Spirale entfernen: Wie lange dauert die Blutung?

Egal, ob wegen eines Kinderwunsches oder der Liegedauer – irgendwann muss der Arzt oder die Ärztin eine Spirale entfernen. Dies geht häufig mit einer Blutung einher. Aber wie lange dauert diese?

Nach Kondom und Pille ist die Spirale das beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland. Hierbei wird zwischen Kupferspirale und Hormonspirale unterschieden, die beide als kleine T-förmige Vorrichtung in die Gebärmutter eingesetzt werden. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Wirkungsweise. Während die Hormonspirale das Hormon Levonorgestrel, ein synthetisches Progestin, enthält und dieses kontinuierlich in geringen Mengen freigesetzt, um eine Schwangerschaft zu verhindern, ist die Kupferspirale hormonfrei. Sie besteht aus Kunststoff und einem Kupferdraht, der um den Schaft gewickelt ist. Das Kupfer tötet Spermien ab und verhindert so die Befruchtung der Eizelle. 

Abhängig vom jeweiligen Modell haben Hormonspiralen eine Liegedauer von drei bis fünf Jahren und Kupferspiralen von drei bis zehn Jahren. Sobald ein Kinderwunsch besteht oder die Liegedauer der Spirale überschritten ist, wird das Verhütungsmittel von der Frauenärztin oder dem Frauenarzt gezogen. Dabei handelt es sich um einen schnellen, unkomplizierten Eingriff, der in der Regel weniger Schmerzen bereitet als das Einsetzen der Spirale.

Auch interessant: Spirale einsetzen: Das müssen Sie zu Ablauf und Risiken wissen >>

Im Video: Ihr wollt auf die Spirale umsteigen? Das solltet ihr beachten

Spirale entfernen: Wie lange dauert die Blutung?

Die Spirale entfernen zu lassen, dauert meist nur wenige Minuten. Dabei zieht Ihre Gynäkologin oder Ihr Gynäkologe das Verhütungsmittel mit einer speziellen Pinzette an ihrem Rückholfaden wieder heraus. Bei vielen Frauen kommt es unmittelbar nach dem Eingriff zu einer Blutung. Aber wie kommt es eigentlich dazu und wie lange dauert die Blutung?

Die Hormonspirale setzt kontinuierlich Hormone frei, um den Menstruationszyklus zu beeinflussen. Wird die Spirale entfernt, kann es daher einige Zeit dauern, bis sich der natürliche Hormonhaushalt des Körpers wieder normalisiert. Während dieser Anpassungsphase kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen. Dieser Zeitraum kann einige Wochen bis wenige Monate umfassen. Abgesehen davon kann das Entfernen der Spirale zu einer vorübergehenden Reaktion der Gebärmutterschleimhaut führen, was leichten Blutungen hervorrufen kann. Diese sollten sich allerdings nach wenigen Tagen wieder einstellen. 

Ebenso kann es beim Entfernen der Kupferspirale zu einer Blutung kommen. Sowohl das Einsetzen als auch das Entfernen der Kupferspirale kann mit einer vorübergehenden Reizung der Gebärmutter einhergehen, die leichte Blutungen hervorruft. Die Blutung sollte auch in diesem Fall nach wenigen Tagen wieder aufhören.

Auch interessant: Lange Periode: Diese 6 Gründe stecken dahinter >>

Wann zum Arzt?

In seltenen Fällen kann es bei der Entfernung der (Kupfer-)Spirale zu einer Infektion oder Verletzung der Gebärmutter kommen, welche wiederum Blutungen auslösen können. Achten Sie daher auf mögliche Anzeichen von Infektionen, wie Fieber, Schmerzen oder ungewöhnlich starken Blutungen und suchen Sie in solchen Fällen umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf. 

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!