Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Chlamydien-Test: So funktionieren die Selbsttests für zu Hause
Eine Infektion mit Chlamydien verläuft mitunter beschwerdefrei. Das macht die sexuell übertragbaren Bakterien nur noch gefährlicher, denn bei Frauen können unentdeckte und unbehandelte Infektionen mit den Erregern zur Unfruchtbarkeit führen. Mit Chlamydien-Tests können Sie einfach und diskret zu Hause Proben entnehmen.
Chlamydien-Test für zu Hause: So geht’s
Chlamydien sind Bakterien, die vor allem durch ungeschützten Sexualverkehr übertragen werden und Geschlechtskrankheiten auslösen können. Symptome einer Infektion mit Chlamydien können Schmerzen beim Wasserlassen sein, Fieber, Ausfluss oder Bauchschmerzen. Oft verläuft eine Infektion aber auch ohne jegliche Symptome.
Im Video: Wann kommt die Pille gegen Geschlechtskrankheiten?
Es gibt mittlerweile Indizien in der Wissenschaft, dass die Chlamydien-Erreger im Zusammenhang mit Eierstockkrebs stehen könnten.
Mehr zum Thema „Geschlechtskrankheiten“ auf vital.de
Chlamydien können mit einfachen Tests nachgewiesen werden. Bei Gynäkologen oder Urologen werden die Bakterien etwa durch Urintests oder Abstriche nachgewiesen. Der Test wird immer in Laboren ausgewertet. Die Ergebnisse werden im Anschluss an den Arzt oder die Ärztin übermittelt.
Chlamydien-Tests für zu Hause sind mittlerweile ebenfalls von vielen Herstellern erhältlich. Die Tests funktionieren ganz einfach.
- Beim Urintest wird die erste Morgenurinprobe verwendet. Die Probe wird in ein steriles Gefäß gegeben und auf dem Postweg an ein Labor geschickt. Dort wird die Probe auf das Vorhandensein von Chlamydien-Antigenen untersucht. Antigene sind Eiweiße, die von den Bakterien produziert werden.
- Beim Abstrich wird mit einem Wattestäbchen oder einem Bürstchen eine Probe von der Schleimhaut der Harnröhre, der Scheide oder des Gebärmutterhalses entnommen. Die Probe wird dann an ein Labor geschickt. Dort wird sie auf das Vorhandensein von Chlamydien-DNA untersucht.
Chlamydien-Tests für zu Hause werden als Test-Kits verkauft, die alle notwendigen Teile zur Probenentnahme enthalten. Die Tests werden mit mitgelieferten neutralen Verpackungen verschickt. Üblicherweise sind die Ergebnisse drei bis fünf Tage, nachdem die Proben in den Laboren eingegangen sind, verfügbar.
- Chlamydien-Tests gibt es etwa von samhealth, einem gemeinsamen Projekt der Deutschen Aidshilfe, der Münchner Aidshilfe, Labor Lademannbofen und Viiv Healthcare > >
- Bei Zavamed erhalten Sie ebenfalls diskrete und einfache Chlamydien-Tests für die Heimanwendung > >
- Den HomeIQ Chlamydien-Test fpr Frauen erhalten Sie unter anderem bei Amazon > >
Wann sollte man sich testen lassen?
Wenn Sie vermuten, dass Sie sich mit Chlamydien infiziert haben könnten, sollten Sie sich testen lassen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie:
- ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten
- Symptome einer Chlamydieninfektion haben, wie z. B. Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre oder der Scheide, Schmerzen im Unterbauch oder Fieber
In Deutschland haben Frauen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr Anspruch auf einen kostenlosen Chlamydien-Test einmal jährlich – auch und besonders dann, wenn sie beschwerdefrei sind. Bei Frauen können unbehandelte Infektionen mit Chlamydien mitunter schwere Folgeerkrankungen auslösen. Das Risiko für Unfruchtbarkeit besteht.