Krähenfüße: Entstehung und Reduzierung der Augenfalten

Krähenfüße: Wie die Augenfalten entstehen und was dagegen hilft

Die ersten Anzeichen der Hautalterung machen sich meistens als Lachfalten rund um unsere Augen bemerkbar. Wir klären Sie umfassend über die sogenannten Krähenfüße auf und zeigen Ihnen, was das Entstehen der Fältchen begünstigt, wie Krähenfüße gemildert werden und wie Sie bestmöglich vorbeugen können. 

Was sind Krähenfüße?

Bereits ab Mitte 20 beginnt die Hautalterung und erste Falten rund um die äußeren Augenwinkel sind meistens mit Anfang 30 sichtbar. Solche Mimikfältchen werden auch Krähenfüße genannt. Beim Lachen oder Zusammenkneifen der Augen treten die Falten stärker hervor. Diese vertiefen sich mit zunehmenden Alter, sodass die Falten auch bei einem entspannten Gesichtsausdruck sichtbar sind.

Was begünstigt Krähenfüße?

Mit zunehmenden Alter erneuert sich die Haut langsamer. Bei jungen Menschen geschieht das etwa alle 28 Tage. Bei älteren Menschen nur noch alle 35 Tage. Das bedeutet, dass die Erneuerungsfähigkeit der Zellen verlangsamt. Da die Haut aus drei Schichten besteht, und zwar aus der Epidermis (äußerste Hautschicht), der Dermis (Mittelschicht) und der Subkutis (innere Hautschicht), läuft die Hautalterung unterschiedlich ab.

  • In der Epidermis verlangsamt sich der Stoffwechsel und die Lipidproduktion wird weniger. Die Haut wird trockener und heilt schlechter.
  • In der Dermis nehmen die Bindegewebsfasern Elastin und Kollagen ab, die für eine gesunde und pralle Haut essenziell sind. Außerdem wird die Haut schlechter durchblutet, weshalb sie weniger mit wertvollen Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Die Folge: Unsere Haut ist weniger rosig und wird dünner.
  • In der Subcultis befinden sich hauptsächlich Fettzellen und Kollagenfasern. Aufgrund der Hautalterung nehmen auch diese Lipidzellen ab, was ebenfalls Falten begünstigt.

Neben der natürlichen Hautalterung spielt vor allem unser Lebensstil eine wichtige Rolle. Intensive UV-Strahlung, regelmäßiger Alkoholkonsum, Rauchen, eine einseitige sowie unausgewogene Ernährung und Stress gelten als größte Risikofaktoren vorzeitiger Hautalterung, da sie oxidativem Stress begünstigen, indem sie freie Radikale freisetzen, die als aggressive Stoffwechselprodukte unsere gesunden Zellen angreifen und unter anderem unsere Haut altern lassen.

Wie können Krähenfüße entfernt werden?

Falten sind ein sensibles Thema und jeder geht anders damit um, wenn der Zahn der Zeigt an einem nagt. Während die einen sich nicht groß an ihren Fältchen stören, versuchen die anderen mit allen Mitteln und Wegen an ihrem jugendlichen Aussehen festzuhalten. Anti-Aging ist das Zauberwort, wenn es darum geht, die Blüte seiner Jugend möglichst lang zu bewahren. Um langfristig seine Falten rund um die Augenpartie loszuwerden, hilft eine Unterspritzung beim Schönheitschirurgen. Bei ersten, leichten Fältchen kann eine Behandlung mit Hyaluron ratsam sein. Diese sogenannten Filler polstern die Haut auf und sorgen für eine geglättete Haut. Bei tieferen Falten kann eine Unterspritzung mit dem Nervengift Botox infrage kommen. Auch eine Kombination aus Hyaluron und Botox kann möglich sein.

Wichtig: Bevor sich für eine Unterspritzung entscheiden, lassen Sie sich ausgiebig ärztlich beraten und aufklären. Wer eine Unterspritzung ausschließt, kann auch auf anderen Wegen effektiv gegen seine Krähenfüße vorgehen. Ganz wichtig ist die richtige Skincare, die auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt ist. Achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Haut mit genügend Feuchtigkeit versorgt ist. Wirksame Inhaltsstoffe im Kampf gegen Falten sind unter anderem Retinol, Niacinamid, Hyaluron, Vitamin C sowie E und Glycerin. Enthalten in Cremes und Seren, können sie erste Falten mindern.

Wie kann Krähenfüßen vorgebeugt werden?

Für ein jugendliches und strahlendes Aussehen ist vor allem eins wichtig: ein gesunder Lebensstil. Meiden Sie die von uns genannten Risikofaktoren, indem Sie auf übermäßigen Alkoholkonsum, Zigaretten und intensive Sonnenbäder verzichten. Ernähren Sie sich nährstoffreich und ausgewogen und achten Sie darauf, genügend Schlaf zu bekommen. Einer der wichtigsten Tipps, um Faltenbildung zu unterbinden, ist das Tragen eines Sonnenschutz – und zwar ganzjährig. Denn wie wir bereits wissen, setzen die intensiven UV-A und UV-B Strahlen freie Radikale frei, die unsere Haut altern lassen. Und diese gelangen auch durch einen wolkenverhangenen Himmel. Außerdem kann das regelmäßige Tragen eines Sonnenschutzes das Hautkrebsrisiko erheblich senken.

Lade weitere Inhalte ...