Öko-Test warnt: Finger weg von dieser beliebten Marken-Zahnpasta

Wir alle benutzen sie morgens und abends – die Rede ist von Zahnpasta, die aus unserer täglichen Pflegeroutine nicht wegzudenken ist. Daher nahm Öko-Test nun verschiedene Produkte genauer unter die Lupe, wobei eine beliebte Marken-Zahnpasta durch den Test rasselte.

Das tägliche Zähneputzen ist für gesunde Beißer unverzichtbar, und das nicht nur, weil es uns zu einem frischen Atem verhilft. Wer regelmäßig und mit der richtigen Methode seine Zähne putzt, beugt Karies und damit verbundenen Zahnschäden sowie Zahnfleischerkrankungen vor. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass eine gute Mundhygiene, einschließlich regelmäßigem Zähneputzen, mit einem geringeren Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Diabetes und Atemwegserkrankungen in Verbindung steht.

Egal, ob in der Drogerie oder im Discounter, Zahnpasta gibt es verschiedenen Größen und Ausführungen, sodass für jeden etwas dabei ist. Auch, was die Preisklasse angeht, variieren die verschiedenen Produkte. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat nun 24 Zahncremes für empfindliche Zähne oder mit dem Zusatz "sensitiv" – darunter sechs mit Naturkosmetikzertifikat – auf Herz und Nieren geprüft. Dabei war ein beliebtes Markenprodukt unter den Testverlierern.

Auch interessant: Beste Zahnpasta im Test: Wie schneiden Colgate und Co. ab? >>

Öko-Test: Diese beliebte Marken-Zahnpasta fällt durch

Mit einem "ungenügend" rasselte die Blend-A-Med Pro Sensitiv Fluorid Zahncreme durch den Öko-Test. Die Tester des Verbrauchermagazins fanden in dem Produkt potenziell bedenkliche Inhaltsstoffe wie Natriumlaurylsulfat und Titandioxid. 

Weitere Testverlierer waren:

  • Hübner Original Silicea Zahnpasta
  • Lacalut Sensitiv Remineralisierung & sanftes Weiss Zahncreme 
  • Paradontax Zahnfleisch + Sensitivität & Frischer Atem
  • Alvania Zahngel Sensitiv
  • Dr. Hauschka Med Sole Zahncreme Sensitiv 
  • Sante Dental Med Zahngel Sensitiv Vitamin B12
  • Urtekram Fluoride Free Sensitive Toothpaste Strong Mint

Was wurde getestet?

In einem Labor wurden die Zahncremes auf halogen-organische Verbindungen, Schwermetalle sowie weitere Elemente, Karies verursachende Substanzen, Natriumlaurylsulfat und andere bedenkliche Stoffe, umweltschädigende synthetische Polymere sowie den Gehalt an Fluorid. Auch die Wirkversprechen wurden unter die Lupe genommen. Nur sechs der 24 Produkte konnten mit "sehr gut" überzeugen, drei mit einer guten Bewertung. Zwei der Zahncremes bekamen ein "befriedigend" und zwei eine ausreichende Note. Insgesamt fielen drei Produkte mit "mangelhaft" und acht mit "ungenügend" durch.  

Zu den Testsiegern mit einer sehr guten Note zählen die Bevola Zahncreme Sensitive, Dentalux Sensitive Zahncreme, Dontodent Sensitive Zahncreme, Eurodont Sensitive, Prokudent Sensitiv Zahncreme und Sensident Zahncreme Sensitiv

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook, Pinterest und WhatsApp. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!