- In Kürze: Olivenöl versorgt Haare mit wichtigen Nährstoffen und eignet sich als einfache DIY-Haarkur
- Warum ist Olivenöl für die Haare gut?
- Olivenöl: Anwendung in den Haaren
- Was ist besser fürs Haar? Olivenöl oder Kokosöl
- Welches Olivenöl eignet sich am besten für die Haarpflege?
- Darf ich Olivenöl auch in gefärbte Haare geben?
In Kürze: Olivenöl versorgt Haare mit wichtigen Nährstoffen und eignet sich als einfache DIY-Haarkur
- Olivenöl hat für die Haare ist ein bewährtes Hausmittel mit vielen positiven Effekten: Es beruhigt die Kopfhaut, schützt die Haarstruktur, kann Spliss vorbeugen und den Haaren mehr Glanz verschaffen.
- Die Anwendung ist kinderleicht. Sie können hochwertiges Öl direkt in die Spitzen massieren oder auf die Kopfhaut geben. Eigene Haarmasken und Haarkuren stellen Sie einfach mit Olivenöl, Eigelb und Honig her.
- Nach der Haarkur das Olivenöl einfach auswaschen. Die Haarpflege mit Olivenöl können Sie mehrmals pro Woche durchführen.
Ob zum Braten und für die Zubereitung köstlicher Dressings – in fast jeder Küche ist ein aromatisches Olivenöl zu finden. Doch das hochwertige Öl ist nicht nur eine exzellente Wahl fürs Kochen, sondern auch ein heißer Beauty-Tipp. Vor allem in Sachen Haarpflege verspricht es etliche Vorteile.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest: Dieses Discounter-Olivenöl ist Testsieger >>
Warum ist Olivenöl für die Haare gut?
Wer seine Haare auf ganz natürliche Weise pflegen möchte, kann und sollte regelmäßig Olivenöl verwenden. Um zu verstehen, wie das Öl Ihren Haaren guttut, gehen wir zunächst auf die Inhaltsstoffe ein: Olivenöl enthält einen beachtlichen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3, Omega-6 und Omega-9. Auch enthalten sind Vitamin E und Beta Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird – und so wirken sich diese auf Ihre Haargesundheit aus.
- Omega-3-Fettsäuren: Die Fette versorgen Ihr Haar mit ausreichend Feuchtigkeit – perfekt, wenn Sie zu Frizz neigen oder trockene Spitzen haben. Wird mehr Feuchtigkeit in den einzelnen Haaren gespeichert, können sich auch Spliss und Schuppen reduzieren. Omega-3 beschert Ihren Haaren einen schönen Glanz.
- Beta-Carotin: Das Beta-Carotin aus dem Olivenöl wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt. Vitamin A fördert die Fettsynthese in den Haarfollikeln, was entscheidend für die Talgproduktion ist und das Haar vor dem Austrocknen bewahrt – Spliss, Schuppen und Haarbruch haben so weniger Chancen.
Auch spannend: So lagern Sie Olivenöl richtig > >
- Vitamin E: Vitamin regt das Haarwachstum an und trägt dazu bei, dass die Feuchtigkeit im Haar bewahrt wird. In so gut wie jeder Haarmaske ist Vitamin E enthalten. Olivenöl bietet den Haaren das wertvolle Vitamin von Natur aus.
Video: Drei Tipps zur richtigen Lagerung von Olivenöl
Olivenöl: Anwendung in den Haaren
Geben Sie etwa 1 Teelöffel Olivenöl in Ihre frisch gewaschenen Haare, entweder in die Längen und/oder in die Spitzen. Lassen Sie das Ganze für etwa 15 Minuten einwirken. Zum Schluss kann das Öl einfach ausgewaschen werden.
Mehr zum Thema: Darum ist ein Löffel Olivenöl pro Tag so gesund > >
Alternativ und um die Pflege zu intensivieren, können Sie das Öl für eine selbst hergestellte Haarmaske verwenden und es mit weiteren Zutaten wie Honig und einem Eigelb vermengen. Diese Haarkur geben Sie in Ihr gewaschenes, handtuchtrockenes Haar und lassen diese für mindestens eine halbe Stunde einwirken. Anschließend das Haar mit einem milden Shampoo waschen.
So stellen Sie die DIY-Haarkur her:
- 1 ganzes Eigelb
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Olivenöl
Für etwas mehr Glanz können Sie auch wenige Tropfen in Ihren Händen verteilen und über Ihre Längen streichen.
Wie oft kann man Olivenöl ins Haar geben?
Sie können Ihr Haar etwa ein- bis zweimal die Woche mit Olivenöl verwöhnen. Bei einem dünnen und feinem Schopf lieber nicht zu viel und zu häufig Olivenöl in die Haare geben. Die Haare können dadurch schneller fetten und beschweren.
Olivenöl im Test: Nur ein "sehr gutes" Öl im Öko-Test > >
Olivenöl: Haare über Nacht pflegen?
Ohne Probleme können Sie das Öl auch länger im Haar einwirken und es über Nacht einziehen lassen. Um Flecken auf der Bettwäsche zu vermeiden, legen Sie ein Handtuch über Ihr Kopfkissen.
Am nächsten Morgen waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo. Gegebenenfalls müssen Sie Ihren Schopf zweimal shampoonieren, um alle Öl-Rückstände aus den Haaren zu entfernen. Um die Schuppenschicht zu schließen und einen Extra-Glanz zu bekommen, geben Sie einen Conditioner in Ihre Längen.
Eignet sich Olivenöl auch für die Kopfhaut?
Auch bei einer trockenen sowie juckenden Kopfhaut und Schuppen können Sie auf Olivenöl zurückgreifen. Dank des hohen Anteils an Feuchtigkeit wird das Jucken gemildert. Auch kommen die wertvollen Nährstoffe Ihrer Kopfhaut zugute.
Nach der Haarwäsche massieren Sie etwas Öl in Ihre Kopfhaut, lassen dieses für etwa 10 bis 20 Minuten einwirken und spülen es dann mit einem milden Shampoo wieder aus. Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung schützt Vitamin E Ihre Kopfhaut vor schädlichen Einflüssen, was Ihren Haarfollikeln zugutekommt und Haarausfall vorbeugen kann.
Lesen Sie auch: Olivenöl für die Haut: Wie gut ist das Öl? >>
Regt Olivenöl das Haarwachstum an?
Geht es Ihren Haarfollikeln gut, ist das mit unter die beste Voraussetzung für ein gesundes Wachstum. Wie bereits erwähnt, ist Olivenöl reich an Fettsäuren und Vitaminen, welche entscheidend für das Wachstum sind.
Ein weiterer Pluspunkt: Wenn Sie das Öl regelmäßig sanft auf Ihrem Kopf verteilen und in die Haare einmassieren, fördert das die Durchblutung der Kopfhaut. Das bedeutet wiederum, dass die Haarfollikel und dementsprechend das Haarwachstum stimuliert werden.
Auch interessant: Darum sollten Sie vor dem Schlafengehen einen Löffel Olivenöl trinken >>
Was ist besser fürs Haar? Olivenöl oder Kokosöl

Wenn es um natürliche Haarpflege geht, steht neben Olivenöl auch öfters Kokosöl im Fokus. Wie auch Olivenöl ist die Kokosnuss reich an ungesättigten Fetten, die reichlich Feuchtigkeit spenden. Da beide Öle schwerer sind, sie in erster Linie für eher für dickes, geschädigtes oder trockenes Haar geeignet. Leichtere Öle, die feines Haare weniger beschweren, sind Jojobaöl oder Arganöl.
Welches Olivenöl eignet sich am besten für die Haarpflege?
Für die Haarpflege eignet sich am besten kaltgepresstes, extra natives Olivenöl. Dieses Öl enthält viele Nährstoffe, Antioxidantien und Vitamine, die das Haar stärken, pflegen und Feuchtigkeit spenden können. Achten Sie darauf, dass das Olivenöl von hoher Qualität ist und keine Zusatzstoffe enthält, um optimale Ergebnisse bei der Haarpflege zu erzielen.
Darf ich Olivenöl auch in gefärbte Haare geben?
Ja, Sie können Hausmittel wie Olivenöl auch bei gefärbten Haaren anwenden. Olivenöl kann dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Haar zu erhalten und die Haarstruktur zu verbessern, ohne die Farbe zu beeinträchtigen. Es ist jedoch wichtig, das Öl in Maßen zu verwenden, um ein übermäßiges Beschweren der Haare zu vermeiden.
Wenn Sie Olivenöl auf gefärbtem Haar anwenden möchten, geben Sie eine kleine Menge des Öls in Ihre Handfläche und massieren Sie es sanft in die Längen und Spitzen Ihres Haares ein. Lassen Sie das Öl für mindestens 30 Minuten oder über Nacht einwirken und waschen Sie es anschließend gründlich mit einem milden Shampoo aus. Es ist ratsam, vor der Anwendung eines Hausmittels auf gefärbtem Haar einen Allergietest durchzuführen, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen.