Silikose: Ursachen, Symptome, Behandlung und Lebenserwartung

Silikose ist eine schwere Lungenerkrankung, die durch das Einatmen von Quarzstaub verursacht wird. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome, den Krankheitsverlauf, die Behandlung und die Lebenserwartung bei Silikose.

Was ist eine Silikose?

Silikose, auch bekannt als Quarzstaublunge, ist eine ernsthafte Lungenerkrankung, die durch das Einatmen von feinem Silikastaub verursacht wird, der in der Luft schwebt. Es handelt sich um eine sogenannte Pneumokoniose (Staublunge). 

Eine weitere Form der Staublunge ist die Asbestose. Mehr darüber lesen Sie hier: Asbestose: Symptome, Verlauf, Lebenserwartung >>

Silikose tritt auf, wenn sich der Staub in den Lungenbläschen ansammelt und eine Entzündungsreaktion auslöst. Diese Entzündung kann zu Narbenbildung in den Lungen führen, was zu Atembeschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen führt.

So wird eine Quarzstaublunge verursacht

Silikose wird hauptsächlich durch die Inhalation von feinem Silikastaub verursacht, der in der Luft schwebt. Die Hauptursache für Silikose ist berufliche Exposition gegenüber Silikastaub, insbesondere in bestimmten Arbeitsumgebungen, etwa:

  1. Arbeiten in der Bauindustrie: Bauarbeiter, Steinmetze und Maurer sind oft dem Staub aus Beton, Zement und Sand ausgesetzt, die Silikastaub enthalten können.
  2. Bergbau: Bergleute, die in Minen arbeiten, in denen Silikatgesteine wie Quarz abgebaut werden, haben ein erhöhtes Risiko für Silikose.
  3. Sandstrahlen: Personen, die Sandstrahlarbeiten durchführen, bei denen Silikastaub verwendet wird, um Oberflächen zu reinigen oder zu polieren, sind einem hohen Risiko ausgesetzt.

Silikose erkennen: Diese Symptome können auftreten

Die Symptome von Silikose treten in der Regel erst nach vielen Jahren der Exposition gegenüber Quarzstaub auf. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Kurzatmigkeit
  • Husten
  • Brustschmerzen
  • Müdigkeit
  • Gewichtsverlust

Krankheitsverlauf der Staublungenerkrankung

Der Krankheitsverlauf von Silikose ist in der Regel langsam und fortschreitend. Die Krankheit kann zu einer schweren Lungenschädigung führen, die zu Atemnot, Herzinsuffizienz bis hin zum Tod führen kann – insbesondere dann, wenn die Silikose nicht richtig behandelt wird.

Silikose richtig behandeln

Es gibt keine Heilung für Silikose. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und den Fortschritt der Krankheit zu verlangsamen. Die Behandlung kann u.a. folgende Maßnahmen umfassen:

  • Sauerstofftherapie
  • Medikamente zur Linderung von Atembeschwerden
  • Operation zur Entfernung von vernarbtem Lungengewebe

Lebenserwartung mit Silikose

Die Lebenserwartung von Menschen mit Silikose ist oft verkürzt. 

Jedoch: In den meisten Fällen kann die Lebenserwartung von Menschen mit Silikose durch eine frühzeitige Diagnose und die Einhaltung medizinischer Empfehlungen verbessert werden. Die Behandlung konzentriert sich darauf, die Symptome zu lindern, die Verschlechterung der Lungenfunktion zu verlangsamen und die Lebensqualität zu erhalten. Dies kann die Vermeidung weiterer Exposition gegenüber Silikastaub, die Verwendung von Atemschutzgeräten und die medikamentöse Behandlung von Symptomen, etwa Atemnot, umfassen.