Bei Heilerde handelt es sich um eine natürliche Substanz, die aus Ton oder Löss gewonnen wird und für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Sie wird oft in der Naturheilkunde als Hausmittel gegen verschiedene Beschwerden verwendet und enthält verschiedene Mineralien und Spurenelemente wie Silizium, Aluminium, Eisen, Magnesium und Kalzium.
Die Anwendung von Heilerde erfolgt äußerlich als Paste auf der Haut oder als Pulver zum Einnehmen. Zu den typischen Anwendungsgebieten gehören:
- Hautpflege: Heilerde wird oft zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Mitessern, Hautausschlägen und Entzündungen eingesetzt. Sie kann helfen, überschüssiges Öl zu absorbieren, die Poren zu reinigen und die Haut zu beruhigen.
- Entgiftung: Heilerde wird als Entgiftungsmittel verwendet, um Schwermetalle und andere schädliche Substanzen im Körper zu binden und auszuscheiden.
- Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden: Heilerde kann äußerlich auf schmerzende Muskeln oder Gelenke aufgetragen werden, um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
Auch interessant: Das sind die besten Hausmittel, um eine gesunde Darmflora aufzubauen >>
Im Video: Mehr als nur ein Trendfood: Fermentierte Lebensmittel unterstützen deine Darmflora
Heilerde Kapseln: So wirken sie auf den Darm
Da viele Menschen den Geschmack und die Textur von Heilerde nicht mögen, ist die Anwendung in Kapselform besonders beliebt. Außerdem enthalten Heilerde Kapseln bereits eine vorab abgemessene Menge an Heilerde, was die Dosierung erleichtert. Die Kapseln sind handlich und können problemlos mitgenommen werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie auf Reisen sind oder aus einem anderen Grund keine Möglichkeit haben, Heilerde in Pulverform zu verwenden.
Heilerde wird oft zur Unterstützung der Darmgesundheit eingesetzt, da sie sich auf verschiedene Weise positiv auf den Darm auswirken kann.
Bindung von Schadstoffen
Heilerde hat eine hohe Bindungskapazität und kann schädliche Substanzen wie Toxine, Bakterien oder Allergene im Darm binden. Dadurch können sie aus dem Körper ausgeschieden werden und verschiedene Beschwerden, die durch Bakterien und Co. hervorgerufen werden, gelindert werden.
Entzündungshemmende Wirkung
Heilerde kann Entzündungen im Darm reduzieren. Dies kann bei verschiedenen Darmerkrankungen wie Reizdarmsyndrom oder entzündlichen Darmerkrankungen für Abhilfe sorgen und damit einhergehende Verdauungsbeschwerden reduzieren.
Förderung der Darmflora
Da Heilerde das Wachstum guter Bakterien im Darm unterstützen kann, kann eine Einnahme die Zusammensetzung der Darmflora verbessern. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für eine funktionierende Verdauung, die Haut sowie für ein starkes Immunsystem.
Schutz der Darmschleimhaut
Heilerde bildet eine Schutzschicht auf der Darmschleimhaut, die vor schädlichen Einflüssen wie Säure oder bestimmten Enzymen schützen kann. Beachten Sie jedoch, dass die Wirkung von Heilerde Kapseln von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein kann und nicht bei jedem die gleiche Wirkung zeigen muss.
Auch interessant: Warum Heilerde Ihnen durch die Woche hilft >>
Wie viel Heilerde sollte ich einnehmen?
Generell wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosis Heilerde zu beginnen und diese langsam zu erhöhen, um festzustellen, wie der Körper darauf reagiert. Eine typische Dosierungsempfehlung für Heilerde als Nahrungsergänzungsmittel liegt allerdings bei 1-2 Teelöffeln pro Tag, was ungefähr 5-10 Gramm entspricht.
Beachten Sie, dass Heilerde möglicherweise Wechselwirkungen mit Medikamenten haben kann. Wenn Sie also bereits Arzneimittel einnehmen oder gesundheitliche Probleme vorliegen, ist es ratsam, vor der Einnahme von Heilerde ärztlichen Rat einzuholen.
Auch interessant: Das sind die besten Hausmittel, um eine gesunde Darmflora aufzubauen >>
Für wen ist Heilerde nicht geeignet?
Die Einnahme von Heilerde ist nicht für jeden geeignet. Schwangere und stillende Frauen und Menschen mit Nierenerkrankungen sollten von einer Anwendung absehen.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!