Cholesterinwerte Tabelle: Ein Leitfaden für gesunde Blutfettwerte

Wer lange und gesund leben möchte, sollte auf sein Cholesterin achten. Daher haben wir für Sie eine Cholesterinwerte Tabelle als Leitfaden für gesunde Blutfettwerte. So wissen Sie, worauf Sie achten müssen. 

Was sind Cholesterinwerte?

Cholesterinwerte sind unsere Blutfettwerte und beziehen sich auf die Menge an Cholesterin im Blut. Bei Cholesterin handelt es sich um eine fettähnliche Substanz, die für den Körper essenziell ist, aber in zu hohen Mengen gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Es gibt zwei Haupttypen von Cholesterin: HDL (High-Density-Lipoprotein), auch als "gutes" Cholesterin bezeichnet, und LDL (Low-Density-Lipoprotein), auch als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet. Gesunde Cholesterinwerte variieren je nach Alter, Geschlecht und allgemeinem Gesundheitszustand. Um die Cholesterinwerte zu übermachen, wird empfohlen, regelmäßige Bluttests durchführen zu lassen.

Auch interessant: Cholesterin senken: Die besten Hausmittel >>

Im Video: Gesundheitstipp: Was macht mein Cholesterinspiegel?

Warum sind gesunde Cholesterinwerte wichtig?

Gesunde Cholesterinwerte sind wichtig, weil sie einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres Herzens haben. Sind unsere LDL-Cholesterinwerte zu hoch, kommt es langfristig zu Ablagerungen in den Arterien, die als Plaques bekannt sind. Diese können die Blutgefäße verengen und begünstigen das Entstehen von Herzkrankheiten, Schlaganfällen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auf der anderen Seite hilft HDL-Cholesterin dabei, das LDL-Cholesterin aus dem Blut zu entfernen und zurück zur Leber zu transportieren, wo es abgebaut wird. Hohe HDL-Cholesterinwerte sind daher vorteilhaft und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Auch interessant: Hohes Cholesterin: Diese Rezepte senken die Blutfettwerte >>

Wie werden Cholesterinwerte gemessen?

Cholesterinwerte werden in der Regel mit einem Bluttest gemessen, der als Lipidprofil oder Lipidpanel bezeichnet wird. Dieser Test misst verschiedene Arten von Cholesterin und anderen Blutfetten. Normalerweise umfasst der Lipidprofil-Test die Messung von:

  • Gesamtcholesterin: Dies ist der Gesamtspiegel aller Cholesterinarten im Blut, einschließlich LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und Triglyceriden.
  • LDL-Cholesterin
  • HDL-Cholesterin
  • Triglyceride: Dabei handelt es sich um eine Art von Fetten, die im Blutstrom zirkulieren und als Energiereserve dienen.

Für den Test wird normalerweise eine Blutprobe entnommen, entweder durch eine Venenpunktion oder durch einen Fingerstich. Die Probe wird dann ins Labor geschickt, wo die verschiedenen Cholesterinwerte analysiert werden. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie sich auf den Test vorbereiten sollen.

Auch interessant: Erhöhtes Cholesterin: Diese Symptome treten auf >>

Cholesterinwerte Tabelle: Normale und abnormale Werte

Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers, jedoch können zu hohe Werte gesundheitliche Probleme verursachen. Die Cholesterinwerte-Tabelle hilft Ihnen, Ihre Werte zu verstehen und zu überwachen. Anormale Werte können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, einschließlich Herzkrankheiten, oder ein Risiko für ebendiese aufzeigen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Ihren Cholesterinspiegel überprüfen zu lassen und einen gesunden Lebensstil zu führen.

Cholesterinwerte

mg/dl
Normaler Gesamtcholesterin<200
Hoher Gesamtcholesterin >240
Normaler LDL-Cholesterinwert<100
Normaler HDL-Cholesterinwert >60

Auch interessant: Cholesterin senken mit Tabletten: Das sollten Sie wissen >>

Faktoren, die die Cholesterinwerte beeinflussen

Unsere Cholesterinwerte werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Neben genetischer Veranlagung ist vor allem der Lebensstil entscheidend – insbesondere die Ernährung. Der Konsum von gesättigten Fetten und Transfetten kann den Cholesterinspiegel erhöhen. Körperliche Aktivität ist ein weiterer wesentlicher Faktor, da regelmäßige Bewegung dazu beitragen kann, den Spiegel des "guten" HDL-Cholesterins zu erhöhen und den LDL-Cholesterinspiegel zu senken. Alter und Geschlecht können ebenfalls eine Rolle spielen, da Frauen in der Regel höhere HDL-Cholesterinspiegel haben als Männer und der Cholesterinspiegel meist mit zunehmendem Alter steigt. Ebenfalls können bestimmte Erkrankungen wie Diabetes den Cholesterinspiegel negativ beeinflussen.

Wie kann man gesunde Cholesterinwerte aufrechterhalten?

Gesunde Cholesterinwerte können durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und einen gesunden Lebensstil aufrechterhalten werden. Es ist wichtig, Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten zu vermeiden und stattdessen auf Lebensmittel mit gesunden Fetten und Ballaststoffen auf den Speiseplan zu setzen, die die Blutfettwerte positiv beeinflussen. Dazu zählen vor allem Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Obst und Gemüse sowie fettreicher Fisch. Regelmäßiger Sport kann das "gute" HDL-Cholesterin erhöhen und das "schlechte" LDL-Cholesterin senken. Vermeiden Sie Risikofaktoren wie Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum, um Ihre Cholesterinwerte zu verbessern. 

Lassen Sie außerdem regelmäßige Gesundheitschecks durchführen, um den Cholesterinspiegel zu überwachen. Bei Bedarf kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Medikamente verschreiben, um die Cholesterinwerte zu regulieren.