Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test-Empfehlung: "Sehr gutes" festes Shampoo von dm im Test überragend
Feste Shampoos sind mehr und mehr im Kommen. Die Produkte versprechen nicht nur schöne Haare – auch beim Thema Nachhaltigkeit können sie punkten. Welches Produkt im Test glänzen kann - und von welchem festen Shampoo aus der Drogerie Sie laut Öko-Test jedoch lieber Abstand nehmen sollten, verraten wir jetzt!
Ist Ihnen in der Drogerie Ihres Vertrauens auch schon einmal festes Shampoo begegnet? Die Produkte werden immer beliebter beim Verbraucher – und das nicht ohne Grund.
>> Shampoos für eine empfindliche Kopfhaut: Das sind unsere 5 Favoriten aus der Drogerie
Was ist festes Shampoo?
Festes Shampoo ist sozusagen die Marie Kondō unter den Haarpflegeprodukten. Keine Flüssigkeit, keine Plastikflasche, nur das Wesentliche für Ihre Haare. Die kleinen Teile sehen aus wie Seifen, sind aber nicht für die Hände. Sie sind randvoll mit den gleichen hochwertigen Inhaltsstoffen wie herkömmliches Shampoo. Und so funktioniert's: Nehmen Sie einfach ein Stück, verreiben Sie es zwischen den nassen Händen oder direkt in den nassen Haaren, und schwuppdiwupp – schon haben Sie herrlich duftenden Schaum, der Ihre Haare reinigt und verwöhnt.
Im Öko-Test konnten viele Produkte überzeugen. Einige der strahlenden Testsieger stellen wir Ihnen hier vor. Von einem festen Shampoo rät das Verbrauchermagazin jedoch ab. Um welches Shampoo es sich handelt, lesen Sie hier!
Im Video: Experten-Trick: Deshalb sollten Sie Ihre Haare immer zweimal hintereinander waschen
Dieses Produkt von dm ist "sehr gut"
Im Öko-Test konnte unter anderem das Alverde Pro Climate Festes Shampoo Nutri-Care von dm überzeugen. Das feste Shampoo der Drogerie-Kette kommt aus den Reihen der zertifizierten Naturkosmetik – und zählt mit 3,95 Euro pro 60 Gramm sogar zu den günstigeren Testkandidaten.
Die gute Nachricht? Der Großteil der Testkandidaten überzeugt und darf sich ebenfalls über die Gesamtwertung "sehr gut" freuen. Dazu zählen unter anderem folgenden feste Shampoos:
- Alterra Feuchtigkeit Festes Shampoo Bio- Granatapfel & Hyaluron
- Balea Festes Shampoo mit Avocadoöl und Mandel- Extrakt
- Garnier Wahre Schätze Festes Shampoo Honig Schätze
>> Gesunde Haare: 5 feste Shampoos mit Bestnote von Öko-Test
Achtung: Dieses feste Shampoo fällt durch
Testverlierer im aktuellen Test des Verbrauchermagazins ist das Guhl Nature Repair Festes Shampoo Bio- Borretschöl. Das feste Shampoo erhält die Gesamtwertung "mangelhaft", ungerechte also die Note 5. Zu der schlechten Bewertung trägt unter anderem der künstliche Moschusduft bei, der im Shampoo steckt, sowie die nachgewiesenen PEG/PEG-Derivate.
Was ist das? PEG und PEG-Derivate sind chemische Stoffe, die oft in Hautpflegeprodukten stecken, um sie geschmeidig zu machen oder Inhaltsstoffe zu verteilen. Doch Experten kritisieren diese Inhaltsstoffe. Sie haben u.a. Bedenken bezüglich ihrer Herstellung, möglicher Verunreinigungen und potenzieller Hautreizungen.
Warum sollte man auf festes Shampoo setzen?
Erstens: Die Umwelt wird Ihnen Applaus spenden! Keine Plastikflaschen, kein Abfall – Sie leisten einen kleinen Beitrag für unseren Planeten. Zweitens sind diese kleinen Wunderstücke ultraergiebig. Ein einziges Stück festes Shampoo hält oft so lange wie zwei oder sogar drei Flaschen der flüssigen Variante. Und das ist noch nicht alles – sie sind perfekt für Reisen: Kein Auslaufen, keine Sorge beim Kofferpacken.
>> Feste Shampoos – wie gut ist die nachhaltige Haarpflege?
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!