
Die Haut wird als Spiegel der Seele bezeichnet, doch auch viele körperliche Erkrankungen manifestieren sich an dem größten Organ unseres Körpers. Gelegentlicher Juckreiz ist völlig normal und meistens harmlos. Wenn Sie aber unter einer ständig juckenden Haut leiden, sollten Sie den Auslöser durch einen Hautarzt abklären lassen. Er kann zum Beispiel die Ursache für Neurodermitis aufdecken und diese gezielt behandeln, sofern diese Hauterkrankung hinter Ihrem Juckreiz steckt. Ergänzend zur Beseitigung der Auslöser können Sie ständiges Jucken aber auch mit einigen Hausmitteln und Verhaltensweisen bekämpfen.
Apfelessig ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Juckreiz
Apfelessig gehört zu den bekanntesten Hausmitteln gegen Juckreiz. Er lindert die Beschwerden, in dem er u. a. die Anzahl an Hautkeimen auf der Haut reduziert. Auch bringt er den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht. Verdünnen Sie den Apfelessig hierzu mit etwas Leitungswasser und betupfen Sie die betroffenen Stellen. Lassen Sie das Hausmittel rund zehn Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab. Wenn Sie der gesamten Haut etwas Gutes tun möchten, nehmen Sie ein Vollbad mit Apfelessig. Einfach einen halben Liter Apfelessig in das lauwarme Wasser geben. Eine tolle Ergänzung bei Juckreiz und manchen Hauterkrankungen.
Basilikum & Zwiebel: Erste Hilfe bei Juckreiz und Insektenstichen
Basilikum gehört zur italienischen Küche wie Pizza und Pasta. Doch auch als Hausmittel gegen juckende Haut hat sich die mediterrane Pflanze bewährt. Fertigen Sie hierzu am besten einen Basilikum-Sud an. Einfach die Blätter in kochendes Wasser geben, kurz aufkochen, zehn Minuten ziehen und abkühlen lassen und dann ein paar Kompressen darin tränken. Geben Sie diese dann auf die juckenden Stellen und lassen Sie die wertvollen Inhaltsstoffe einwirken. Übrigens ist dies auch perfekt bei Mückenstichen, allerdings gibt es für diesen konkreten Fall ein noch besseres Hausmittel: die Zwiebel! Sie ist ein wahres Wundermittel bei Wespen-, aber auch anderen Insektenstichen. Dabei lindert sie nicht nur den Juckreiz, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Stiche nicht so sehr entzünden.
Weitere Tipps für eine gesunde Haut
Doch es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Tipps gegen juckende Haut:
- Kühlen Sie die betroffenen Stellen mit einem in kaltem Wasser oder schwarzem Tee getränkten Tuch oder Kühlkompressen. Es darf aber keinesfalls zu kalt sein, sonst schaden Sie Ihrer Haut und riskieren Frostbeulen.
- Führen Sie regelmäßig Entspannungsübungen wie Autogenes Training, Meditation oder progressive Muskelentspannung durch
- Achten Sie auf luftige und atmungsaktive Kleidung, gerade im Sommer
- Nutzen Sie milde und alkoholfreie Wasch- und Pflegeprodukte
Sollte bei Ihnen eine Hauterkrankung vorliegen, sollten Sie die ergänzende Nutzung von Hausmitteln mit Ihrem behandelnden Dermatologen eng abstimmen. So stellen Sie sicher, dass nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache effektiv bekämpft wird.