Schmerzen beim Stuhlgang: Das sind mögliche Ursachen

Schmerzen beim Stuhlgang: Diese Ursachen kommen infrage

Ist der Stuhlgang bei Ihnen mit Schmerzen verbunden? Lesen Sie, welche potenziellen Gründe hinter den Beschwerden stecken und welche Tipps für einen geregelten und gesunden Stuhlgang sorgen.

Schmerzen beim Stuhlgang sind verbreitet. Doch vielen Menschen ist es unangenehm, über ihre Beschwerden zu sprechen und ärztlichen Rat einzuholen. Dabei können die dahinter steckenden Ursachen vielseitig sein und sollten unbedingt von einem Facharzt – in diesem Fall von einem Proktologen – abgeklärt werden. Ein Arztbesuch ist unausweichlich, wenn Sie langanhaltende, immer wiederkehrende Schmerzen haben oder Blut im Stuhl erkennen. Ein Überblick, welche potenziellen Gründe hinter den schmerzhaften Beschwerden stecken:

Schmerzen beim Stuhlgang: mögliche Ursachen

  • Verstopfungen:
    Normalerweise hat der Stuhl eine weiche bis mittelharte Konsistenz. Wer unter Verstopfungen leidet, hat meistens sehr harten Stuhl. Diesen auszuscheiden ist meistens mit Schmerzen verbunden und gelingt nur dank starkem Pressen. Dies kann wiederum weitere Beschwerden wie Analfissuren hervorrufen.
     
  • Analfissuren
    Aufgrund des starken Pressens können kleine Risse in der Darmschleimhaut und der Schleimhaut des Afters entstehen. Diese sogenannten Analfissuren können beim Stuhlgang für Schmerzen sorgen.
     
  • Entzündungen im Analbereich
    Analabszesse, -ekzeme oder -fisteln können ebenfalls als Ursachen für Schmerzen beim Stuhlgang infrage kommen. Meistens können diese anhand weiterer Beschwerden wie Juckreiz oder Nässen im Analbereich erkannt werden.
     
  • Hämorrhoiden
    Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Sind diese allerdings vergrößert, können sie Probleme verursachen und unter anderem für Schmerzen beim Stuhlgang sorgen. Betroffene sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. In einem frühen Stadium können vergrößerte Hämorrhoiden gut mit Medikamenten und Zäpfchen behandelt werden.
     
  • Geschlechtskrankheiten
    Sexuell übertragbare Erkrankungen wie Gonorrhoe können ebenfalls Schmerzen beim großen Geschäft hervorrufen.
     
  • Bösartige Erkrankungen
    Eher selten sind bösartige Erkrankungen wie Analkrebs (Analkarzinom) und Enddarmkrebs (Rektumkarzinom) für die Schmerzen beim Stuhlgang verantwortlich.

Tipps für einen geregelten Stuhlgang

  1. Trinken Sie ausreichend, damit der Stuhl eine möglichst weiche Konsistenz hat und leichter ausgeschieden werden kann.
  2. Essen Sie möglichst ballaststoffreich, um Verstopfungen vorzubeugen.
  3. Bewegen Sie sich regelmäßig, um die Darmtätigkeit und somit die Verdauung anzuregen.
  4. Verwenden Sie weiches und ungefärbtes Toilettenpapier, um allergische Reaktionen und Hautreizungen zu vermeiden. Säubern Sie sich nach Ihrem Toilettengang vorsichtig, um kleinen Verletzungen vorzubeugen.

Auch interessant: 7 Fehler, die Sie auf der Toilette machen >>

Lade weitere Inhalte ...