Eine glänzende, gesunde Haarpracht wünscht sich wohl jeder. Leider haben viele Frauen stattdessen trockenes Haar, das durch verschiedene Faktoren wie übermäßiges Waschen, Hitze-Styling, chemische Behandlungen oder Umweltfaktoren wie Sonneneinstrahlung verursacht werden kann. Die trockene Mähne ist meist spröde sowie glanzlos und anfälliger für Haarbruch. Entgegenwirken können wir mithilfe der richtigen Haarpflege, die nicht unbedingt aus teuren Produkten aus der Drogerie bestehen muss. Wir haben für Sie ein günstiges Hausmittel, das Sie ganz einfach selber zu Hause herstellen können und das eine Wohltat für Ihre Haarpacht ist: Reiswasser.
Auch interessant: Olivenöl für die Haare: Mehr Glanz, weniger Spliss und gesunde Kopfhaut >>
Im Video: Kokosöl für die Haare: Geheimtipp für gesundes und seidiges Haar?
Was ist Reiswasser?
Bei Reiswasser handelt es sich um das Wasser, das beim Kochen von Reis übrig bleibt. Es enthält Stärke, Proteine und andere Nährstoffe, die während des Kochvorgangs aus dem Reis freigesetzt werden. Reiswasser kann sowohl für den menschlichen Verzehr als auch für kosmetische Zwecke verwendet werden, etwa für die Haarpflege.
Es wird zwischen zwei Arten von Reiswasser unterschieden: Das erste Spülwasser, in dem der Reis nur kurz gespült wird, um Schmutz und überschüssige Stärke zu entfernen. Es enthält weniger Nährstoffe, aber immer noch einige Vorteile für die Haare. Und das zweite Spülwasser, in dem der Reis für eine längere Zeit eingeweicht oder gekocht wurde. Es enthält mehr Nährstoffe und wird oft bevorzugt für die Verwendung in der Haarpflege.
Auch interessant: Haare ab 50: Dieses sensationelle Hausmittel sorgt für ein Glanz-Wunder >>
Diese Vorteile bietet Reiswasser für die Haare
Eine Anwendung mit Reiswasser kann sich auf verschiedene Weisen förderlich auf unsere Haargesundheit auswirken. Dazu zählen vor allem folgende Vorteile:
- Nährstoffe: Reiswasser enthält verschiedene Nährstoffe wie Aminosäuren, Vitamin B, Vitamin E und Mineralstoffe. Diese können das Haar stärken, das Haarwachstum anregen und die Haargesundheit verbessern.
- Feuchtigkeitsspendend: Reiswasser besitzt außerdem feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die dazu beitragen, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit zu reduzieren. Dies kann das Haar weicher, glatter und weniger spröde machen.
- Glanz: Die Stärke im Reiswasser bildet eine Schutzschicht um die Haare, die ihnen Glätte und Geschmeidigkeit verleiht. Dadurch kann das Licht besser reflektiert werden und das Haar erscheint glänzender. Zudem weist das Reiswasser einen leicht sauren pH-Wert auf, der dem natürlichen pH-Wert des Haares ähnelt. Ein ausgeglichener pH-Wert kann dazu beitragen, die Haarschuppenschicht zu schließen, wodurch das Haar ebenfalls glatt und glänzend erscheint.
- Kämmbarkeit: Durch das Spülen oder Einmassieren von Reiswasser in das Haar können Sie das Haar leichter entwirren und besser kämmen.
So wenden Sie das Reiswasser an
Spülung nach dem Haarewaschen
- Waschen Sie Ihr Haar wie gewohnt mit Shampoo und spülen Sie es gründlich aus.
- Nehmen Sie das abgekühlte Reiswasser (nachdem Sie den Reis gekocht haben) und gießen Sie es über Ihr Haar als letzte Spülung. Massieren Sie es sanft in Ihre Kopfhaut und verteilen Sie es gleichmäßig über das Haar.
- Lassen Sie das Reiswasser einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann gründlich mit klarem Wasser aus.
Haarmaske
- Nehmen Sie das abgekühlte Reiswasser und geben Sie es in eine Sprühflasche.
- Sprühen Sie das Reiswasser auf das trockene oder feuchte Haar, bis es vollständig benetzt ist.
- Massieren Sie das Reiswasser sanft in Ihre Kopfhaut und verteilen Sie es gleichmäßig über das Haar.
- Wickeln Sie Ihr Haar in ein Handtuch oder eine Duschhaube und lassen Sie das Reiswasser für 30 Minuten bis zu einer Stunde einwirken.
- Spülen Sie das Haar gründlich mit klarem Wasser aus und waschen Sie es anschließend mit Shampoo.
Auch interessant: Ohne Conditioner: Glänzende Haare mit nur 2 Zutaten aus der Küche >>
Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Reiswasser
Aber nicht nur die Gesundheit unserer Haare fördert die regelmäßige Anwendung von Reiswasser, auch der Verzehr von Reiswasser kann sich positiv auswirken. Die darin enthaltenen löslichen Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit und helfen bei der Regulierung des Stuhlgangs. Außerdem ist das Reiswasser reich an Elektrolyten wie Kalium, Natrium und Magnesium, die wichtig für den Elektrolythaushalt im Körper sind und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Flüssigkeits- und pH-Gleichgewichts beitragen. Ein weiterer Vorteil: Die Stärke im Reiswasser kann als Energiequelle dienen und dem Körper Kohlenhydrate liefern.