
Was ist Prostatakrebs?
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. Die Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Heilungschancen erheblich verbessert. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie die Bestimmung des PSA-Wertes (prostataspezifisches Antigen) und digitale rektale Untersuchungen, können Ärzte Veränderungen frühzeitig erkennen. Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Schmerzen im Beckenbereich sollten ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht oft weniger invasive Behandlungsmethoden und führt zu einer besseren Prognose für den Patienten.
Ernährung bei Prostatakrebs: Welche Lebensmittel sollten auf den Tisch - und welche nicht?
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung bietet vielfältige Vorteile, die weit über die bloße Versorgung des Körpers mit Nährstoffen hinausgehen. Sie dient als Energiequelle und trägt erheblich zum Wohlbefinden bei. Für Männer mit Prostatakrebs ist eine bewusste Ernährung von besonderer Bedeutung. Sie spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Versorgung des Körpers mit essenziellen Vitalstoffen, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität.
Empfohlene Lebensmittel
1. Obst und Gemüse
Eine pflanzenbasierte Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse bildet die Grundlage einer gesunden Ernährung bei Prostatakrebs. Besonders empfehlenswert sind:
- Tomaten und Tomatenprodukte
- Kreuzblütler wie Blumenkohl, Brokkoli und Spinat
- Kürbis
- Aprikosen, Beeren und Melonen
Diese Lebensmittel sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmend wirken und zum Schutz der Zellen beitragen können.
2. Vollkornprodukte und Ballaststoffe
Ballaststoffreiche Lebensmittel können das Risiko für ein krankhaftes Prostatawachstum senken. Dazu gehören:
- Vollkornbrot
- Naturreis
- Vollkornnudeln
- Hülsenfrüchte
3. Gesunde Fette
Ungesättigte Fettsäuren pflanzlichen Ursprungs können sich positiv auf den Hormonhaushalt auswirken und das Wachstum der Prostata hemmen. Empfehlenswert sind:
- Pflanzliche Öle wie Raps-, Lein- und Walnussöl
- Nüsse und Samen
- Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen (reich an Omega-3-Fettsäuren)
Zu reduzierende Lebensmittel
1. Rotes Fleisch und verarbeitete Fleischwaren
Ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch und verarbeiteten Fleischwaren wird mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht. Diese sollten daher nur in Maßen genossen werden.
2. Tierische Fette
Gesättigte Fette tierischen Ursprungs können sich negativ auf den Hormonhaushalt auswirken. Daher sollten folgende Lebensmittel reduziert werden:
- Fettreiche Milchprodukte
- Schmalz
- Fettreiches Fleisch
3. Alkohol
Alkohol sollte nur in Maßen genossen werden. Die Empfehlung liegt bei maximal vier Gläsern Rotwein pro Woche.
Welche Nährstoffe sind besonders entzündungshemmend bei Prostatakrebs?
Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Immunsystem stärken, Therapien unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Doch welche Nährstoffe sind besonders relevant für Männer mit Prostatakrebs?
- Vitamin D: Studien zeigen, dass eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D die Krebssterblichkeit um etwa 13 % senken kann. Der Körper produziert es bei ausreichender Sonnenbestrahlung selbst.
- Vitamin C: In hoher Dosierung kann es Nebenwirkungen der Krebstherapie lindern und das Tumorwachstum hemmen. Eine intravenöse Zufuhr kann die Lebensqualität verbessern, besonders bei Patienten unter Chemotherapie.
- Selen: Kann die Lebensqualität steigern.
- L-Carnitin: Dient als Energiestütze.
- Zink: Ist in Haferflocken enthalten und kann das Prostatawachstum hemmen sowie Prozesse der Metastasenbildung unterdrücken.
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Wirken entzündungshemmend und schützen die Zellen, was das Risiko für Prostatakrebs minimieren kann.
- Omega-3-Fettsäuren: Enthalten in Fisch, können sich positiv auswirken.