Psychologie: 5 Geheimnisse für eine lebenslange Freundschaft

Freundschaften sind kostbar, aber sie brauchen Pflege. Auch die engsten Freundschaften können sich mit der Zeit abnutzen, wenn wir nicht aktiv daran arbeiten, sie aufrechtzuerhalten. Hier sind 5 Tipps, wie Sie Ihre Freundschaften pflegen und stärken können.

Freundschaften sind eine wichtige Quelle für Liebe, Unterstützung und Freude. Sie können uns durch gute und schlechte Zeiten begleiten und uns dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen.

Mehr lesen: SO wichtig sind Freunde für die mentale Gesundheit >>

Im Video: Diese 5 Dinge sind wahre Realtionship Goals

5 Geheimnisse für eine lebenslange Freundschaft

Auch die engsten Freundschaften können sich mit der Zeit verändern oder sogar zerbrechen, wenn wir nicht aktiv daran arbeiten, sie aufrechtzuerhalten.

Hier sind 5 Tipps, wie Sie Ihre Freundschaften pflegen und stärken können, damit sie ein Leben lang halten:

  1. Bleiben Sie in Kontakt: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Freunde, egal wie weit Sie voneinander entfernt sind. Rufen Sie sie an, schreiben Sie ihnen E-Mails oder besuchen Sie sie.
  2. Zeigt Sie sich gegenseitig, dass Sie sich umeinander kümmern: Sagen Sie Ihren Freunden, dass Sie sie wertschätzen und dass sie Ihnen wichtig sind. Zeigen Sie ihnen das auch durch Taten.
  3. Trauen Sie sich, sich zu öffnen. Freundschaften sind auf Vertrauen und Offenheit aufgebaut. Teilen Sie Ihre Gedanken und Gefühle mit Ihren Freunden.
  4. Vergebung ist wichtig. Alle machen Fehler. Wenn Ihre FreundInnen etwas getan hat, das Sie verletzt hat, versuchen Sie, zu vergeben. Das wird die Freundschaft stärken.
  5. Haben Sie Spaß zusammen. Freundschaften sollten Spaß machen. Suchen Sie sich gemeinsame Aktivitäten, die gemeinsame Freude bereiten.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Freundschaften auch über die Jahre hinweg bestehen bleiben.

Studie: Diese Freundschaften halten am längsten

Studien haben gezeigt, dass Freundschaften, die in der Kindheit oder Jugend geschlossen werden, eher von Dauer sind. Diese Freundschaften haben Zeit, sich zu entwickeln und zu stärken, bevor die Freunde in andere Lebensphasen eintreten.

Forschende der University of Kansas haben herausgefunden, dass Freundschaften, die auf einer starken emotionalen Verbindung basieren, eine Durchschnittsdauer von über 30 Jahren haben. 

Das sind die 5 Phasen der Freundschaft

Freundschaften entwickeln sich im Laufe der Zeit und durchlaufen verschiedene Phasen. Diese Phasen sind nicht immer klar voneinander abgegrenzt und können sich auch überlappen.

Phase 1: Kennenlernen

In dieser Phase lernen sich die beiden Freunde kennen und beginnen, sich gegenseitig kennenzulernen. Sie unterhalten sich über sich selbst, ihre Interessen und ihre Lebensziele. In dieser Phase ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und sich gegenseitig zuzuhören.

Phase 2: Vertiefung

In dieser Phase wird die Freundschaft intensiver. Die Freunde teilen mehr und mehr über sich selbst mit und beginnen, Vertrauen zueinander aufzubauen. Sie verbringen mehr Zeit miteinander und unternehmen gemeinsame Aktivitäten.

Phase 3: Stabilität

Die Freundschaft erreicht in dieser Phase eine gewisse Stabilität. Die Freunde wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können und dass die Freundschaft Bestand hat. Sie unterstützen sich gegenseitig in guten und schlechten Zeiten.

Phase 4: Entwicklung

In dieser Phase verändern sich die Freunde und ihre Freundschaft wächst mit. Sie lernen neue Dinge über sich selbst und übereinander. Sie gehen neue Herausforderungen an und unterstützen sich gegenseitig dabei, sich weiterzuentwickeln.

Phase 5: Langjährige, beste Freundschaft

In dieser Phase ist die Freundschaft tief und innig. Die Freunde sind füreinander da, egal was passiert. Sie teilen ihre Gedanken und Gefühle miteinander und sind sich sicher, dass sie sich immer auf den anderen verlassen können.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!