
Darum ist Porridge so beliebt
Haferbrei wird auch hierzulande schon seit vielen Jahrhunderten gegessen. Als Mahlzeit der armen Leute wurde Hafermus schon im 16. Jahrhundert regelmäßig serviert. Wahrscheinlich reicht die Geschichte des Haferbreis aber noch viel weiter zurück. In Schottland etwa ist Haferbrei, dort als Porridge bekannt, schon seit mindestens dem Mittelalter fester Bestandteil der täglichen Ernährung. Die Bezeichnung als Porridge hat sich für die Trend-Speise auch in Deutschland etabliert. Mittlerweile gibt es Porridge-Fertigprodukte in vielen Geschmacksrichtungen überall in Supermärkten zu kaufen.
Im Video: Was Porridge so besonders macht
Der nahrhafte Brei aus Haferflocken, Milch, Milchalternativen oder Wasser ist aus verschiedenen Gründen so beliebt:
- Gesundheit: Porridge ist reich an Ballaststoffen und Proteinen, was zur Sättigung beiträgt und den Blutzuckerspiegel stabil hält. Es enthält auch wichtige Vitamine und Mineralien.
- Vielseitigkeit: Man kann Porridge mit vielen verschiedenen Zutaten wie Früchten, Nüssen, Samen und Gewürzen anpassen, so dass es nie langweilig wird.
- Einfach zu machen: Porridge ist sehr einfach und schnell zu kochen, was es zu einer guten Option für ein schnelles Frühstück macht.
- Preiswert: Die Hauptzutat, Hafer, ist in der Regel ziemlich günstig, was Porridge zu einer kostengünstigen Mahlzeit macht.
- Energie: Porridge liefert lang anhaltende Energie, was es zu einer großartigen Option für ein Frühstück vor einem langen Tag oder einem Training macht.
Die leckersten Porridge Rezepte für jede Mahlzeit
Ob herzhaft oder süß, blitzschnell zubereitet oder über Nacht einziehen gelassen – unsere Porridge Rezepte gelingen immer! Lassen Sie es sich schmecken!
Porridge: Das ist das einfachste Grundrezept
Das Grundrezept für Porridge ist ziemlich einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 50 g Haferflocken
- 350 ml Milch oder Wasser
- Eine Prise Salz
Anleitung:
- Geben Sie die Haferflocken in einen Topf.
- Fügen Sie die Milch oder das Wasser und das Salz hinzu.
- Erhitzen Sie die Mischung auf mittlerer Stufe, bis sie zum Kochen kommt.
- Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie den Brei 10-15 Minuten köcheln, bis er dick wird. Rühren Sie gelegentlich um, um sicherzustellen, dass der Brei nicht anbrennt.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Brei ein paar Minuten stehen, bevor Sie ihn servieren.
So gesund ist Porridge
Dass Porridge so beliebt ist, hat natürlich vor allem mit den vielen Vorteilen für unsere Gesundheit zu tun, die die leckeren gekochten Haferflocken uns bieten.
- Hoher Ballaststoffgehalt: Hafer enthält eine Menge löslicher Ballaststoffe, die dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.
- Reich an Proteinen: Porridge liefert eine gute Menge an Protein, was hilft, die Muskeln aufzubauen und zu reparieren und ein Sättigungsgefühl zu erzeugen.
- Gute Quelle für Vitamine und Mineralien: Hafer enthält wichtige Vitamine und Mineralien wie B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Zink.
- Geringer glykämischer Index: Porridge hat einen niedrigen glykämischen Index (GI), was bedeutet, dass es langsam verdaut wird und einen stabilen Blutzuckerspiegel fördert. Dies macht es zu einer guten Option für Menschen mit Diabetes.
Wer der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun und Abwechslung in die Ernährung bringen möchte, findet bei unseren Porridge Rezepten ganz bestimmt das Richtige!