Olivenöl trinken: Warum ein Löffel am Tag gesund ist

Olivenöl gehört aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften zu den gesündesten Ölen und sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Doch was bringt es, Olivenöl zu trinken? Hier erfahren Sie, warum Sie täglich einen Löffel Olivenöl zu sich nehmen sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Olivenöl ist reich an Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren wie Ölsäure, die entzündungshemmend wirken und bestimmten Krankheiten wie Krebs oder Diabetes vorbeugen sollen.
  • Da die enthaltenen guten Fette positiv auf den Cholesterinspiegel wirken, kann der regelmäßige Verzehr einer Gefäßverkalkung vorbeugen und das Herz schützen.
  • Achten Sie darauf, dass es sich bei dem Olivenöl um natives, kaltgepresstes Öl handelt, da dieses aufgrund der schonenden Herstellung noch reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist.

Auch spannend: So lagern Sie Olivenöl richtig > >

Das aus dem Fruchtfleisch und Kern der Olive gewonnene Olivenöl ist für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Das Öl ist reich an Antioxidantien und besteht zu über 70 Prozent aus einfach ungesättigten Fettsäuren, was es zu einer gesunden Fettquelle macht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den regelmäßigen Verzehr von Olivenöl beispielsweise, um mithilfe der Ernährung schlechte Cholesterinwerte in den Griff zu bekommen. Warum genau Sie täglich Olivenöl trinken sollten, beispielsweise einen Esslöffel Olivenöl am Morgen, erklären wir Ihnen genauer.

Olivenöl trinken: Warum ein Löffel am Tag gesund ist

Olivenöl kann das Risiko für bestimmte Krankheiten senken. Dazu zählt unter anderem Diabetes. Einer Studie zufolge soll sich Olivenöl, in Kombination mit einer mediterranen Ernährung, positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Der Grund dafür sind unter anderem die enthaltenen Polyphenole, die vor einer Insulinresistenz schützen können, welche wiederum Diabetes und Übergewicht begünstigt.

Aber damit nicht genug: Studien zufolge soll der zu den ungesättigten Fettsäuren zählende Inhaltsstoff Ölsäure entzündungshemmend wirken und sogar Krebs vorbeugen können. Zudem ist kaltgepresstes Olivenöl reich an Antioxidantien, welche gegen freie Radikale schützen, die im Körper durch schädliche Einflüsse wie Nikotin oder Umweltgifte entstehen und Krankheiten wie Alzheimer, Adipositas und Krebs mitverursachen können. Zusätzlich regt Olivenöl den Blutfluss an und wirkt Verkalkungen der Gefäße entgegen, die Herzerkrankungen begünstigen können.

Auch bei einem hohen Cholesterinspiegel wird der regelmäßige Verzehr von Olivenöl empfohlen, da einfach ungesättigte Fettsäuren das schlechte LDL-Cholesterin senken können. Das LDL-Cholesterin steigert beispielsweise das Risiko für Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzinfarkt. Gesättigte Fettsäuren hingegen regen die Cholesterinsynthese an und sorgen so für einen Anstieg des schlechten Cholesterins.

Einen Esslöffel Olivenöl am Morgen oder am Abend?

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ob es besser ist, einen Esslöffel Olivenöl am Morgen oder am Abend einzunehmen. Die Wirkung des gesunden Speiseöls auf den Körper hängt nicht davon ab, zu welcher Tageszeit es eingenommen wird.

Die Entscheidung, wann Sie Olivenöl einnehmen möchten, können Sie demnach von Ihren persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten abhängig machen. Einige Menschen bevorzugen es, einen Löffel Olivenöl am Morgen einzunehmen, um ihren Tag mit gesunden Fetten und Antioxidantien zu beginnen. Andere ziehen es vor, es am Abend einzunehmen, damit sich die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Öls gut über Nacht entfalten können und, um mögliche Verdauungsvorteile zu nutzen.

Auch spannend: Olivenöl für die Haut: Wie gut ist das Öl? >>

So sollten Sie Olivenöl einnehmen

Bauen Sie täglich einen Esslöffel Olivenöl in Ihre Ernährung ein. Besonders gesund ist natives Olivenöl, da es sich dabei um kaltgepresstes, naturreines Öl handelt, das frei von chemischen Zusätzen ist. Die hochwertigen Olivenöle sind zwar wesentlich teurer, jedoch sind sie gleichzeitig gesünder und schmecken zudem besser.

Sie können Olivenöl sowohl für warme Speisen, als auch kalt nutzen. Wichtig ist, dass Sie das Öl nur bis 175 Grad erhitzen, da es dann seinen Rauchpunkt erreicht und nicht mehr gegessen werden sollte. Von scharfem Anbraten mit Olivenöl sollten Sie absehen, da die Temperatur meist über 175 Grad ansteigt und die wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden. Am besten ist es, wenn Sie das Öl kalt zu sich nehmen. Es eignet sich zum Beispiel gut für Salate oder zu Baguette.

Wichtig: Bedenken Sie bei der Einnahme von Olivenöl, dass ein Esslöffel rund 120 Kalorien enthält. Wenn Sie also auf Ihre Kalorienaufnahme achten oder versuchen, Gewicht zu verlieren, sollten Sie dies berücksichtigen.

Auch interessant: Darum sollten Sie vor dem Schlafengehen einen Löffel Olivenöl trinken >>

Olivenöl: Lagerung und Haltbarkeit

Lagern Sie das Olivenöl dunkel und kühl. Ungeöffnet hält es sich so über mehrere Jahre. Geöffnet, aber fest verschlossen, ist es auch mehrere Monate haltbar. Wenn das Öl jedoch in einer hellen Flasche aufbewahrt wird und der Sonne ausgesetzt ist, kann es schnell ranzig werden.