Überlebenskünstler Bettwanze: SO lange schaffen sie es ohne Nahrung

Bettwanzen sind nicht nur lästig – sondern auch ziemlich hartnäckig. Fakt ist: Einmal im Haus, wird man die Schädlinge schwer wieder los. Ein Grund ist die Überlebensfähigkeit von Bettwanzen. Wie lange sie ohne Nahrung auskommen, verraten wir jetzt!

Bettwanzen sind kleine Überlebenskünstler – und können sehr lange ohne Nahrung überleben. Bei Raumtemperatur (20-25 °C) beträgt die maximale Dauer, in der Bettwanzen ohne Nahrung überleben können, etwa 2 bis 3 Monate. Jedoch: Bei niedrigeren Temperaturen, wie sie in unbewohnten Räumen oder im Winter herrschen, kann diese Dauer noch länger sein. Es gibt Berichte, dass Bettwanzen bei Temperaturen von 13 °C bis zu einem Jahr ohne Nahrung überleben können. Jungnymphen und Eier sind jedoch weniger widerstandsfähig und können nur für einige Wochen ohne Nahrung auskommen.

Ergo: Es bringt nichts, bei einem Befall einfach in den Urlaub zu fahren in der Hoffnung, dass sich das Problem währenddessen erledigt. Wie Sie Bettwanzen loswerden und einem Befall vorbeugen, lesen Sie weiter unten.

SO checken sie Ihr Hotelbett auf Bettwanzen ab >>

Im Video: Diese fiesen Krabbeltiere lauern im Bett

Die Fähigkeit von Bettwanzen, ohne Nahrung zu überleben, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Temperatur: Bei niedrigeren Temperaturen verlangsamt sich der Stoffwechsel der Bettwanzen, wodurch sie weniger Nahrung benötigen.
  • Wasseraufnahme: Bettwanzen können Wasser aus ihrer Umgebung aufnehmen, was ihnen hilft, länger ohne Nahrung zu überleben.
  • Versteckmöglichkeit: Bettwanzen sind sehr gute Verstecker und können sich in winzigen Spalten und Ritzen verstecken, wo sie vor Fressfeinden und Kälte geschützt sind.

>> Bettwanzen erkennen: 4 Anzeichen

Wenn Bettwanzen keine Nahrung finden, schränken sie ihre Aktivitäten ein und reduzieren ihren Stoffwechsel. Dadurch können sie ihre Energiereserven schonen und länger überleben.

Fazit: Wenn Bettwanzen in einem unbewohnten Raum eingeschleppt werden, können sie dort noch lange überleben, bis sie neue Wirte finden. Das erschwert natürlich auch die Bekämpfung der kleinen Biester.

>> Diese Hausmittel helfen gegen Bettwanzenbisse

So können Sie einem Befall durch Bettwanzen vorbeugen

Um Bettwanzenbefall zu verhindern, ist es wichtig, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

  • Betten und Möbel regelmäßig auf Bettwanzen kontrollieren.
  • Gegenstände, die von Reisen mitgebracht werden, gründlich checken
  • Koffer und Gepäck vor dem Waschen oder Verstauen gründlich ausklopfen – danach alles in die Wäsche. Die Wanzen sterben bei Temperaturen von 50-60 °C.
  • Reisende sollten sich nach der Rückkehr von Reisen gründlich untersuchen.

Lesen Sie auch: Bettwanzen im Schlafzimmer: Wie Sie die Biester erkennen 

Sind Bettwanzen gefährlich?

Bettwanzen sind nicht gefährlich, aber lästig. Sie übertragen keine Krankheiten, können aber durch ihre Bisse zu starkem Juckreiz und Hautirritationen führen.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!