Die Pille, einst ein Zeichen der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit, ist in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten. Nachdem zahlreiche Frauen von ihren Nebenwirkungen berichtet hatten, fühlten sich immer mehr Frauen angesprochen und erkannten, dass es ihnen ähnlich geht.
Da es noch immer viele Frauen gibt, die die Pille absetzen möchten, haben wir hier Tipps, wie der Hormonentzug gelingt!
1. Vitamine und Mineralstoffe abdecken
- Vitamin D
- Omega-3-Fettsäuren
- B-Vitamine, darunter Vitamin B12 und Folsäure
- Eisen und Vitamin C
2. Die Leber unterstützen
Um die Leber zu entlasten, sollten Sie auf Alkohol, Rauchen und ungesunde Ernährung größtenteils verzichten. Viel wichtiger ist, dass Sie genügend schlafen, da der Körper und auch die Leber nachts regenerieren und Entgiftungs- und Ausscheidungsprozesse verstärkt ablaufen. Vitamine und Mineralstoffe unterstützen zusätzlich! Ebenso helfen der Leber Bitterstoffe, z. B. in Form von Tropfen von Bitterliebe. Diese finden Sie aber auch in Kräutern, Gemüse und Tees, z.B. von Herbis Natura. Brennnessel, Löwenzahn. Auch Ingwer und Artischocke tun der Leber gut.
3. Dem Darm und der Verdauung helfen
4. Die Hormonproduktion anregen
Um die Hormonproduktion sanft anzukurbeln, haben sich Frauenmantel (Alchemilla) und Mönchspfeffer (Agnus Castus) als wirksam erwiesen. Ihre Wirkung wurde zwar nicht vollständig bewiesen, es gibt jedoch kleine Studien, die die Wirksamkeit untersuchten und zu überraschenden Ergebnissen kommen. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt, ob eine Einnahme der Präparate für Sie sinnvoll ist. Frauenmantel und Mönchspfeffer gibt es in der Apotheke zu kaufen.
5. Dem Körper Zeit geben
Wie lange dauert die Hormonumstellung nach Absetzen der Pille?
Sobald Sie die Pille abgesetzt haben, beginnt die Umstellung in Ihrem Körper. Es dauert ungefähr drei Monate bis die Hormone, die Ihnen mit der Pille zugeführt wurden, vom Körper abgebaut sind und ihr natürlicher Zyklus wieder hergestellt ist.
Pille absetzen: Tipps, um schwanger zu werden
Natürlich setzen Frauen auch die Antibabypille ab, um schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen. Sie sollten die Pille am Ende Ihres Zyklus absetzen. Sobald Sie die Pille nicht mehr nehmen, können Sie schwanger werden. Es kann allerdings sein, dass Ihr Körper einige Wochen bis Monate braucht, um sich wieder hormonell einzupendeln und zu einem natürlichen Zyklus zurückzukehren. In dieser Zeit kann es zu den bereits genannten Zwischenblutungen und Zyklusstörungen kommen. Um die Familienplanung zu unterstützen, können Sie Ihren Zyklus mithilfe einer App tracken und leichter feststellen, wann Ihre fruchtbaren Tage sowie Ihr Eisprung sind.
Ebenfalls ratsam: Vor dem Absetzen sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt sprechen – gerade, wenn Sie die Antibabypille aus gesundheitlichen Gründen verschrieben bekommen haben.