Gelbe Augenringe: Was dahinter stecken kann

Entdecken Sie in unserem Artikel die möglichen Ursachen und Lösungen für dieses unangenehme Symptom. Erfahren Sie, welche Gesundheitsprobleme gelbe Augenringe signalisieren können und wie Sie sie behandeln können.

Frau mit gelblichen Augenringen© iStock/Evgeniya Markina
Gelbe Augenringe können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden.

Gelbe Augenringe sind ein Phänomen, das viele Menschen betrifft und oft als störend empfunden wird. Während dunkle Augenringe in der Regel mit Müdigkeit oder Stress in Verbindung gebracht werden, können gelbe Augenringe auf eine Vielzahl von Ursachen hindeuten, die von harmlosen Faktoren bis hin zu ernsthaften Gesundheitsproblemen reichen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den möglichen Ursachen gelber Augenringe beschäftigen und Ihnen helfen, die Hintergründe besser zu verstehen.

Mögliche Ursachen für gelbe Augenringe

Dunkle Augenschatten sind meist eher bläulich oder bräunlich. Allerdings können Sie auch einen gelben Unterton haben. Die Ursachen können vielfältig sein: 

#1 Genetische Veranlagung

In einigen Fällen können gelbe Augenringe erblich bedingt sein. Wenn Ihre Eltern oder Großeltern bereits unter gelben Augenringen litten, ist es wahrscheinlich, dass auch Sie eine Veranlagung dafür haben.

#2 Hyperpigmentierung

Eine Hyperpigmentierung, auch als Melasma bekannt, ist eine Hauterkrankung, bei der es zu einer Überproduktion von Melanin kommt. Melanin ist das Pigment, das für die Farbe unserer Haut verantwortlich ist. Bei einer Hyperpigmentierung kann es zu einer Ansammlung von Melanin unter den Augen kommen, was zu gelblichen Verfärbungen führt.

#3 Sonneneinstrahlung

Übermäßige Sonneneinstrahlung kann die Melaninproduktion anregen und somit das Risiko für Hyperpigmentierung und gelbe Augenringe erhöhen. UV-Strahlen können die Haut schädigen und die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen.

#4 Schlafmangel und Stress

Obwohl Schlafmangel und Stress eher mit dunklen Augenringen in Verbindung gebracht werden, können sie auch zu gelblichen Verfärbungen unter den Augen führen. Ein Mangel an Schlaf und Ruhe kann die Durchblutung der Haut beeinträchtigen und somit die Augenringe gelb erscheinen lassen.

#5 Ernährung

Eine unausgewogene Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und ungesunden Fetten ist, kann sich negativ auf die Haut auswirken und die Entstehung von gelben Augenringen begünstigen. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann ebenfalls eine Rolle spielen.

#6 Flüssigkeitsmangel

Dehydration kann dazu führen, dass die Haut unter den Augen dünner und transparenter wird, wodurch die Blutgefäße stärker sichtbar werden und die Augenringe gelblich erscheinen können.

#7 Allergien

Allergische Reaktionen können Entzündungen im Körper auslösen, die sich auch in Form von Augenringen äußern können. In einigen Fällen können die Augenringe eine gelbliche Farbe annehmen.

#8 Medikamente

Einige Medikamente können als Nebenwirkung gelbe Augenringe verursachen. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen und unter gelben Augenringen leiden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um mögliche Zusammenhänge zu prüfen.

#9 Erkrankungen

In seltenen Fällen können gelbe Augenringe auf eine Erkrankung hinweisen. Lebererkrankungen, Gelbsucht oder Probleme mit der Gallenblase können dazu führen, dass sich die Haut und das Augenweiß gelb färben. In solchen Fällen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.

Was Sie gegen gelbe Augenringe tun können

Abhängig von der jeweiligen Ursache gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Dazu gehören: 

Ausreichend Schlaf

Achten Sie auf ausreichend Schlaf und versuchen Sie, Stress abzubauen. Ein gesunder Schlaf kann dazu beitragen, die Durchblutung der Haut zu verbessern und somit Augenringe zu reduzieren.

Gesunde Ernährung

Ernähren Sie sich ausgewogen und achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen. Essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.

Trinken Sie ausreichend Wasser

Achten Sie darauf, genügend Wasser zu trinken, um Ihren Körper hydriert zu halten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, die Haut unter den Augen praller und weniger transparent zu machen.

Sonnenschutz

Schützen Sie Ihre Haut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, indem Sie Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor verwenden und eine Sonnenbrille tragen.

Hausmittel

Es gibt einige Hausmittel, die bei der Behandlung von Augenringen helfen können. Gurkenscheiben auf den Augen können beispielsweise erfrischend wirken und Schwellungen reduzieren. Auch kalte Kompressen oder Teebeutel können helfen, die Durchblutung anzuregen und Augenringe zu mildern.

Kosmetische Produkte

Es gibt spezielle Augencremes und Seren, die Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin C oder Retinol enthalten. Diese Produkte können dazu beitragen, die Haut unter den Augen zu pflegen und Augenringe zu reduzieren.

Ärztliche Beratung

Wenn Sie unter anhaltenden oder sehr ausgeprägten gelben Augenringen leiden oder den Verdacht haben, dass eine Erkrankung dahinter stecken könnte, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann die Ursache abklären und Ihnen eine geeignete Behandlung empfehlen.