Die Farbe von Sperma ist ein Thema, das für viele Menschen zwar etwas unangenehm sein mag – aber dennoch wichtig ist. Denn: Die Farbe des Ejakulates kann tatsächlich viel über die Gesundheit und den Lebensstil eines Mannes aussagen.
Weiß, gelb, rot, grün – welche Sperma-Farbe ist normal - beziehungsweise gesund? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem Thema befassen und einige der häufigsten Fragen beantworten.
Im Video: Sex und Männergesundheit: Checken Sie Ihr Sperma!
Die Farbe von Sperma: Ein Überblick über mögliche Variationen
Die Farbe von Sperma kann variieren und dabei ein Indikator für die allgemeine Gesundheit sein. Normalerweise ist Sperma weißlich bis grau, aber verschiedene Faktoren können die Farbe beeinflussen. Eine gelbliche Färbung kann auf eine Infektion hinweisen, während eine grünliche Färbung auf eine schwerere Infektion hindeuten könnte. Rosa oder rotes Sperma ist ein Anzeichen für Blut im Sperma, was sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordert.
Jedoch: Eine Farbveränderung ist nicht immer ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem – sondern kann auch auf Veränderungen in der Ernährung oder auf Medikamente zurückzuführen sein. Bei anhaltenden Veränderungen ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Weißgrau-milchig ist die normale Sperma-Farbe
Die normale Farbe von Sperma ist in der Regel milchig-weiß bis leicht grau.
Wichtig: Verschiedene Faktoren können die Farbe des Ejakulats beeinflussen, einschließlich die Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und allgemeine Gesundheit. Eine leicht graue Tönung ist oft auf die Anwesenheit von Spermien zurückzuführen, während der milchig-weiße Farbton auf den Hauptteil des Spermas hinweist.
Auch spannend: Sperma-Allergie – 6 Anzeichen >>
Warum kann Sperma gelb sein?
Gelbliches Sperma ist nicht ungewöhnlich. Es kann durch folgende Faktoren verursacht werden:
- Ernährung: Die Ernährung spielt eine große Rolle bei der Farbe des Ejakulats. Ein hoher Konsum von gelben oder orangefarbenen Lebensmitteln wie Karotten, Kurkuma oder Papaya kann dazu führen, dass Sperma gelblicher aussieht.
- Dehydratation: Wenn der Körper nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist, kann das Sperma konzentrierter wirken und eine gelbliche Färbung annehmen.
- Infektionen: Ein gelblicher Farbton kann auch auf eine Infektion in den Fortpflanzungsorganen hinweisen. In diesem Fall sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen.
- Medikamente und Drogen: Auch einige Medikamente und Drogen können die Farbe des Spermas beeinflussen.
Rotes oder braunes Sperma
Rotes oder braunes Sperma kann ein Anzeichen für eine medizinische Erkrankung sein und sollte nicht ignoriert werden. Es wird meist durch altes Blut im Sperma, auch bekannt als Hämospermie, verursacht. Dies kann aufgrund verschiedener Ursachen auftreten, darunter Verletzungen der Genitalien, etwa durch einen Unfall oder Sport, Infektionen oder Entzündungen. Auch eine Blutung im Penis, in der Prostata oder in der Harnröhre kann rotes oder braunes Sperma auslösen. Bluthochdruck sowie Tumorerkrankungen kommen ebenfalls als Grund infrage, sind jedoch sehr selten.
Rosa Sperma
Ist Ihr Sperma nicht rot, sondern eher rosa verfärbt, spricht da für frisches Blut im Ejakulat. Die möglichen Ursachen für rotes/braunes Sperma können auch hier zutreffen.
Grünes oder blaugrünes Sperma
Grünes oder blaugrünes Sperma ist äußerst selten. Infektionen oder Entzündungen, insbesondere in den Fortpflanzungsorganen, sowie der Verzehr von Lebensmitteln oder Medikamenten, die Farbstoffe enthalten, könnten solche Veränderungen in der Sperma-Farbe verursachen.
Übrigens: Wussten Sie, dass Sperma schlucken gesund sein kann?
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie eine der folgenden Veränderungen in der Farbe Ihres Spermas bemerken, sollten Sie einen Arzt besuchen:
- Rotes oder braunes Sperma
- Grünes Sperma
- Gelbes Sperma, das nicht durch die Ernährung oder Medikamente verursacht wird
Außerdem immer dann, wenn:
- Sie andere Symptome haben, wie Schmerzen, Brennen oder Probleme beim Wasserlassen
- Ihr Sperma stark oder unangenehm riecht
- die Veränderung der Sperma-Farbe länger als ein paar Tage anhält
Wie viel "Schuss" hat ein Mann im Leben?
Trotz weitverbreiteter Mythen bleibt die Annahme bestehen, dass das Sperma-Kontingent nach einer bestimmten Anzahl von Ejakulationen aufgebraucht ist. Jedoch: Die männlichen Hoden produzieren kontinuierlich Samenzellen – auch noch bis ins hohe Alter.
Dabei hat ein Mann die bemerkenswerte Fähigkeit, unglaubliche 1500 Spermien pro Sekunde zu erzeugen. In einer einzigen Ejakulation sind normalerweise rund 180 Millionen Spermien enthalten. Über die Lebensspanne eines Mannes hinweg addiert sich diese Produktion auf durchschnittlich 500 Milliarden Spermien. Das ist so viel, dass es unglaubliche 70-mal der gesamten Weltbevölkerung entspricht!