsten Tage des Jahres. Die Erwartungen sind riesengroß, wir kaufen auf den letzten Drücker Geschenke, stressen uns mit der Planung und Logistik rund um die Feiertage und brechen ungewollt Streit vom Zaun.

Jedes Jahr wieder verfallen wir in den gleichen Weihnachtsstress. Doch damit ist jetzt Schluss! Wir haben für Sie die besten Tipps für stressfreie Weihnachten zusammengestellt – setzen Sie sie um und genießen Sie die schönste Zeit des Jahres ganz entspannt mit Ihren Liebsten.

1. Haben Sie realistische Erwartungen

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Zusammenseins. Aber es kann und muss nicht perfekt sein. Je höher Sie Ihre Erwartungen an die Feiertage setzen, desto schlimmer empfinden Sie es, wenn etwas schief oder nicht nach Plan verläuft. Und seien wir mal ehrlich: Alles verläuft doch nie nach Plan. Wenn Sie realistische Erwartungen an die Weihnachtszeit haben, kommen Sie wesentlich stressfreier und entspannter durch diese Zeit. 

2. Planen Sie im Voraus

Eine gute Planung ist das A und O, um Stress vorzubeugen – insbesondere in der Weihnachtszeit. Wer beispielsweise kurz vor Heiligabend noch Weihnachtsgeschenke kaufen muss, steht automatisch unter Druck etwas Passendes zu finden. Wenn Sie sich frühzeitig Gedanken machen, was Sie verschenken möchten und was Sie für die Feiertage einkaufen müssen und dies rechtzeitig erledigen, können Sie Stress vermeiden. Machen Sie eine Liste der Dinge, die erledigt werden müssen, und erstellen Sie einen Zeitplan.

3. Sprechen Sie über Ihre Vorstellungen

Machen Sie sich Gedanken darüber, was Weihnachten wirklich für Sie persönlich bedeutet. Fragen Sie Ihre Familie, Kinder und Freunde, wie sie das sehen und definieren Sie gemeinsam, was die Weihnachtszeit eigentlich bedeutet. Danach können Sie mit der Planung beginnen, die sie gemeinsam erarbeitet haben. Der Clou dabei: Da die Erwartungen bei allen Beteiligten abgestimmt und angeglichen sind, gibt es weniger Stress und Enttäuschung.

4. Schaffen Sie neue Traditionen

Erlauben Sie sich, aus alten, stressigen Traditionen auszubrechen. Heiligabend gibt es immer eine Weihnachtsgans? Und der Weihnachtsbaum war schon immer vier Meter hoch und mit echten Kerzen bestückt? Fragen Sie Ihre Liebsten, was ihnen wirklich wichtig ist und trauen Sie sich, auch seit Generationen bestehende Traditionen zu hinterfragen und ganz eigene, unkomplizierte Traditionen zu beginnen.

5. Geben Sie Aufgaben ab

Verteilen Sie anfallende Aufgaben und schaffen Sie damit neue Rituale, die Sie entlasten. Das Fest gemeinsam zu gestalten, macht ohnehin mehr Spaß. Jobs wie das Dekorieren oder frische Lebensmittel für das Weihnachtsessen einzukaufen, kann man prima delegieren. So hat jeder die Chance, sich in die Vorbereitungen zu integrieren und die Vorfreude bei allen steigt.

6. Streit zum Weihnachtsfest vertagen

Konflikte sind in der stressigen Weihnachtszeit vorprogrammiert. Solche wieder zu lösen, ist, wegen der hohen Erwartungen von allen Seiten, umso schwieriger. Weil Spannungen aber belasten, sollten Sie Streit und Ärger von vorneherein keinen Platz an Weihnachten. Laden Sie etwa Verwandte, die sich partout nicht verstehen, zu verschiedenen Terminen an den Feiertagen ein. Ein großzügiger Zeitplan, in dem alle Beteiligten genug Zeit haben, kann ebenfalls zu einem stressfreien Weihnachten beitragen. Kommt ein Konflikt auf, versuchen Sie, ihn zu verschieben. Für einige Probleme gibt es nicht sofort eine Lösung. Klären Sie Streit einfach nach den Feiertagen.

7. Auf die Vitaminversorgung achten

"An apple a day keeps the doctor away" – diesen Spruch kennt jedes Kind. Nicht nur für die allgemeine Gesundheit sind Vitamine wichtig, auch gegen Stress wirken sie hervorragend. In Stresssituationen wird Vitamin C besonders schnell abgebaut, sodass der Körper wesentlich schneller als normal geschwächt wird. Besonders gut gegen Stress sind außerdem die Vitamine B1, B2, B6 und B12, die für unser Nervensystem wichtig sind und somit Stress vorbeugen.

8. Yoga für entspannte Weihnachten

Sport entspannt. Bei körperlicher Anstrengung werden Endorphine ausgeschüttet und im Nachhinein fühlt man sich glücklich und entspannt. Besonders Yoga ist ein guter Stressausgleich. Zu der körperlichen Anstrengung kommt hier die Hürde hinzu, dass man ruhig werden muss. Man muss all die Hektik, die sich in stressigen Situationen einstellt, ausschalten und einfach mal tief durchatmen.