Bei Halsschmerzen Eis essen: Hilft es wirklich?

Rund ums Jahr kann man sich mit Erkältungskrankheiten anstecken – zu den häufigsten Symptomen zählen dabei Halsschmerzen. Haben Sie auch schon einmal gehört, dass man bei Halsschmerzen Eis essen soll? Wir erklären, ob das stimmt. 

Frau fasst sich an den Hals© iStock/brizmaker
Eis essen bei Erkältung: Kann es bei Halsschmerzen für Linderung sorgen?

Kratzen, Schmerzen im Hals, Schluckbeschwerden – Halsschmerzen sind für Betroffene unangenehm und entstehen meist durch eine Entzündung der Schleimhäute im Hals- und Rachenraum. Sie können durch eine Reihe von Faktoren hervorgerufen werden, darunter Virusinfektionen, bakterielle Infektionen und Allergien. Tipps, um die Beschwerden zu lindern, gibt es viele – häufig liest oder hört man beispielsweise, dass bei Halsschmerzen Eis essen für Linderung sorgen kann. 

Eis essen bei Erkältung: Hilft es gegen die Schluckbeschwerden?

Ob Eis essen bei Halsschmerzen hilft, ist umstritten. Auf der einen Seite kann das Eis aufgrund seiner kühlenden Wirkung eine vorübergehende Linderung der Schmerzen bieten, da die Kälte die Blutgefäße verengt und die Schwellung der Schleimhäute reduziert. Außerdem kann der Verzehr die Schleimhäute betäuben und das Schlucken erleichtern. 

Auf der anderen Seite kann sich dadurch, dass die Kälte die Durchblutung beeinträchtigt, die Heilung verzögern. In jedem Fall ist das Essen von Eis keine langfristige Lösung bei Halsschmerzen, da es nicht die zugrunde liegende Ursache behandelt und lediglich vorübergehende Linderung der Symptome bietet. Wenn Sie sich aufgrund der kurzfristigen Linderung für das Eis essen entscheiden, sollten Sie dieses langsam lutschen und nicht kauen.

Generell gibt es verschiedene Hausmittel und Tipps, die Halsschmerzen und deren Ursache besser bekämpfen. 

Eissorten, die bei Halsschmerzen helfen können

Eis mit neutralen Aromen (wie Vanille oder Naturjoghurt)

Eis mit Vanille oder Naturjoghurt ist eine gute Wahl bei Halsschmerzen, da diese Sorten besonders mild sind und den Hals nicht zusätzlich belasten. Im Gegensatz zu scharfen oder sauren Eissorten, die Reizungen hervorrufen können, bieten diese Varianten eine sanfte Erfrischung, ohne die empfindlichen Schleimhäute zu strapazieren. Sie können den Hals beruhigen, ohne die Symptome zu verschlimmern.

Sorbet (besonders ohne Zitrusfrüchte)

Sorbet, insbesondere ohne Zitrusfrüchte, stellt ebenfalls eine empfehlenswerte Option dar. Sorbets aus frischen Beeren oder anderen weniger säurehaltigen Früchten sind nicht nur erfrischend, sondern auch leichter verdaulich, da sie in der Regel weniger Milchprodukte enthalten. Milchprodukte können bei manchen Menschen den Hals zusätzlich reizen, weshalb Sorten aus Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren oder Pfirsichen oft besser vertragen werden und eine kühlende Wirkung haben, die wohltuend bei Halsschmerzen ist.

Eis mit Honig

Eis mit Honig ist eine weitere gute Wahl, da Honig für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Er kann helfen, den Hals zu lindern und die Schmerzen zu verringern, da er eine schützende Schicht auf den Schleimhäuten bildet und gleichzeitig die Heilung fördert. Eis mit Honig kann somit eine sanfte Erleichterung bei Halsschmerzen bieten und gleichzeitig eine angenehme Süße liefern.

Low Carb Eiscreme Grundrezept© AnnaPustynnikova/iStock
Manche Eissorten eignen sich, um Halsschmerzen zu lindern.

Diese Eissorten sollten Sie lieber meiden

Bestimmte Eissorten sollten Sie allerdings meiden, wenn Sie Halsschmerzen haben, da sie den Hals zusätzlich irritieren und die Beschwerden verschärfen können. Besonders problematisch sind säurehaltige Varianten wie Zitrone oder Fruchtsorbets mit Zitrusfrüchten, da sie die Schleimhäute belasten. 

Auch Schokoladen- oder Nusseis ist nicht empfehlenswert, da diese häufig Fett und Zucker enthalten, was zu weiteren Reizungen führen kann, insbesondere bei empfindlichen Schleimhäuten. Eissorten mit intensiven Aromen oder scharfen Zutaten, wie etwa Chili-Schokolade, sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Beschwerden noch verstärken können.

Was hilft am besten gegen Halsschmerzen?

Obwohl Eis und kalte Getränke kurzfristig schmerzlindernd wirken können, sind warme Getränke für den Heilungsprozess besser geeignet. Zum einen, weil viel Flüssigkeit generell hilfreich ist, um die Schleimhäute feucht zu halten, den Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper zu spülen und das Immunsystem zu stärken und zum anderen, weil die Wärme die angespannte Muskulatur im Rachen entspannt und das unangenehme Gefühl lindert. Besonders Tees wie Salbei-Tee besitzen entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die zur Genesung beitragen können. Zu den weiteren effektiven Maßnahmen gegen Halsschmerzen zählen:

1. Gurgeln mit Salzwasser

Salzwasser weist entzündungshemmende Eigenschaften auf. Wenn Sie damit gurgeln, kann die Entzündung im Halsbereich reduziert und somit Schmerzen gelindert werden. Auch Schleim, Krankheitserreger und andere Reizstoffe können auf diesem Weg aus dem Hals entfernt werden. 

2. Inhalieren

Auch das Inhalieren kann wirksam gegen Halsschmerzen sein. Durch das Einatmen von feuchtem Dampf werden die Atemwege befeuchtet, der Hals beruhigt und die Durchblutung in diesem Bereich verbessert, was wiederum das Immunsystem stimuliert. Außerdem kann der warme Dampf dazu beitragen, Schleimhautreizungen im Halsbereich zu lindern und so gegen Schwellungen und Entzündungen helfen. 

3. Halsschmerztabletten

Obendrein kann die Heilung durch Halsschmerztabletten unterstützt werden. Die Arzneimittel enthalten oft schmerzlindernde Wirkstoffe wie Paracetamol oder Ibuprofen, die die Schmerzen im Hals zu reduzieren sowie Schwellungen und Reizungen im betroffenen Bereich verringern.