Wann ist Durchfall Durchfall?
Von Durchfall spricht man, wenn der Stuhlgang mindestens dreimal täglich sehr weich oder flüssig ist. Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist allerdings nicht das einzige Merkmal: Manche Menschen haben drei- bis fünfmal täglich Stuhlgang und produzieren dabei aufgrund einer ballaststoffreichen Ernährung mehr Stuhl als andere. In diesen Fällen ist der Stuhl aber geformt und nicht wässrig. Normalerweise besteht der Stuhl zu 60 bis 90 % aus Wasser. Bei Durchfall wird dem Stuhl nicht genug Wasser entzogen, wodurch er locker und ungeformt wird.
Was ist schleimiger Durchfall?
Von schleimigem Durchfall spricht man, wenn der Stuhlgang nicht nur wässrig, sondern auch schleimig ist. Der Schleim kann verschiedene Farben haben, meist ist er jedoch weißlich oder farblos. Schleimiger Durchfall kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. In den meisten Fällen ist er jedoch harmlos und klingt innerhalb von wenigen Tagen wieder ab.
Was steckt hinter schleimigem Durchfall?
1. Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Sowohl Durchfall als auch Schleim-Beimengungen können bei Lebensmittelunverträglichkeiten wie einer Laktoseintoleranz oder einer Glutenunverträglichkeit auftreten. In diesem Fall ist der Schleim hell und klar. Weitere Symptome, die bei einer Unverträglichkeit auftreten können, sind Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Bauchschmerzen oder -krämpfe. Wenn Sie vermuten eine Lebensmittelallergie haben zu können, sollten Sie sich ärztlichen Rat einholen.
2. Infektionskrankheiten
Eine weitere Ursache für schleimigen Durchfall sind Infektionskrankheiten wie eine Magen-Darm-Entzündung (Gastroenteritis). In diesem Fall weist der Schleim in der Regel eine gelbe Farbe auf – der gelbe Schleim entsteht durch abgestorbene Immunzellen. Sie erkennen die Krankheit an weiteren Symptomen wie Fieber und Bauchschmerzen. Der schleimige Durchfall tritt nur während der Infektion auf und sollte nach der Genesung wieder abklingen.
3.Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Bei schleimigem Durchfall, der über einen längeren Zeitraum andauert, könnten chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa die Ursache sein. Bei beiden Erkrankungen dauern die Symptome, zu denen neben schleimigem Durchfall auch starke Bauchkrämpfe und Fieber gehören, über einen längeren Zeitraum an und treten schubweise auf. Im Falle von Colitis Ulcerosa sind unterschiedliche Abschnitte des Darms betroffen, bei Morbus Crohn immer derselbe Abschnitt. Die Durchfälle können mit Schleim-, Eiter- sowie Blut-Beimengungen einhergehen.
Schleimiger Durchfall: Ein Fall für den Arzt?
Schleimiger Durchfall kann harmlos sein, aber auch auf eine ernstere Erkrankung hindeuten. In folgenden Fällen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen:
- Fieber über 38,5°C
- Starke Bauchschmerzen
- Blut im Stuhl
- Anzeichen einer Dehydration
- Sie haben ein geschwächtes Immunsystem
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie roten Schleim im Stuhlgang bemerken – egal ob Durchfall oder nicht. Bei rotem Schleim handelt es sich meist um Blut-Beimengungen. Diese können bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen auftreten, jedoch auch bei Tumorerkrankungen wie Darmkrebs. Suchen Sie immer schnellstmöglich einen Arzt auf, wenn Sie Blut im Stuhl bemerken.