Diese 5 Lebensmittel sind pures Gift für Hunde!

Diese 5 Lebensmittel sind pures Gift für Hunde!

Hunde reagieren auf bestimmte Lebensmittel besonders empfindlich. Bei einigen Lebensmitteln besteht sogar Vergiftungsgefahr! Wir klären auf.

Was dürfen Hunde essen?

Der Stoffwechsel von Hunden unterscheidet sich grundsätzlich von unserem menschlichen. Was uns bekommt und keine Beschwerden verursacht, kann für Hunde mitunter eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen. Auf einige Lebensmittel reagieren Hunde sogar so empfindlich, dass Lebensgefahr besteht. „Die Dosis macht das Gift“ gilt zwar auch bei Hunden, doch schon verhältnismäßig kleine Mengen bestimmter Lebensmittel können starkes Unwohlsein und Vergiftungserscheinungen auslösen. Haben Hunde für sie unbekömmliche oder gar giftige Lebensmittel gegessen, machen sich in der Regel einige oder mehrere dieser Symptome bemerkbar:

  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Zittern
  • Aggression
  • Schwächeanfälle
  • extrem starkes Speicheln
  • Blut im Stuhl

Auch interessant: So erkennen Sie einen Hitzeschlag bei Ihrem Hund > >

Diese 5 Lebensmittel sind für Hunde giftig!

  • Zwiebeln: Für uns Menschen sind Zwiebeln ungefährlich und geben vieler unserer Lieblingsgerichte erst den richtigen Pepp. Für Hunde aber sind Zwiebeln hochgiftig. Die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe der Zwiebel können im Hundekörper für katastrophale Folgen sorgen und rote Blutkörperchen zerstören. Blut im Urin, Schwächeanfälle und sogar toxische Schocks mit Todesfolge sind zu befürchten. Schon ab fünf Gramm Zwiebeln pro Kilogramm Körpergewicht können schwere Vergiftungen für Hunde drohen. Für besonders kleine und leichte Hunderassen können daher auch kleine Mengen Zwiebeln bereits gefährlich werden. Schwefelhaltige Inhaltsstoffe kommen übrigens auch in Knoblauch, Porree, Bärlauch oder Schnittlauch vor.
  • Rohes Schweinefleisch: Zur Familie der Herpesviren gehört der Aujeszky-Virus, dessen natürlicher Wirt das Schwein ist. Der Virus kann aber auch auf andere Säugetiere übergehen, wo er tödliche Infektionen auslöst. Essen Hunde kontaminiertes Schweinefleisch, entwickeln sich schnell Gehirn- und Rückenmarksentzündungen. Es kommt zu Nervenstörungen, starkem Juckreiz und aggressiven Tobsuchtsanfällen. Die Aujeszky-Krankheit verläuft bei Hunden immer tödlich. Sie wird auch Pseudowut genannt. Zwar ist rohes Schweinefleisch nicht per se giftig oder unbekömmlich für Hunde, sollte aber aufgrund der Gefahr mit der hochansteckenden, tödlichen Pseudowut absolut Tabu sein.
  • Steinobst: Nicht das Fruchtfleisch von Pfirsichen, Aprikosen, Kirschen und Co. sind für Hunde giftig, sondern die Kerne der Früchte. Diese enthalten nämlich jede Menge Blausäure, die bei Hunden akute Vergiftungen auslösen kann. Schnappt sich ein Hund eine Pflaume und zerkaut den Kern, kann es zu schweren Vergiftungen kommen. Doch auch im unzerkauten Zustand sind die Kerne von Steinobst sehr gefährlich für die Gesundheit von Hunden. Die scharfen Kanten können die Speiseröhre oder den Darm beschädigen. Kommt es zu inneren Verletzungen und Blutungen, besteht Lebensgefahr. Obstkerne können außerdem zu einem Darmverschluss führen.
  • Schokolade und Kakao: Kakaobohnen enthalten den Stoff Theobromin, der für Hunde sehr gefährlich ist und bei ihnen Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen, Durchfall, Muskelkrämpfe und Atembeschwerden verursachen kann. In geringen Mengen kommt Theobromin in jeder Schokolade vor. Besonders viel des Kakao-Stoffs ist aber in dunkler Schokolade enthalten, die einen hohen Kakaoanteil haben. So gerne Ihr dropsiger Vierbeiner also auch von Ihrer Schokolade probieren möchte, bloß nicht schwach werden und teilen, denn schon kleine Mengen Schokolade können für Hunde lebensgefährlich werden.
  • Kuhmilch: Die Milch von Kühen ist für Hunde in der Regel nicht bekömmlich. Zwar ist Kuhmilch nicht giftig für Hunde, die stupsigen Fellnasen reagieren aber sehr sensibel auf die Laktose in der Milch. Es kann zu Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen kommen. Natürlich sollte dann auch Käse aus Kuhmilch nicht an Hunde verfüttert werden.

Im Video: Darf Ihr Hund eigentlich Bananen essen?

Lade weitere Inhalte ...