Schlank werden per Tablette: Bringt die neue Abnehmpille den Durchbruch?

Der Kampf gegen Übergewicht und Adipositas könnte 2026 einen neuen Meilenstein erreichen: Der Pharmakonzern Eli Lilly plant die Zulassung einer neuartigen Abnehmpille, die eine vielversprechende Alternative zu den bekannten Abnehmspritzen darstellt. Die Rede ist von Orforglipron, einem Wirkstoff aus der Wirkstoffklasse der GLP-1-Rezeptor-Agonisten, die bereits bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas eingesetzt werden.

© Andres Ayrton / Pexels
Wie effizient sind die neuen Abnehmmedikamente?

Was ist Orforglipron?

Orforglipron ist eine Tablette, die täglich eingenommen wird und ähnlich wie die bisher injizierten Medikamente das Körpergewicht reduzieren soll. Erste Phase-3-Studien mit mehr als 3.000 übergewichtigen oder adipösen Probanden zeigen beeindruckende Resultate: Nach 72 Wochen Einnahme verloren Teilnehmer in der höchsten Dosierung durchschnittlich 12,4 Prozent ihres Körpergewichts. Die Kontrollgruppe, die ein Placebo erhielt, nahm lediglich 0,9 Prozent ab.

Warum ist die Pille ein potenzieller Durchbruch?

Bisher war die Behandlung mittels GLP-1-Rezeptor-Agonisten vor allem durch Spritzen geprägt, was für viele Patienten eine Hürde darstellt. Die Möglichkeit, das Medikament in Tablettenform einzunehmen, könnte die Akzeptanz deutlich erhöhen. Anders als das derzeitige oral verabreichte Semaglutid („Rybelsus“), das nüchtern eingenommen werden muss, soll Orforglipron flexibler in der Anwendung sein und beispielsweise nicht zwingend auf nüchternen Magen eingenommen werden müssen.

Abnehmpille: Nebenwirkungen und weitere Entwicklungen

Wie bei ähnlichen Wirkstoffen sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Verdauungsstörungen oder Bauchschmerzen möglich und wurden auch in Studien beobachtet. Langzeitdaten fehlen jedoch noch. Zudem steht die Frage der Kostenerstattung durch Krankenkassen offen, da bisherige Abnehmspritzen oft selbst bezahlt werden müssen.

Neben Orforglipron arbeitet auch Novo Nordisk an ähnlichen oralen Präparaten mit vielversprechenden Ergebnissen. Die Markteinführung der Abnehmpille könnte den Markt für Adipositas-Behandlungen 2026 in Deutschland nachhaltig verändern und vielen Betroffenen den Zugang zu einer effektiven Behandlung erleichtern.