Knoblauch gegen Viren
Die kleine Knolle hat es in sich: Als eine der ältesten Heilpflanzen der Welt wirkt Knoblauch unter anderem antioxidativ und cholesterinsenkend, antientzündlich, gerinnungshemmend sowie blutdrucksenkend. Der Grund für die Heilkräfte sind die Schwefelverbindungen, die im Knoblauch stecken. Der Inhaltsstoff Allicins, der auch für das typische Knoblaucharoma verantwortlich ist, gilt als natürlicher Virushemmer.
Auch interessant: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Knoblauch essen
Im Video: Hausmittel: Erkältung schneller loswerden
Honig gegen Halsschmerzen
Der Grund, warum Honig bei Halsschmerzen wohltuend wirken kann, ist seine ummantelnde Eigenschaft. Honig ummantelt die Speiseröhre mit seiner sirupartigen Textur und schützt damit die entzündeten und wunden Stellen im Hals. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in Studien herausgefunden, dass einige Honigsorten wie zum Beispiel der Manukahonig aus Neuseeland und Australien durch den Inhaltsstoff Methylglyoxal eine antibiotische Wirkung haben. Aus diesem Grunde empfehlen die Experten bei Symptomen wie Husten, Halsschmerzen und einer verstopften Nase, täglich ein bis zwei Esslöffel Bienenhonig, die in warmem Wasser aufgelöst werden. Erst in Verbindung mit Wasser kann der Honig Wasserstoffperoxid bilden, das die Bakterien bekämpft.
Spannend: Diese 5 Honig-Marken sind Testsieger 2022
Ingwer bei Erkältung
Der Superstar unter den 3 besten Lebensmitteln, wenn Sie krank sind, ist der Ingwer. Die Heilpflanze ist die ultimative Geheimwaffe und hilft bei Magenproblemen und Entzündungen, stärkt aber auch das Immunsystem und beugt Erkältungen vor. Ingwer enthält unter anderem wertvolles Vitamin C, Eisen, Vitamine, Kalzium, Kalium und Gingerole. Diesen ätherischen Ölen und Scharfstoffen wird eine antivirale und antibakterielle Wirkung nachgesagt. Darüber hinaus wirkt Ingwer fiebersenkend und schweißtreibend.
Lesen Sie weiter: So stärken Ingwer-Shots Ihr Immunsystem
Hühnersuppe wärmt von innen
Die Hühnersuppe enthält besonders viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin B12, Eisen und Natrium – das ist der Booster für das geschwächte Immunsystem. Außerdem steckt in der Suppe Zink, das für unser Immunsystem von großer Bedeutung ist: Zink ist Bestandteil zahlreicher Enzyme sowie Proteine und ein echtes Multitalent. Es ist unter anderem an Zellwachstum und Wundheilung beteiligt und unterstützt das Immunsystem.