Wenn von einem zu hohen Cholesterin die Rede ist, ist der Wert des "schlechten" LDL-Cholesterins im Blut gemeint. Langfristig kann dieses sich an den Gefäßwänden ablagern und zu einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) führen, die wiederum als Risikofaktor für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall gilt. Das LDL-Cholesterin wird zum einen selber vom Körper hergestellt, zum anderen nehmen wir es über die Ernährung auf. Aus diesem Grund ist eine ausgewogene Ernährung die Grundlage für gesunde Cholesterinwerte. Wir erklären, welche 6 Lebensmittel Ihren Cholesterinspiegel natürlich senken können.
Hohes Cholesterin: Setzen Sie auf 6 Lebensmittel
1. Apfel
Sie halten sich an die allgemeine Empfehlung, täglich einen Apfel zu essen? Das ist ein guter Anfang, wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel positiv beeinflussen möchten. Denn Äpfel gelten nicht umsonst als Cholesterinsenker – das enthaltene Pektin, das zu den Ballaststoffen zählt, bindet das LDL-Cholesterin im Darm. Das Pektin bindet im Darm ebenso überschüssige Flüssigkeit und eignet sich deshalb auch hervorragend bei Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall.
Auch interessant: Obst im Frühling – die 4 gesündesten Sorten >>

2. Avocado
Egal, ob als Brotaufstrich, im Salat oder der Bowl – wir lieben Avocados. Das Beste an dem gesunden Superfood? Es schmeckt nicht nur in verschiedensten Gerichten, es hat auch eine gesundheitsfördernde Wirkung. Avocados sind zwar reich an Fett, allerdings enthalten sie essenzielle, einfach ungesättigte Fettsäuren, die den Wert des LDL-Cholesterins im Blut verringern können. Abgesehen davon versorgen Avocados Sie unter anderem mit Vitamin E, Kalium und Magnesium.

3. Knoblauch
Für viele Menschen ist er nicht aus der Küche wegzudenken – die Rede ist von Knoblauch. Doch die würzige Knolle verfeinert nicht nur verschiedenste Gerichte, ein regelmäßiger Verzehr trägt auch zur Regulierung unserer Blutfettwerte bei. Der Grund? Der Inhaltsstoff Allicin verdünnt das Blut und wirkt sich so schützend auf unser Herz-Kreislauf-System aus. Obendrein soll er die Bildung von Cholesterin hemmen können.
Auch interessant: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Knoblauch essen >>

Video: 4 erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Knoblauch
4. Walnuss
Der perfekte Snack für zwischendurch? Walnüsse! Denn die kleinen Mineralstoffpakete schmecken nicht nur gut, sie kommen auch unserer Gesundheit zugute. Unter anderem versorgen sie uns mit Eisen, Zink, Magnesium, Kalium und wichtigen Antioxidantien. Aber nicht nur das – aufgrund der enthaltenen essenziellen Omega-3-Fettsäuren können sie obendrein zur Regulierung unserer Blutfettwerte beitragen. Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe könnte man die Walnuss als die gesündeste Nuss der Welt bezeichnen, von der wir am besten täglich eine Handvoll zu uns nehmen sollten.

5. Olivenöl
Olivenöl zählt zu den gesündesten Speiseölen überhaupt! Zum einen ist es reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, die im Körper Zellschäden verursachen sowie Entzündungen befeuern können und zum anderen versorgt es uns mit essenziellen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Ölsäure oder Linolsäure. Die günstige Fettsäurezusammensetzung im Olivenöl wirkt sich positiv auf unseren Cholesterinspiegel aus – nicht umsonst gilt die Mittelmeer-Diät, in der gerne Olivenöl genutzt wird, als besonders gesundheitsfördernd.
Auch interessant: Darum sollten Sie Olivenöl essen >>

6. Grüner Tee
Und auch grüner Tee darf nicht in der Reihe der Lebensmittel, die sich positiv auf einen hohen Cholesterinspiegel auswirken, fehlen. Denn das beliebte Heißgetränk enthält nicht nur zellschützende Antioxidantien, sondern soll ebenso den Wert des "schlechten" LDL-Cholesterins im Blut senken. Da dieser Effekt jedoch nur gering ist, sollten Betroffene keinesfalls Medikamente durch grünen Tee ersetzen, sondern diese lediglich ergänzen. Eine Meta-Analyse der vergangenen 25 Jahre ergab außerdem, dass der regelmäßige Verzehr von grünem Tee den systolischen Blutdruck um rund 5 mmHg senken kann.