
Juckende Augen äußern sich in der Regel durch ein unangenehmes, kribbelndes oder juckendes Gefühl im Bereich der Augen. Dieses kann von leichtem bis starkem Juckreiz variieren. Oft verspürt man den Drang, sich die Augen zu reiben, um Linderung zu finden. Zusätzlich können die Augen gerötet sein und tränen. Manchmal kann auch Schwellung oder Brennen auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass juckende Augen auch von anderen Symptomen begleitet sein können, wie zum Beispiel Nasenlaufen, Niesen oder Atembeschwerden bei allergischen Reaktionen. Wir sagen Ihnen im Folgende, was juckende Augen hervorruft und was gegen die Beschwerden hilft.
Ursachen juckender Augen
Wenn Ihre Augen jucken, können verschiedene Gründe dahinter stecken – unter anderem:
#1 Allergien
Ob Heuschnupfen oder Tierhaare – Allergien können trockene Augen verursachen, indem sie die normale Funktion der Tränendrüsen beeinträchtigen. Bei einer allergischen Reaktion setzt der Körper Histamin frei, eine Substanz, die Entzündungen und Schwellungen verursachen kann. Dies kann dazu führen, dass die Tränendrüsen weniger Tränenflüssigkeit produzieren oder dass die Tränenflüssigkeit schneller verdunstet.
#2 Umweltfaktoren
Trockene Luft, sei es durch Klimaanlagen, Heizungen oder windige Bedingungen im Freien, kann die Tränenflüssigkeit schneller verdunsten lassen und zu trockenen Augen führen. Auch langes Arbeiten vor Bildschirmen, sei es am Computer, Smartphone oder Tablet, kann dazu führen, dass man weniger blinzelt, was die Verdunstung der Tränenflüssigkeit erhöht und die Augen austrocknet.
#3 Alter
Mit zunehmendem Alter kann die Produktion von Tränenflüssigkeit abnehmen, was zu trockenen Augen führen kann. Dies liegt daran, dass die Drüsen, die für die Produktion der Tränenflüssigkeit verantwortlich sind, mit der Zeit weniger effizient arbeiten.
#4 Hormonelle Veränderungen
Hormonelle Schwankungen können zu trockenen Augen führen, insbesondere bei Frauen während bestimmter Phasen ihres Lebens, wie der Menopause oder während der Schwangerschaft.
Während der Menopause nimmt die Produktion des Hormons Östrogen ab. Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Tränenproduktion und -qualität. Während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen ebenfalls zu trockenen Augen führen. Vor allem im ersten Trimester kann ein Anstieg des Hormons Progesteron die Tränenproduktion beeinflussen und zu vorübergehenden trockenen Augen führen.
#5 Medikamente
Es gibt verschiedene Medikamente, die als Nebenwirkung trockene Augen verursachen können – unter anderem Antihistaminika, Betablocker und Antidepressiva, können als Nebenwirkung trockene Augen verursachen.
#6 Augenerkrankungen
Bestimmte Augenerkrankungen wie eine Bindehautentzündung, ein Gerstenkorn, eine Entzündung des Lidrandes oder das Sjögren-Syndrom (Autoimmunerkrankung, die die Tränendrüsen betrifft) können zu chronisch trockenen Augen führen.
Was hilft gegen juckende Augen?
Juckende Augen sind nicht nur lästig, sondern auch richtig schmerzhaft. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, um juckende Augen zu lindern.
Vermeiden Sie das Reiben der Augen
Obwohl es verlockend sein kann, sich die Augen zu reiben, kann dies den Juckreiz verstärken und die Symptome verschlimmern. Versuchen Sie, nicht an den Augen zu kratzen und stattdessen sanft auf die geschlossenen Augenlider zu drücken, um etwas Erleichterung zu bekommen.
Kühle Kompressen
Legen Sie eine kalte Kompresse auf die geschlossenen Augen, um den Juckreiz zu lindern. Sie können ein sauberes Tuch in kaltes Wasser tauchen und es vorsichtig auf die Augen legen. Dadurch können Schwellungen reduziert und der Juckreiz vorübergehend gelindert werden.
Augentropfen
Künstliche Tränen oder rezeptfreie Augentropfen können helfen, die Augen zu befeuchten und den Juckreiz zu lindern. Wählen Sie Tropfen, die für trockene oder gereizte Augen geeignet sind.
Allergiebehandlung
Wenn juckende Augen durch Allergien verursacht werden, kann die Behandlung der zugrunde liegenden Allergie helfen, die Symptome zu lindern. Dies kann die Verwendung von Antihistaminika, Nasensprays oder anderen allergiebedingten Medikamenten umfassen. Konsultieren Sie einen Arzt, um die geeignete Behandlungsoption zu finden.
Vermeiden Sie Allergene
Versuchen Sie, Allergene zu identifizieren und zu vermeiden, die Ihre juckenden Augen auslösen könnten. Dies kann Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittel umfassen. Halten Sie sich so gut wie möglich von diesen Auslösern fern.
Juckende Augen: Wann Sie zum Arzt müssten
Juckende Augen können von selbst wieder verschwinden. Wenn jedoch keiner der oben genannten Tipps hilft oder die folgenden Punkte zutreffen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Wenn die Symptome anhalten: Wenn der Juckreiz in Ihren Augen über einen längeren Zeitraum anhält und nicht von selbst abklingt, ist es ratsam, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Wenn die Symptome sich verschlimmern: Wenn der Juckreiz in Ihren Augen immer stärker wird oder von anderen Symptomen wie Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Sehstörungen begleitet wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies könnte auf eine Infektion oder eine andere ernsthafte Erkrankung hinweisen.
- Wenn Sie bereits bekannte Augenprobleme haben: Wenn Sie bereits an einer Augenerkrankung leiden, wie z.B. trockenen Augen, Bindehautentzündung oder Glaukom, und plötzlich juckende Augen entwickeln, ist es wichtig, dies mit einem Augenarzt zu besprechen, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln.
- Wenn Sie unsicher sind: Wenn Sie sich unsicher sind, was die Ursache Ihrer juckenden Augen ist oder wie Sie sie am besten behandeln können, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Ein Augenarzt kann eine genaue Diagnose stellen und Ihnen die richtige Behandlung empfehlen.
Juckende Augen vorbeugen: die besten Tipps
Trockene Augen können sehr unangenehm sein und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um diesem Problem vorzubeugen.
- Schutz vor Zugluft: Vermeiden Sie direkte Zugluft, da diese die Augen austrocknen kann.
- Pausen am Bildschirm: Arbeiten Sie viel am Computer? Legen Sie regelmäßig kurze Pausen ein, um Ihre Augen auszuruhen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig bewusst zu blinzeln, um Ihre Augen feucht zu halten.
- Ausreichend Schlaf: Während des Schlafs regenerieren sich Ihre Augen. Achten Sie auf ausreichend Schlaf, um Ihre Augen gesund zu halten.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse versorgt Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen, die auch für Ihre Augen gesund sind.
- Augenschutz bei Sonne: Tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um Ihre Augen vor schädlicher Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig von einem Augenarzt untersuchen, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.
- Trinken Sie ausreichend: Ein guter Wasserhaushalt ist wichtig für den gesamten Körper, auch für die Augen. Trinken Sie ausreichend über den Tag verteilt.
- Augenübungen: Einfache Augenübungen können dazu beitragen, die Augenmuskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.
- Lidhygiene: Reinigen Sie Ihre Augenlider regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsprodukt.
- Kontaktlinsen: Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, achten Sie auf eine gründliche Reinigung und Pflege.
Indem Sie diese Tipps in Ihren Alltag integrieren, können Sie das Auftreten trockener Augen deutlich reduzieren und Ihre Augen langfristig gesund halten.