
Entzündungen sind die natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Sie dienen dazu, schädliche Stoffe zu bekämpfen und den Heilungsprozess einzuleiten. Chronische Entzündungen hingegen können zu einer Vielzahl von Erkrankungen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis, Diabetes und bestimmte Krebsarten.
Die 5 besten Teesorten gegen Entzündungen
Entzündungshemmende Tees enthalten Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Phenolsäuren, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Tees können auf verschiedene Weise im Körper wirken, indem sie Entzündungsmediatoren hemmen, das Immunsystem stärken und eine antioxidative Wirkung haben. Hier sind fünf der besten Teesorten gegen Entzündungen:
1. Kamillentee: Das Allround-Talent
Kamillentee ist wohl einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Tees zur Linderung von Entzündungen. Die in den Kamillenblüten enthaltenen ätherischen Öle, wie Chamazulen und Bisabolol, wirken stark entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend. Kamillentee eignet sich besonders gut zur Behandlung von:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Hautreizungen
2. Ingwertee: Die wärmende Kraft
Ingwer ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern auch ein wirksames Mittel gegen Entzündungen. Die in Ingwer enthaltene Verbindung Gingerol wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Ingwertee kann helfen bei:
- Schmerzen bei Arthritis
- Übelkeit
- Erkältungssymptomen
3. Grüner Tee: Der antioxidative Powerdrink
Grüner Tee ist reich an antioxidativen Polyphenolen, insbesondere Epigallocatechin-3-gallat (EGCG), das entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Regelmäßiger Konsum von grünem Tee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen senken.
4. Kurkuma-Tee: Die goldene Heilpflanze
Kurkuma, die Wurzel des Currygewürzes, enthält Curcumin, einen starken entzündungshemmenden Wirkstoff. Kurkuma-Tee kann helfen bei:
- Gelenkschmerzen
- Verdauungsbeschwerden
- Entzündlichen Darmerkrankungen
5. Salbeitee: Für Mund und Rachen
Salbeitee wird traditionell zur Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet. Die in Salbei enthaltenen ätherischen Öle wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Salbeitee kann helfen bei:
- Halsschmerzen
- Zahnfleischentzündungen
- Mundgeschwüren
Wie bereitet man entzündungshemmenden Tee richtig zu?
Um die volle Wirkung der entzündungshemmenden Inhaltsstoffe zu nutzen, sollten Sie den Tee richtig zubereiten:
- Qualität: Verwenden Sie hochwertige, biologisch angebaute Tees.
- Wassertemperatur: Gießen Sie den Tee mit kochendem Wasser auf. Dabei variiert die Wassertemperatur je nach Teesorte.
- Grüner Tee: 70–80 °C
- Weißer Tee: 80–85 °C
- Schwarzer Tee: 90–95 °C
- Kräutertees: 100 °C (kochendes Wasser)
- Ziehzeit: Die optimale Ziehzeit hängt von der jeweiligen Teesorte ab. In der Regel beträgt sie zwischen 3 und 5 Minuten. Kräutertees können länger und bis zu sieben Minuten ziehen.
- Süße: Vermeiden Sie Zucker, da dieser die entzündungshemmende Wirkung beeinträchtigen kann. Wenn Sie Ihren Tee etwas süßer trinken möchten, sollten Sie statt Haushaltszucker auf Alternativen wie Honig zurückgreifen.
Vorsicht vor Wechselwirkungen: Obwohl entzündungshemmende Tees in der Regel gut verträglich sind, können bei manchen Menschen Nebenwirkungen auftreten. Personen mit Allergien oder bestimmten Erkrankungen sollten vor dem Konsum einen Arzt konsultieren. Auch Wechselwirkungen mit Medikamenten sind möglich.