Herzinfarkt bei Frauen erkennen: Diese Symptome unterscheiden sich

Herzinfarkt bei Frauen erkennen: Diese Symptome unterscheiden sich

Die ständig beschriebenen Brustschmerzen zeigen klassischerweise einen Herzinfarkt an? Bei Männern vielleicht – bei Frauen unterscheiden sich die Symptome jedoch häufig von den typischen Anzeichen. Die richtigen Symptome nicht frühzeitig zu deuten, kann fatale Folgen haben. Lesen Sie hier, welche Anzeichen bei Frauen auf einen Herzinfarkt hindeuten.

© Fa Barboza on Unsplash
Nicht nur Frauen selbst, die ganze Gesellschaft und sogar Ärzte erkennen sich anbahnende Herzinfarkte bei Frauen häufig deutlich später, als bei Männern. Schuld daran: Die klassischen Symptome sind bei Frauen meist anders, als bei Männern.

Herzinfarkt bei Frauen: Diese Symptome unterscheiden sich von denen der Männer

Auch, wenn der Herzinfarkt tatsächlich bei der männlichen Bevölkerung häufiger auftritt, als bei Frauen, ist er für Letztere nicht ungefährlich. Für Frauen zählt der Infarkt ebenfalls zu den häufigsten Todesursachen. Etwa zehn Jahre nach den Wechseljahren liegt die statistische Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Infarkts am höchsten.
Bei schnellem Handeln lässt sich das Schlimmste verhindern – jedoch geschieht dies gerade bei Frauen eher selten. Denn die Symptome sind anders und weniger eindeutig, als bei Männern.

Herzinfarkt bei Frauen schnell erkennen: Das sind die Symptome

Der typische Brustschmerz ist besonders bei älteren Frauen weniger charakteristisch ausgeprägt. Anstelle eines heftigen, stechenden Schmerzes, der in den Arm und andere Körperregionen ausstrahlt, spüren Frauen eher ein Druck- oder Engegefühl in der Brust. Zudem sind weitere Symptome:

  • Kurzatmigkeit
  • Schweißausbrüche
  • Rückenschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schmerzen im Oberbauch

Die Kombination dieser Beschwerden legt häufig zuerst den Gedanken an eine Magenverstimmung nahe.

Verdacht auf Herzinfarkt? Schnell Hilfe holen!

Tritt ein Herzinfarkt auf, zählt jede Minute. Rufen Sie im Verdachtsfall sofort den Notarzt unter 112. In diesem Fall gilt: Lieber einmal zu viel, als zu wenig anrufen.
Spüren Sie Schmerzen im Brustkorb, Oberbauch und am Rücken zwischen den Schulterblättern, zögern Sie nicht, Hilfe zu rufen. Geben Sie auch gleich den Verdacht auf einen Herzinfarkt weiter.

Herzinfarkt vorbeugen

Ein Herzinfarkt ist in den 60ern statistisch gesehen wahrscheinlicher – jedoch kann er auch bei jüngeren Frauen auftreten. Vor allem familiär belastete Frauen oder bei einem ungesunden Lebensstil steigt die Wahrscheinlichkeit. Um einem Herzinfarkt vorzubeugen, bekämpfen Sie folgende Risikofaktoren:

  • Übergewicht
  • Rauchen
  • Bluthochdruck
  • Bewegungsmangel
  • Stress
  • ungesunde Ernährung
Lade weitere Inhalte ...