Ist es gesund, seine Haare mit Roggenmehl zu waschen?
Kurz gesagt, ja, es ist gesund, seine Haare mit Roggenmehl zu waschen. Roggenmehl ist ein natürliches Produkt, das keine schädlichen Chemikalien oder Sulfate enthält. Es ist daher sanft zu den Haaren und der Kopfhaut. Doch wie funktioniert die Haarwäsche?
Roggenmehl enthält Stärke, die als Emulgator wirkt. Das bedeutet, dass es Wasser mit Fetten verbinden kann. Dadurch kann Roggenmehl Schmutz, Talg und Schuppen von den Haaren und der Kopfhaut entfernen.
Roggenmehl enthält außerdem Vitamine und Mineralstoffe, die die Haare und die Kopfhaut pflegen können. Dazu gehören Vitamin E, Proteine, B-Vitamine und Zink.
Im Video: Rückruf von Roggenmehl
Haare waschen mit Roggenmehl: Diese Vorteile hat es
- Natürliche Reinigung: Roggenmehl enthält natürliche Tenside, die Schmutz, Talg und Rückstände sanft von der Kopfhaut und den Haaren entfernen können, ohne die natürlichen Öle der Kopfhaut zu stark zu entfernen.
- Vermeidung von Chemikalien: Im Vergleich zu vielen kommerziellen Shampoos enthält Roggenmehl keine synthetischen Chemikalien, Farbstoffe oder Konservierungsmittel, was es zu einer sanften Option für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut macht.
- Glanz und Volumen: Einige Menschen berichten, dass Roggenmehl ihren Haaren Glanz und Volumen verleiht und sie weicher und leichter handhabbar macht.
- Kopfhautgesundheit: Roggenmehl kann dazu beitragen, die natürliche Balance der Kopfhaut zu erhalten – und kann bei Problemen wie Schuppen oder juckender Kopfhaut hilfreich sein.
- Umweltfreundlich: Die Verwendung von Roggenmehl zur Haarwäsche reduziert den Bedarf an Plastikflaschen und chemisch belasteten Shampoos, was umweltfreundlicher ist.
Roggenmehl-Shampoo selber machen: Einfache Anleitung mit nur 2 Zutaten
Hinweis vorab: Wenn Sie die Roggenmehl-Haarwäsche ausprobieren möchten, sollten Sie dies zunächst an einer kleinen Stelle Ihres Haares testen. So stellen Sie sicher, dass keine allergische Reaktion auftritt.
Zutaten:
- 3-5 Esslöffel Roggenmehl (abhängig von der Länge und Dicke Ihrer Haare)
- Lauwarmes Wasser
- Optional: Einige Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl für einen angenehmen Duft (z.B. Lavendelöl oder Rosmarinöl)
Anleitung:
- Geben Sie die gewünschte Menge Roggenmehl in eine Schüssel oder Tasse.
- Fügen Sie nach und nach lauwarmes Wasser hinzu und rühren Sie dabei kräftig um, bis eine dicke, glatte Paste entsteht. Achten Sie darauf, keine Klumpen zu hinterlassen.
- Wenn Sie möchten, können Sie jetzt einige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um Ihrer Haarwäsche einen angenehmen Duft zu verleihen. Dies ist jedoch optional.
- Tragen Sie die Paste auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut auf.
- Massieren Sie die Paste sanft ein.
- Lassen Sie die Paste 5-10 Minuten einwirken.
- Spülen Sie die Paste gründlich mit warmem Wasser aus.
Vorsicht bei trockenen Haaren
Natürlich ist es nicht jedermanns Sache, seine Haare mit Roggenmehl zu waschen. Einige Menschen finden, dass das Haar nach dem Waschen mit Roggenmehl etwas trockener ist als nach dem Waschen mit einem herkömmlichen Shampoo aus der Drogerie. Insbesondere, wenn Sie trockenes Haar haben, sollten Sie Roggenmehl zusammen mit einem Conditioner verwenden.
Welches Roggenmehl eignet sich für die Haarwäsche?
Für das Waschen der Haare mit Roggenmehl wird in der Regel feines Roggenmehl empfohlen, das als "Type 997" bezeichnet wird. Dieses Mehl hat eine feine Textur, die sich gut zur Herstellung einer glatten Paste eignet, die leicht auf das Haar aufgetragen werden kann. Sie können auch "Type 1150" Roggenmehl verwenden, das etwas grober ist, aber dennoch für die Haarwäsche geeignet sein kann, insbesondere wenn Sie dickere Haare haben.
Haare waschen mit Roggenmehl: Mögliche Nachteile bedenken
- Die Art und Weise, wie Roggenmehl vorbereitet und angewendet wird, kann variieren. Meist erfordert es etwas Übung, um die richtige Mischung für Ihre Haare zu finden.
- Einige Menschen können empfindlich auf Roggenmehl reagieren, daher ist es ratsam, zuerst einen Patch-Test durchzuführen, um Hautirritationen zu vermeiden.
- Wenn Sie bereits Probleme mit trockenem oder strapaziertem Haar haben, kann Roggenmehl allein möglicherweise nicht ausreichend pflegen.
- Zudem ist es wichtig, dass das Roggenmehl vollständig ausgespült wird, da Rückstände im Haar unangenehm sein können.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!