Halsschmerzen nach dem Aufwachen: 5 Ursachen

Leiden Sie öfter an Halsschmerzen nach dem Aufwachen? Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Wir haben in unserem Artikel einmal drei Gründe für morgendliche Halsschmerzen zusammengefasst.

Frau mit Halsschmerzen© iStock/Black Lollipop
Autsch! Halsschmerzen müssen nicht immer mit einer Halsinfektion im Zusammenhang stehen. 

Halsschmerzen nach dem Aufwachen: Ursachen ohne Erkrankung

Klar, wer über Halsschmerzen nach dem Aufwachen klagt, der hat schnell einen Virusinfekt im Verdacht. Doch es gibt auch ganz andere Ursachen, die im Zusammenhang mit dem Schmerz im Hals stehen können. 

1. Schlafen mit offenem Mund

Ja, so banal kann es sein. Und dafür ist häufig Alkohol verantwortlich. Der entspannt nämlich unsere Kiefermuskulatur und deswegen klappt unser Mund beim Schlafen auf. Übrigens ist Alkohol auch für Schnarchen verantwortlich.

2. Sodbrennen

Während des Liegens kann es passieren, dass Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Die Dämpfe davon können Halsschmerzen verursachen. Wie kommt es zu abendlichem Sodbrennen? Meist ist die Ernährung Schuld. Wer zu fettig oder zu süß isst, kann seinen Magen besonders abends schnell überfordern. 

3. Zu geringe Luftfeuchtigkeit

Vielleicht leiden Sie unter zu trockener Luft im Schlafzimmer. Haben Sie beim Einschlafen häufig eine verstopfte Nase und morgens neben Halsschmerzen auch spröde Haut? Dann ist die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer wohl zu gering. Ein Schälchen Wasser an der Heizung kann da Abhilfe schaffen. Achten Sie aber dabei auf die richtige Schlaftemperatur. Ist die Heizung zu warm, fördert das die trockene Luft. 

4. Schlechte Mundhygiene

Wer unter Halsschmerzen nach dem Aufwachen leidet, sollte überprüfen, ob seine Mundhygiene ausreichend ist. Dabei ist nur unmittelbar Zähneputzen gemeint. Häufig sorgt eine Entzündung des Zahnfleischs für Beschwerden im Rachen und Hals. Auch Aphthen im Mund können eine Folge von entzündetem Zahnfleisch sein. In den meisten Fällen lässt sich die Entzündung mit Zahnseide oder einer anderen Reinigungsart für Zahnzwischenräume beheben, da viele Entzündungen durch fehlende Hygiene der Zahnzwischenräume entstehen. Sollte die Entzündung des Zahnfleischs aber auch nach Gebrauch von Zahnseide nicht zurückgehen, sollten Sie einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin aufsuchen.

5. Rauchen

Natürlich trägt Rauchen auch eine nicht geringe Schuld an Halsschmerzen nach dem Aufwachen. Der giftige Rauch der Zigarette reizt unaufhörlich die Schleimhäute aller Atemwege. Zudem sorgt Rauchen auch für andere Beschwerden wie Husten oder ständiges Räuspern, was wiederum für Schmerzen im Mund und Hals und für Heiserkeit sorgen kann.

Das hilft gegen Halsschmerzen nach dem Aufwachen

Manchmal leidet man an Halsschmerzen nach dem Aufwachen, aber fühlt sich nicht so schlecht, dass man unbedingt zu einem Arzt oder einer Ärztin möchte. Deswegen zählen wir hier ein paar Hausmittel auf, die trockenen Atemwegen, gereizten Schleimhäuten und einem schmerzenden Hals- und Rachenbereich den Garaus machen.

Halsschmerz-Mittel 1: Tee

Der Klassiker und natürlich darf Tee in dieser Liste nicht fehlen. Denn er hilft wirklich! Egal ob Kamille, Salbei oder Fenchel: Alle diese Teesorten helfen gegen Halsschmerzen, aber auch Husten, Heiserkeit und Reizungen des Rachens. In der Apotheke gibt es zudem bestimmte Tees gegen Erkältung oder Schnupfen. Tee ist sicherlich immer eine gute Idee.

Halsschmerz-Mittel 2: Gurgeln

Einfach einen Teelöffel Kochsalz in einem Viertelliter warmen Wasser auflösen und 30 Sekunden gurgeln. Bei Schnupfen oder einer Erkältung können Sie diesen Vorgang gerne mehrmals am Tag wiederholen. Es spricht auch nichts dagegen, wenn Sie Kamille oder andere Teesorten der Kochsalz-Mischung beifügen.

Halsschmerz-Mittel 3: Zink

Zink ist einfach ein Wundermittel und kann in vielen Situationen helfen. So auch bei Halsschmerzen nach dem Aufwachen. Zink beruhigt die Schleimhäute und lindert dadurch die Schmerzen im Hals. Zink hilft übrigens auch besonders gut bei Schnupfen und Erkältungen. Wichtig: Nehmen Sie Zink so schnell wie möglich nach dem ersten Auftreten der Halsschmerzen ein.

Halsschmerz-Mittel 4: Inhalieren

Anwendbar wie beim Gurgeln: Einen Teelöffel auf einen Viertelliter heißem Wasser. Hochgerechnet also vier Teelöffel auf einen Liter kochendem Wasser. Kann auch mit Kamille, Fenchel oder Pfefferminze kombiniert werden. Dann das Gesicht über die Mischung halten und den Kopf mit einem Tuch abdecken. Das Einatmen der Dämpfe beruhigt die Schleimhäute in Nase, Rachen und Mund und lindert damit die Schmerzen.