Warum Sie Kopfschmerzen in der Pillenpause haben

Sie nehmen die Antibabypille regelmäßig ein, doch während der Pillenpause treten Kopfschmerzen auf? Was eine mögliche Ursache sein kann und welche Tipps Abhilfe versprechen, erfahren Sie bei uns. 

Frau hält sich den Kopf und hat Kopfschmerzen© iStock/eternalcreative
Sie leiden unter Kopfschmerzen in der Pillenpause? Wir sagen Ihnen, was der Auslöser ist.

Die Antibabypille verspricht einen zuverlässigen Schutz vor einer Schwangerschaft. Es gibt Pillen, die sowohl Östrogen als auch Gestagen enthalten, während andere nur Gestagen enthalten. Die Pille hemmt die Freisetzung eines Eies aus den Eierstöcken und verhindert somit den Eisprung. Zusätzlich verdickt die Pille den Schleim im Gebärmutterhals, sodass Spermien schwieriger bis zur Gebärmutter durchdringen können. Die Pille wird regelmäßig 21 Tage lang eingenommen, danach folgt eine einwöchige Pillenpause, in der die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird und eine Abbruchblutung stattfindet. 

Warum Sie Kopfschmerzen in der Pillenpause haben

Wird die Einnahme der Pille pausiert, sinkt auch die Hormonzufuhr und die Schleimhaut wird abgestoßen. Die Blutung, die in der Pillenpause einsetzt, wird daher auch als Abbruchblutung bezeichnet und entspricht nicht der Menstruationsblutung eines natürlichen Zyklus. Die meisten Frauen, die die Antibabypille einnehmen, haben während der Einnahme keine nennenswerten Nebenwirkungen. Allerdings kann es bei manchen Frauen in der einnahmefreien Zeit, also während der Pillenpause, zu Kopfschmerzen kommen. Die genaue Ursache dafür ist noch nicht vollständig erforscht, aber es gibt einige mögliche Gründe, die diese Beschwerden erklären könnten.

Manche Frauen vertragen die Pille gut und bemerken keinerlei Nebenwirkungen, andere hingegen berichten während der Einnahme von Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Libidoverlust oder depressiven Verstimmungen. In der pillenfreien, hormonfreien Zeit nehmen die Nebenwirkungen jedoch nicht ab. Und so können manche Frauen währenddessen unter Kopfschmerzen leiden – was am Hormonentzug liegen kann. Während der Einnahme der Pille werden Ihrem Körper Hormone zugeführt, die den natürlichen Zyklus unterdrücken. In der Pillenpause fällt der Hormonspiegel plötzlich ab, was zu Reaktionen wie Kopfschmerzen führen kann. Genauer gesagt kann es am Östrogen liegen. Das Hormon ist für seine gefäßerweiternde Wirkung bekannt. Während der Pillenpause sinkt der Östrogenspiegel, was zu einer Verengung der Blutgefäße führen kann und somit Kopfschmerzen begünstigen kann.

Was gegen Kopfschmerzen in der Pillenpause helfen kann

Wenn Sie unter Kopfschmerzen in der Pillenpause leiden, können Sie versuchen, diese mit bewährten Hausmitteln zu lindern. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können dabei helfen, Stress abzubauen und somit auch Kopfschmerzen zu reduzieren. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, Kopfschmerzen vorzubeugen.

Kopfschmerzen in der Pillenpause können zwar unangenehm sein, aber sind in den meisten Fällen harmlos. Sollten die Kopfschmerzen in der Pillenpause jedoch regelmäßig auftreten und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann weitere Untersuchungen durchführen und gegebenenfalls eine alternative Verhütungsmethode empfehlen.