Bindehautentzündung durch Allergie: So lindern Sie rasch die Symptome

Sie leiden unter geröteten, juckenden und brennenden Augen? Es könnte sein, dass Sie eine allergischen Bindehautentzündung haben. Bei uns erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser allergischen Reaktion.

Frau reibt sich die Augen© iStock/AntonioGuillem
Eine Bindehautentzündung durch Allergie ist lästig, aber meist harmlos.

Welche Allergie löst Bindehautentzündung aus?

Eine allergische Bindehautentzündung (Konjunktivitis), tritt oft zusammen mit Heuschnupfen auf, kann aber auch von anderen Allergien wie Tierhaaren oder Hausstaub begleitet werden. Sie wird durch eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Eindringlinge wie Blütenpollen ausgelöst. Im Gegensatz zur infektiösen Form ist die allergische Bindehautentzündung nicht ansteckend.

Bindehautentzündung durch Allergie: Das sind die Symptome

  • Die Augen können gerötet und entzündet aussehen.
  • Juckreiz und Brennen der Augen
  • Eine erhöhte Tränenproduktion kann auftreten.
  • Die Augenlider können anschwellen, was zu einem aufgequollenen Aussehen führt.
  • Lichtempfindlichkeit
  • Verschwommenes Sehen
  • Im Gegensatz zur infektiösen Form treten keine Eiterabsonderungen auf. 

Bindehautentzündung durch Allergie: Was sind die Auslöser

Eine Bindehautentzündung kann durch verschiedene Allergien ausgelöst werden. Die häufigsten allergischen Ursachen sind Pollenallergien (Heuschnupfen), Hausstaubmilbenallergien, Tierhaarallergien und Kontaktallergien (z.B. auf Kosmetika). Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache der Bindehautentzündung festzustellen und eine entsprechende Behandlung zu erhalten.

Behandlung: Was tun bei einer allergischen Bindehautentzündung?

Die allergische Bindehautentzündung heilt normalerweise innerhalb weniger Tage von selbst ab und Komplikationen sind äußerst selten. Um die Symptome zu lindern, können Sie auf folgende Medikamente zurückgreifen: 

  • Antiallergische Medikamente: Ihr Arzt kann Ihnen antiallergische Medikamente verschreiben, wie zum Beispiel Antihistaminika, die helfen, die allergische Reaktion zu reduzieren und die Symptome zu lindern – oftmals mit Arzneistoffen wie Cetirizin oder Loratadin 
  • Augentropfen: Rezeptfreie oder verschreibungspflichtige antiallergische Augentropfen können Juckreiz, Rötungen und Schwellungen der Augen lindern. Fragen Sie Ihren Arzt nach geeigneten Tropfen für Ihre spezifische Situation.

Folgende antiallergischen Augentropfen finden Sie zum Beispiel bei Amazon:

Hausmittel bei einer allergischen Bindehautentzündung

Bei einer allergischen Bindehautentzündung können einige Hausmittel zur Linderung der Symptome beitragen. Hier sind einige mögliche Optionen:

  • Kalte Kompressen: Legen Sie kalte, feuchte Kompressen auf Ihre geschlossenen Augen, um Juckreiz und Schwellungen zu reduzieren.
  • Kamillentee: Bereiten Sie einen Kamillentee zu, lassen Sie ihn abkühlen und verwenden Sie ihn dann als Augenspülung. Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend.
  • Salzwasserlösung: Spülen Sie Ihre Augen mit einer Salzwasserlösung aus, um Irritationen zu lindern. Mischen Sie dazu einen Teelöffel Salz in einem Liter abgekochtem Wasser.
  • Hygiene: Achten Sie auf gute Hygiene, um eine Verschlimmerung der Symptome zu verhindern. Vermeiden Sie das Reiben oder Kratzen Ihrer Augen, da dies die Entzündung verstärken kann.

Vermeiden Sie Allergene: Versuchen Sie, den Kontakt mit den Allergenen zu vermeiden, die Ihre Symptome auslösen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, um Pollen fernzuhalten, und sorgen Sie für eine gute Belüftung und Reinigung, um Hausstaubmilben zu reduzieren.

Bitte beachten Sie, dass diese Hausmittel nur zur Linderung der Symptome dienen und nicht die zugrunde liegende Allergie behandeln. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bindehautentzündung durch Allergie ansteckend?

Wie zu Beginn geschrieben, ist eine allergische Bindehautentzündung nicht ansteckend – im Gegensatz zu einer viralen oder bakteriellen Bindehautentzündung.