Stiftung Warentest empfiehlt: Dieses billige Trockenfutter für Katzen ist "sehr gut"

Für den Stubentiger nur das Beste – das gilt vor allem beim Futter. Und das muss gar nicht teuer sein: Laut Stiftung Warentest kommt ein "sehr gutes" Trockenfutter für die Miez aus dem Discounter.

Die Deutschen lieben Katzen: Hierzulande sind die Vierbeiner mit Abstand die beliebtesten Haustiere, gefolgt von Hunden. Im Jahr 2022 lebten in Deutschland rund 15,2 Millionen Katzen in deutschen Haushalten. Doch wie bekommt man die Miez am besten satt? 

Laut Stiftung Warentest muss gute Qualität nicht immer teuer sein. Welches Discounter-Trockenfutter die gemeinnützige deutsche Verbraucherorganisation mit "sehr gut" bewertet, lesen Sie jetzt!

Außerdem interessant für alle Katzen-Liebhaber:

Im Video: So oft sollten Futternäpfe von Haustieren gereinigt werden

Stiftung Warentest: Ein Katzentrockenfutter aus dem Discounter ist "sehr gut"

Die Stiftung Warentest hat 22 verschiedene Katzentrockenfutter analysiert, die Preise reichen von 7 Cent bis 75 Cent pro täglicher Portion. 

Alle getesteten Produkte sind als sogenannte Alleinfuttermittel deklariert. Was steckt dahinter? Ein Alleinfuttermittel für Katzen ist ein Futter, das alle Nährstoffe enthält, die eine Katze für ein gesundes Leben benötigt. Es ist also ein Futter, das nicht zusätzlich zu anderen Futtermitteln gefüttert werden muss.

Kurz gesagt: Alleinfuttermittel für Katzen sind Futter, die Katzen alles geben, was sie brauchen. Auch die auf den Verpackungen angegebenen Empfehlungen zur Futtermenge sollten verlässlich sein. 

Die gute Nachricht? Das Ergebnis zeigt, dass die Hälfte der getesteten Futtersorten eine ausgezeichnete Ernährung für Katzen bietet.

Zu den "sehr guten" Testsiegern gehört auch ein Katzenfutter, das Sie im Discounter Netto kaufen können: Das "Attica Knuspermenü Knusprige Mischung mit Rind" kostet gerade einmal 7 Cent pro Tagesration.

Attica Knuspermenü Knusprige Mischung mit Rind© Stiftung Warentest
Qualität muss nicht teuer sein – beweist dieser Testsieger im Stiftung Warentest

Ebenfalls mit der Bestnote "sehr gut" gehen folgenden Katzentrockenfutter aus dem Test hervor:

  • Real Nature Wilderness Ranger's Forest Adul" von Fressnapf (57 Cent)
  •  Sanabelle Adult mit Strauß" (59 Cent) 

Sollen Katzen Trockenfutter fressen?

Die Frage, wie man seine Fellnase am besten ernährt, ist fast schon eine Wissenschaft für sich: Es gibt Verfechter von Feuchtfutter, andere schwören auf Trockenfutter. Viele kombinieren beide Varianten.

Unser Tipp: Trockenfutter ist ein praktisches Futtermittel für Katzen, da es lange haltbar und leicht zu lagern ist – Ihre Katze sollte jedoch auch Nassfutter fressen, um ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Trockenfutter enthält zwar auch Protein, aber es ist deutlich trockener als Nassfutter. Katzen müssen daher mehr trinken, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Bei einer ausschließlichen Ernährung mit Trockenfutter besteht die Gefahr, dass Katzen dehydrieren.

Weitere Tipps für eine ausgewogene Ernährung Ihrer Katze:

  1. Bieten Sie Ihrer Katze eine Mischung aus Trocken- und Nassfutter an.
  2. Achten Sie darauf, dass das Futter ein Alleinfuttermittel ist.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze stets Zugang zu frischem Wasser hat.
  4. Wenn Sie sich unsicher darüber sind, was Sie Ihrer Katze füttern sollten, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!