
Das Lidl-Katzenfutter "Coshida Schlemmerhappen mit Rind und Leber in Sauce" hat im aktuellen Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 05/24) die Bestnote "Sehr gut" (1,3) erhalten. Die Experten lobten den hohen Fleischanteil, die ausgewogene Zusammensetzung und den günstigen Preis von nur 0,55 Euro pro 415-g-Dose. Das Experten-Fazit für Verbraucher: "Top-Futter zu Top-Preis".
Der Eigenmarken-Testsieger des Discounters ist dauerhaft und national in allen Lidl-Filialen erhältlich.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Test
Die Coshida Schlemmerhappen mit Rind und Leber in Sauce stechen im Test der Stiftung Warentest nicht nur mit ihrer Qualität hervor, sondern auch mit einem unschlagbaren Preisargument:
Mit nur 0,55 Euro pro 415-g-Dose ist das Lidl-Katzenfutter das günstigste Angebot im Test – und sichert sich damit den Preistipp der Stiftung Warentest.
Gesunde Ernährung ohne Zusatzstoffe
Das Nassfutter der Lidl-Eigenmarke verzichtet auf unnötige Zusatzstoffe wie Zucker, Farbstoffe und Aromen. Stattdessen versorgt es ausgewachsene Katzen mit allen wichtigen Nährstoffen, die sie für ein gesundes und vitales Leben benötigen.
Vitamin D und Protein für ein starkes Immunsystem und Energie
Besonders wichtig ist der hohe Gehalt an Vitamin D, das die Abwehrkräfte der Katzen stärkt und für gesunde Knochen und Zähne sorgt. Der hohe Proteinanteil deckt zudem den täglichen Eiweißbedarf der Tiere und verleiht ihnen langanhaltende Energie.
Katzenfutter im Test: Whiskas wird Testsieger
Neben dem Produkt von Lidl strahlen auch noch andere Katzenfutter im Test: So kürt die renommierte Verbraucherorganisation "Whiskas mit Geflügel in Soße" zum Testsieger (Note: 1,2). Der Klassiker unter den Katzenfuttermarken überzeugt die Experten mit einer ausgewogenen Nährstoffversorgung, die alle Bedürfnisse der Tiere abdeckt.
Zwar gehört Whiskas mit Geflügel in Soße im Preisvergleich zu den teureren Produkten in der Spitzengruppe, überzeugt aber dennoch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu vielen schlechter bewerteten Marken ist das Whiskas-Futter deutlich günstiger.
Wie oft sollte man Katzen füttern?
Generell gilt: Wenn Ihre Katze hungrig scheint, sollten Sie ihr etwas zu essen geben.
- Kitten: 4-6 kleine Mahlzeiten pro Tag.
- Ausgewachsene Katzen: 2-3 Mahlzeiten pro Tag.
- Seniorenkatzen: 2-3 kleine Mahlzeiten pro Tag.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sie nicht überfüttern, da dies zu Übergewicht führen kann.