Wenn von einem zu hohen Cholesterin die Rede ist, ist der Wert des "schlechten" LDL-Cholesterins gemeint. Ist der Cholesterinspiegel dauerhaft erhöht, lagert sich dieses zunehmend an den Wänden unserer Blutgefäße ab – durch diese Gefäßablagerungen nimmt die Elastizität der Gefäßwände ab, wodurch wiederum Verengungen entstehen können. Diese sogenannte Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) gilt als Risikofaktor für das Entstehen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Ein wichtiger Faktor, um einem zu hohen Cholesterinspiegel entgegenzuwirken, ist unsere Ernährung. Wir haben für Sie die besten Rezepte, die Ihre Blutfettwerte günstig beeinflussen.
Auch spannend: Hohes Cholesterin – diese 7 Lebensmittel sollten Sie meiden >>