Entzündungen im Körper – das müssen Sie wissen
Wenn Verletzungen oder Infektionen auftreten, reagiert der Körper mit einer Entzündungsreaktion. Diese tritt auf, wenn das Immunsystem versucht, den Körper zu heilen und vor weiteren Schäden zu schützen. Das kann zum Beispiel bei Krankheitserregern oder Fremdkörpern wie einem Splitter im Finger der Fall sein. Welche weiteren Ursachen Entzündungen hervorrufen können, erfahren Sie weiter unten in diesem Artikel.
Eine Entzündung wird in verschiedene Arten unterteilt:
- Akute Entzündung: plötzliche Entzündung
- Chronische Entzündung: dauerhafte Entzündung
- Rezidivierende Entzündung: phasenweise wiederkehrende Entzündung
- Perakute Entzündung: sehr schnell auftretende Entzündung
- Stille Entzündungen: treten meist in Verbindung mit chronischen Erkrankungen auf, wie Herzkrankheiten, Krebs, Diabetes oder Alzheimer. Werden deshalb auch chronische Entzündungen genannt. Das Tückische dabei: Stille Entzündungen können jahrelang unentdeckt bleiben und nicht als solche erkannt werden, da die Anzeichen allgemeiner sind.
Auch gibt es Unterschiede bezüglich der Ausbreitung:
- Lokale Entzündung: Eine auf ein begrenztes Gewebe eingeschränkte Entzündung
- Generalisierte Entzündung: Eine den gesamten Körper betreffende Entzündung
- Metastatische Entzündung: Eine aus bösartigen Zellen bestehende Entzündung
Und auch zwischen der Spezifik:
- Spezifische Entzündung: Typische Entzündung
- Unspezifische Entzündung: Untypische Entzündung
Diese Symptome treten bei Entzündungen im Körper auf
Liegt eine akute, lokale Entzündung im Körper vor, können verschiedene Anzeichen vorkommen:
- Hautrötung
- Wärme
- Schwellungen
- Schmerzen
Bei einer stillen Entzündung, die im ganzen Körper auftritt, sind eher unspezifische Symptome typisch:
- Ständige Müdigkeit und Erschöpfung
- Häufige Infektionen und ein schwaches Immunsystem
- Schmerzende Gelenke und Muskeln
- Hautprobleme wie Ausschläge oder Ekzeme
- Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen
Entzündungen können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. So können Viren, Bakterien, Pilze und gar Parasiten Entzündungen auslösen. Auch können Faktoren wie Hitze, Kälte oder Fremdkörper wie Holzsplitter oder Wunden zu Entzündungen führen.
Video: Essen gegen Entzündungen
Entzündungen behandeln
Die Behandlung von Entzündungen hängt von ihrer Ursache ab. Sie kann die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten, Änderungen der Ernährung und des Lebensstils, physikalische Therapie oder in einigen Fällen eine Operation umfassen.
Infekte der Hals-, Rachen- und Nasenregion, die häufig im Rahmen einer Erkältung auftreten, klingen nach wenigen Tagen von alleine ab. Linderung versprechen Hausmittel wie ein warmer Halswickel, Inhalieren und viel trinken. Anders sieht das bei bakteriellen Infektionen, einem Pilz- oder Parasitenbefall aus. Hier hilft die medikamentöse Gabe eines Antibiotikums oder eines Antimykotikums.
Bei stillen oder chronischen Entzündungen hängt die medikamentöse Behandlung von der jeweiligen Ursache und dem Schweregrad der Entzündung ab. Abhilfe versprechen unter anderem nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen. Auch Kortikosteroide können bei schweren Entzündungen wie einer rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden. Sie reduzieren die Aktivität und Produktion von entzündungsfördernden Substanzen im Körper.
Entzündungen im Körper vorbeugen: mit Sport und Ernährung
Um Entzündungen vorzubeugen oder einzudämmen, spielt Sport eine weitere entscheidende Rolle. Die Konzentration bestimmter Marker im Blut sinkt, die mit Entzündungen in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel c-reaktives Protein. Sport kann das Immunsystem stärken, was dazu beiträgt, Infektionen abzuwehren und Entzündungen zu kontrollieren. Ebenso wird Stress reduziert, der oftmals mit erhöhten Entzündungen in Verbindung gebracht wird.
Auch kann die entsprechende Ernährung dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Vor allem frisches Gemüse, zuckerarmes Obst und Nüsse sind förderlich. Besonders hervorzuheben sind die sekundären Pflanzenstoffe, die als entzündungshemmend gelten.
Auch spannend: 6 Hausmittel gegen chronische Entzündungen im Körper >>
Diese Lebensmittel fördern Entzündungen
Genauso wie Lebensmittel Entzündungen lindern können, können die falschen Lebensmittel diese befeuern. Um welche es sich hierbei handelt, erfahren Sie in unserer Bilderstrecke.