
Bei Durchfall, auch bekannt als Diarrhö, wird der Stuhlgang häufiger und flüssiger als normal ausgeschieden. Er tritt aufgrund einer erhöhten Geschwindigkeit der Darmbewegungen auf, die dazu führt, dass die Nahrung nicht ausreichend im Darm verdaut und Wasser nicht ausreichend aufgenommen wird. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Volumen und einer veränderten Konsistenz des Stuhls. Typische Merkmale bei Durchfall sind:
- Häufiger Stuhlgang
- Flüssiger Stuhlgang
- Bauchschmerzen und -krämpfe
- Übelkeit und Erbrechen
Schaumiger Durchfall liegt vor, wenn der Stuhl nicht nur flüssig bis wässrig auftritt, sondern auch mit Gasbläschen auftritt. Er kann auch voluminöser, ölig und schleimig sein und unangenehm riechen.
Schaumiger Durchfall: Diese Ursachen gibt es
Verschiedene Faktoren können schaumigen Durchfall hervorrufen, allen voran eine erhöhte Menge an Gasen im Darm. Diese kann durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, insbesondere:
- Wenn Sie beim Essen oder Trinken Luft schlucken, gelangt diese in den Verdauungstrakt und kann zu einer erhöhten Gasbildung führen. Dies passiert schnell, wenn Sie zu schnell essen oder kohlensäurehaltige Getränke konsumieren.
- Im Darm befinden sich natürlicherweise viele Bakterien, die bei der Verdauung helfen. Wenn bestimmte Nahrungsmittel nicht vollständig verdaut werden, können diese Bakterien sie abbauen und dabei Gase produzieren. Dies geschieht beispielsweise bei ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Kohl oder Zwiebeln.
- Bestimmte Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wie Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorption, können dazu führen, dass bestimmte Kohlenhydrate nicht richtig verdaut werden. Diese werden dann von den Bakterien im Darm abgebaut, was wiederum eine erhöhte Gasproduktion verursacht.
- Ein Ungleichgewicht der Darmflora, auch als Dysbiose bezeichnet, kann eine erhöhte Gasbildung zur Folge haben. Sind bestimmte Bakterienarten übermäßig vorhanden oder fehlen andere Bakterienarten, kommt es zu Verdauungsproblemen und einer erhöhten Gasproduktion.
Schaumiger Durchfall durch Erkrankungen
Gastroenteritis
Eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts, medizinisch als Gastroenteritis bezeichnet, wird in der Regel durch eine Infektion mit Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht. Typischerweise geht sie mit schaumigem Durchfall einher, da es zu einer Entzündung der Darmschleimhaut, einer erhöhten Darmbewegung und dadurch auch zu einer vermehrten Gasbildung kommt.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Auch bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa kommt es zu Entzündungen der Darmschleimhaut und Veränderungen in der Darmmotilität. Bei Betroffenen kann sich der Darm schneller oder langsamer als normal bewegen. Arbeitet er zu schnell, hat er möglicherweise nicht genügend Zeit, um das Wasser aus dem Stuhl zu absorbieren, was häufig wässrigen und schaumigen Durchfall zur Folge hat. Eine mangelhafte Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen kann ebenfalls eine erhöhte Gasbildung zur Folge haben und dadurch Schaum begünstigen. Weitere typische Symptome bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sind Bauchschmerzen und -krämpfe, Blut im Stuhl sowie ein ungewollter Gewichtsverlust.
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) kann durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, darunter Gallensteine, übermäßiger Alkoholkonsum oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Neben Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommt es oft zu einem schaumigen Durchfall. Gründe hierfür sind eine mangelnde Produktion von Verdauungsenzymen, eine Störung des Gallenflusses sowie die Schädigung der Darmschleimhaut.
Ein weiterer Grund für schaumigen Durchfall könnte eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse sein. Die Bauchspeicheldrüse produziert Enzyme, die bei der Verdauung von Nahrung helfen. Produziert die Bauchspeicheldrüse nicht ausreichend Enzyme oder funktionieren diese Enzyme nicht richtig, kann es zu einer unzureichenden Verdauung und schaumigem Stuhl kommen.
Zöliakie
Bei Zöliakie handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Gluten nicht richtig verdauen kann. Zu den möglichen Symptomen zählt unter anderem schaumiger Durchfall, der als Folge von einer gestörten Darmflora, einer verminderten Produktion von Verdauungsenzymen und einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut entstehen kann.
Wann zum Arzt mit schaumigem Durchfall?
Hält der schaumige Durchfall länger als ein paar Tage an und klingt nicht von selbst ab, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Insbesondere, wenn der schaumige Durchfall von weiteren Symptomen wie starkem Bauchschmerzen, Fieber oder Blut im Stuhl begleitet wird, ist ein Arztbesuch dringend erforderlich. Diese Symptome könnten auf eine Erkrankung hinweisen, die eine medizinische Behandlung erfordert.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!