DKV-Report 2023: Diese Übungen helfen gegen zu viel Sitzen

Die Sitzzeiten sind nach dem neuesten Report der Deutschen Krankenversicherung gestiegen. Am längsten sitzen die 18-bis 29-Jährigen. 

Der neue Report der Deutschen Sporthochschule und der Deutschen Krankenversicherung (DKV) wurde nun vorgestellt und zeigt, wir Deutschen sitzen viel zu viel. Durchschnittlich sitzen wir an Werktagen rund 9,2 Stunden – das ist eine halbe Stunde mehr als 2021. Die Daten aus dem Report von 2015 gaben an, dass die Befragten täglich etwa 7,5 Stunden saßen. Besonders bedenklicher: Noch länger sitzen die 18- bis 29-Jährigen, mit mehr als zehn Stunden täglich.

Die Ergebnisse basieren auf telefonischen Befragungen. Ungesund leben demnach die 30- bis 45-Jährigen, die neben Job noch Kinderbetreuung, Haushalt und die Betreuung von Angehörigen managen müssen und demnach wenig Zeit für eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung haben. Gerade einmal jeder Zehnte in dem Alter erreicht Werte eines gesunden Lebens, die sich an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientieren. Allerdings gibt es auch Erfreuliches zu berichten. So sinkt die Zahl der Raucher. Rund 85 Prozent der Befragten sind Nichtraucher.

Viel Sitzen macht uns krank

Zu langes Sitzen schadet unserer Gesundheit und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht und Muskel- sowie Gelenkprobleme erhöhen. Um mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, rät Dr. Clemens Muth, Vorstandsvorsitzender der DKV, zu „aktiven Pausen“. Heißt, dass Sie Gespräche öfters im Stehen oder im Laufen führen, öfters mal die Treppe als den Aufzug nehmen und sich in der Freizeit möglichst viel an der frischen Luft bewegen.

Mehr Bewegung im Büro: 3 Übungen

Bauen Sie während Ihres Büroalltags immer wieder mobilisierende und stärkende Übungen ein, die Sie ganz bequem im Sitzen machen können.  

  1. Nacken- und Schulterdehnung: Lehnen Sie sich zurück und rollen Sie langsam Ihren Kopf von einer Seite zur anderen, um Verspannungen im Nacken und in den Schultern zu lösen.
  2. Beinheben für den Bauch: Heben Sie ein Bein an und halten Sie es für einige Sekunden in der Luft, bevor Sie es wieder absetzen. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein. Dies stärkt Ihre Muskulatur in Bauch sowie Beinen und fördert die Durchblutung.
  3. Rückenrotation: Für mehr Flexibilität Ihrer Wirbelsäule und um Verspannungen im Rücken zu lösen, ist folgende Übung goldwert: Setzen Sie sich aufrecht auf Ihren Stuhl und halten Sie Ihre Hände auf Ihren Oberschenkeln. Drehen Sie Ihren Oberkörper langsam nach rechts, indem Sie Ihre rechte Hand auf die Rückenlehne des Stuhls legen und Ihre linke Hand auf Ihrem rechten Oberschenkel ruhen lassen. Halten Sie diese Position für ein paar Sekunden, danach die Seite wechseln.

Mehr Inspiration gefällig? Weitere Übungen finden Sie auch hier in unserem Artikel „Beweglich in 5 Minuten - Das ist das beste Blitz-Workout fürs Büro“ >>