
Pickel und Mitesser entstehen, wenn die Talgdrüsen in unserer Haut verstopfen. Da die Drüsen über kleine Kanäle offen mit der Hautoberfläche verbunden sind, können Bakterien eindringen und für Entzündungen sorgen.
Es gibt verschiedene Auslöser, welche die Talgproduktion der Drüsen ankurbeln und Bakterien so einen perfekten Nährboden bieten. Die häufigsten sind hormonelle Gründe, eine ungesunde Ernährung, die falsche Hautpflege, Stress, Rauchen oder die Einnahme von Medikamente.
Unreiner Haut und Pickeln müssen wir uns aber nicht geschlagen geben. Es gibt eine ganze Reihe Hausmittel gegen Pickel, die schnell und effektiv wirken. Die besten verraten wir hier.
Hausmittel gegen Pickel und Tipps zum Vorbeugen
Auch wenn Pickel äußert lästig sind, gibt es verschiedene Tipps und Hausmittel, um sie schnell wieder loszuwerden.
1. Aloe vera
Aloe vera ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch ein praktischer Helfer im Kampf gegen Akne und Pickel. Aloe vera wirkt antiseptisch und entzündungshemmend – also genau richtig bei unreiner Haut.
- Wie wenden Sie Aloe vera gegen Pickel an? Ganz einfach: Schneiden Sie etwa ein 10 Zentimeter langes Blatt von Ihrer Pflanze ab. Um an den Saft im Inneren heranzukommen, halbieren Sie das Blatt. Reiben Sie die feuchte angeschnittene Seite auf Ihre betroffene Stelle.
- Alternativ können Sie auch frisches, natürliches Aloe-vera-Gel in Drogerien oder online kaufen.
2. Dampfbad mit Apfelessig
Es ist kein Geheimnis – wir sind schon lange bekennende Fans von Apfelessig. Er unterstützt nicht nur die Darmflora oder ist ein beliebter Helfer bei Schuppen, auch unsere unreine Haut profitiert von der antibakteriellen Wirkung des Hausmittels. Bei einem Apfelessig-Dampfbad werden verstopfte Poren geöffnet, der Talgfluss wird gefördert und die Wirkstoffe des Essigs können in die Haut eindringen.
3. Heilerde
Bei Heilerde ist der Name Programm. Als Maske aufgetragen, hemmt sie Entzündungen und bindet Schadstoffe, Talg sowie Fett. Verstopfte Poren werden also wieder frei. Zudem reguliert Heilerde die Talgproduktion, sodass nicht so schnell neue Hautunreinheiten entstehen. Die Heilerde bekommen Sie als Pulver in Apotheken oder im Drogeriemarkt, das Sie mit Wasser zu einer Paste anrühren und diese als Maske auftragen.
4. Eiswürfel
Dieser Tipp ist besonders bei hartnäckigen Pickeln gefragt. Greifen Sie am besten zu einem Eiswürfel. Dank der Kälte verengen sich die Gefäße, Entzündungen sowie Schwellungen nehmen ab und die Abheilung wird gefördert.
- Wichtig: Halten Sie den Eiswürfel nicht direkt auf die betroffene Stelle, sondern wickeln Sie ihn in ein sauberes Tuch. Ansonsten können Verbrennungen drohen.
5. Teebaumöl
Das ätherische Öl wirkt gegen Bakterien und kann als Hausmittel gegen Pickel schnelle Ergebnisse liefern. Tragen Sie Teebaumöl nie unverdünnt auf die Haut auf, da es zu Reizungen kommen kann. Verdünnen Sie einige Tropfen des Öls mit Wasser und tupfen Sie es mit Wattestäbchen gezielt auf entzündete Stellen oder Pickel auf.
Tipps, um Pickel effektiv vorzubeugen
Wechseln Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche und Handtücher
Na, wann haben Sie zuletzt Ihr Bett frisch bezogen oder die Handtücher ausgetauscht? In Handtüchern und in Kissenbezügen sammeln sich schnell abgestorbene Hautschuppen und Schmutzpartikel. Gelangen diese auf unsere Gesichtshaut, können sie leicht die Talgdrüsen verstopfen und wir bekommen Pickel. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig Bezüge und Handtücher auswechseln. Verwenden Sie unbedingt ein separates Handtuch, mit dem Sie nur Ihr Gesicht abtrocknen.
Desinfizieren Sie regelmäßig Ihr Handy
Ob zum Schreiben, Surfen oder Telefonieren – wir haben unser Smartphone ständig bei uns und nehmen es in die Hand. Dadurch gelangt eine Menge Keime auf die Oberfläche unseres Handys. Und diese landen auf unserer Haut, wenn wir unser Smartphone beim Telefonieren ans Gesicht halten. Die Folgen sind Unreinheiten, vor allem im Wangenbereich. Da hilft nur eins: Das Telefon regelmäßig desinfizieren. Der Hersteller Apple rät, sein Smartphone mit Desinfektionstüchern vorsichtig zu reinigen.